Wer eine Solaranlage installieren lassen möchte, der sollte vorher verschiedene Angebote einholen und vergleichen. Die Installation übernimmt ein Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen, auch Solarteur genannt. Das können regionale oder auch nationale Anbieter sein. Die meisten entscheiden sich für regionale Firmen. Um den richtigen Solarteur zu finden, sollten ein paar Punkte beachtet werden.
Sie sollen nicht gleich das erste Angebot für Ihre Photovoltaikanlage annehmen. Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall, um Kosten zu sparen und eine hochwertige Anlage zu bekommen.
Mit unserem Formular können Sie verfügbare Fachbetriebe aus Ihrer Region vergleichen und dabei bis zu 30% sparen
Wer installiert Photovoltaik?
Bei der Wahl einer Installationsfirma können Sie zwischen regionalen und nationalen Firmen wählen.
Im privaten Bereich ist ein regionaler Solarteur häufig die bessere Wahl. Der Solarteur übernimmt nämlich nicht nur die Installation der PV-Anlage, sondern ist auch Ihr erster Ansprechpartner. Sollte es zu Problemen kommen, ist es besser, wenn dieser vor Ort ist.
Zusätzlich vermeiden Sie auf diese Weise lange Anfahrtswege des Fachbetriebs und sparen damit Kosten. Die Kommunikation ist häufig auch schneller. Regionale Betriebe sind oft kleine oder mittelständische Unternehmen, oft mit einem direkten Ansprechpartner.
Bei nationalen Unternehmen ist das nicht immer der Fall und Sie müssen sich durch Service-Hotlines durchwühlen. Außerdem beantragen nationale Anbieter oft regionale Firmen als Subunternehmer in ihrem Namen. Das macht die Installation teurer, da beide Firmen daran verdienen.
Die überregionalen Anbieter punkten bei Ihren Angeboten mit hoher Bequemlichkeit. Sie haben einen großen und übersichtlichen Webauftritt und versprechen ein komplettes Sorglos-Paket.
Es gibt viele nationale Anbieter, die einen guten Ruf haben. Einige davon sind:
- Zolar - Kauf: ja / Miete: nein
- DZ-4 - Kauf: nein / Miete: ja
- Enpal - Kauf: ja / Miete: ja
- Eigensonne - Kauf: ja / Miete: ja
- Solarwatt - Kauf: ja / Mieten: nein
Wie finden Sie einen guten Solarteur?
Gute Solarteure aus Ihrer Umgebung können Sie mit unserem Formular finden. Wollen Sie lieber selbst suchen, gibt es dazu auch ein paar einfache Möglichkeiten:
Referenzen aus der Nachbarschaft einholen
Die naheliegendste und beste Quelle für Referenzen sind meist die eigenen Nachbarn, Freunde und Verwandte. Fragen Sie in Ihrem Umfeld, welche Erfahrungen Photovoltaik-Besitzer mit den von ihnen beauftragten Firmen gemacht haben. Eventuell können sie Ihnen bereits ein gutes Unternehmen empfehlen. Stellen Sie Fragen wie:
- Wie ist die Installation abgelaufen? Wie lange haben die Arbeiten gedauert?
- Wie war die Kommunikation? War der Ansprechpartner bei Problemen oder Störungen schnell erreichbar?
- Wie ist die Leistung der Module? Welche Modulart, bzw. welcher Hersteller wurde gewählt?
- Gab es Probleme? Wenn ja, wie wurden diese gelöst?
- Wie hoch waren der Preis und wie lange die Garantiezeit der Anlage?
Google Maps verwenden
Die meisten regionalen Photovoltaik-Anbieter haben heutzutage Ihr Unternehmen bei Google Maps eingetragen. Geben Sie in der Suche einfach Begriffe ein wie:
- Photovoltaik Fachbetrieb in der Nähe
- Photovoltaik Fachbetrieb in „Ihrer Stadt“
- Solarteur in der Nähe
- Photovoltaik Firma in der Nähe
- Photovoltaikanlage installieren in „Ihre Stadt“
- Solaranlage installieren in „Ihrer Stadt“
So bekommen Sie einen ersten Überblick über die Fachbetriebe in Ihrer Region.
Branchenbücher verwenden
Natürlich können Sie auch in verschiedenen Branchenbüchern nachschauen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind dort immer noch vertreten.
- Telefonbuch
- Gelbe Seiten
- Das Örtliche
- Yelp
Branchenspezifische Literatur, wie das Fachmagazin Photon sind auch eine Anlaufstelle.
Was zeichnet gute und seriöse Fachbetriebe aus?
Den besten Photovoltaik-Fachbetrieb erkennt man nicht direkt. Holen Sie sich deshalb unbedingt mehrere Angebote ein und vergleichen Sie. Auf folgende Punkte sollten Sie beim Vergleichen achten:
- Die Qualität der Module und des Wechselrichters. Welche Komponenten, Marken, Hersteller werden Ihnen in welcher Qualität angeboten. Ein seriöser Solarteur verwendet nämliche hochwertige Komponenten. Diese müssen nicht unbedingt aus Deutschland kommen. So leisten beispielsweise auch PV-Module aus China sehr gute Arbeit. Hauptsache ist, es werden keine „no-name“ Produkte verwendet.
Sind Sie sich unsicher, welchen Herstellern von Solarmodulen Sie vertrauen sollten, dann lesen Sie unseren Artikel: Solarmodule Test und Vergleich 2022
- Der nächste wichtige Punkt ist die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Lohnt sich Photovoltaik für Sie? Ist die Anlage eventuell überdimensioniert oder zu klein? In der Regel sinkt der Preis pro kWp Leistung, je mehr Module verbaut werden. Generell wird bei neuen PV-Anlagen auf den Eigenverbrauch gesetzt, da einerseits die Strompreise hoch sind und weiter steigen und andererseits die Einspeisevergütung sinkt.
Deshalb sollte die Leistung Ihrer PV-Anlage so dimensioniert sein, dass Ihr Eigenbedarf an Strom gedeckt ist. So erreichen Sie die höchste Wirtschaftlichkeit.
- Ein weiterer Punkt sind Referenzen. Seriöse Photovoltaik-Fachbetriebe haben Erfahrung und zeigen diese auch gerne in Referenzen. Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und vielen Referenzen können bei Problemen und Störungen oft besser neu planen und Lösungen oder Alternativen anbieten. Fragen Sie deshalb unbedingt nach Referenzen.
- Bietet Ihnen die Firma einen Termin vor Ort an? Gute Solarteure bieten Ihnen einen kostenlosen Termin vor Ort an, um die Begebenheiten zu begutachten und Fragen zu beantworten. Sortieren Sie Unternehmen aus, die Ihnen dieses Angebot nicht machen.
- Wie ist der Kundenservice? Werden Ihre Fragen schnell beantwortet? Wenn die Kommunikation bereits in der Angebotsanfrage schleppend und zäh verläuft, wird sich das auch im späteren Installationsprozess womöglich nicht ändern.
Solaranlage installieren - mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Eine Solaranlage zu installieren bringt Kosten im Bereich von 1.000 € bis 1.400 € pro installierter kWp Leistung mit sich. Eine durchschnittliche 8 kWp Solaranlage kostet mit Installation zwischen 8.000 € und 12.000 €. Ein zusätzlicher Stromspeicher kostet etwa 7.000 € extra.
Fazit
Bevor man sich bei der Installation einer Solaranlage für einen Solarteur oder einen Solarfachbetrieb entscheidet, sollte man die Angebote vergleichen. Regionale Fachbetriebe für Photovoltaik sind häufig die bessere Wahl als nationale Anbieter. Einen seriösen Installateur erkennen Sie an Referenzen, einer schnellen Kommunikation und hochwertigen Anlagenkomponenten.
Wollen Sie sich nicht selbst auf die Suche nach einem Solarteur machen, können Sie unser Formular ausfüllen. So können Sie Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Region vergleichen und dabei bis zu 30% sparen.