Wärmepumpen von Buderus im Überblick (2025)

Anna Vöpel
Zuletzt aktualisiert: 06/01/2025
Kategorie: Wärmepumpe

Buderus ist ein führender Hersteller von innovativen Wärmepumpen. Das Unternehmen kombiniert moderne Technik mit hoher Energieeffizienz und bietet zukunftssichere Heiz- und Kühlmöglichkeiten für verschiedene Gebäudetypen. In diesem Artikel finden Sie einen umfassenden Überblick über alle Buderus-Wärmepumpen.

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Was ist Buderus?

Buderus wurde 1731 als ein Familienunternehmen gegründet. Über die Jahre hat sich die Firma zu einem Großunternehmen im Bereich der Metallverarbeitung entwickelt. Erst in den 1980ern fokussierte sich der Konzern auf Heizprodukte. 2003 übernahm die Bosch GmbH den Buderus Konzern. Seitdem wird Buderus als eine Marke der Bosch GmbH geführt. Die Heizungsprodukte werden immer noch am ehemaligen Buderus Standort in Wetzlar hergestellt. 

Welche Wärmepumpen stellt Buderus her?

Buderus bietet eine vielseitige Auswahl an Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen und Warmwasser-Wärmepumpen an. Sie zeichnen sich durch Effizienz und Flexibilität aus. Diese Wärmepumpen ermöglichen eine umweltfreundliche Heizung und Kühlung für unterschiedliche Gebäudetypen und Anforderungen.

Zu den populärsten Modellen gehört die Logatherm WLW176i AR, eine Split-Wärmepumpe, konzipiert für Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie arbeitet effizient mit einer Heizleistung von 4 bis 12 kW und verwendet das umweltfreundliche Kältemittel R290. Die kompakte Bauweise und der leise Betrieb machen sie ideal für Wohngebäude.

Ein prominentes Modell ist die Logatherm WSW196i(T), die Energie aus dem Erdreich bezieht. Die Wärmepumpe ist in mehreren Leistungsgrößen bis 16 kW verfügbar und kann durch ihr geringes Geräuschniveau auch im Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden. Das moderne Design und die hohe Effizienz bieten sowohl Komfort als auch Nachhaltigkeit.

ModellWärmequelleAufstellungHeizleistungVorlauftemperaturLautstärkeEinsatzKühlfunktionSmart-Grid-Ready
Logatherm WLW176i ARAußenluftSplit (getrennte Innen- und Außeneinheit)4 bis 12 kW75 °CTag: 60 dB(A) Nacht: 52 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein- und ZweifamilienhausJaJa
Logatherm WLW186i ARAußenluftSplit (getrennte Innen- und Außeneinheit)4 bis 12 kW60 °CTag: 60 dB(A) Nacht: 52 dB(A)Neubau, Ein- und ZweifamilienhausJaJa
Logatherm WLW286 AAußenluftMonoblock, Außenaufstellung17, 22 und 38 kW65 °CTag: 72 dB(A) Nacht: 66 dB(A)Neubau und Modernisierung, Mehrfamilienhaus, Bürogebäude und GewerbeJaJa
Logatherm WLW196i IRAußenluftSplit (getrennte Innen- und Außeneinheit)4 bis 14 kW62 °CTag: 64 dB(A) Nacht: 58 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Logatherm WLW196i ARAußenluftSplit (getrennte Innen- und Außeneinheit)4 bis 14 kW62 °CTag: 64 dB(A) Nacht: 58 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Logatherm WLW196i AR S+AußenluftSplit (getrennte Innen- und Außeneinheit)4 bis 14 kW62 °CTag: 64 dB(A) Nacht: 58 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Logatherm WLW166iAußenluftSplit (getrennte Außen- und Inneneinheit, mit integriertem 190-Liter-Warmwasserspeicher)2 bis 14 kW60 °CTag: 68 dB(A) Nacht: 58 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein- und ZweifamilienhausJaJa
Logatherm WLW276AußenluftMonoblock, Außenaufstellung16 bis 89 kW60 °CTag: 80 dB(A) Nacht: 68 dB(A)Neubau und Modernisierung, Mehrfamilienhaus, Bürogebäude und GewerbeJaJa
Logatherm WSW196i(T)ErdwärmeMonoblock, Innenaufstellung, mit integriertem 180-Liter-Warmwasserspeicher2 bis 16 kW67 °C (kleiner Modelle) 71 °C (größere Modelle)max. 41 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Logatherm WPSErdwärmeMonoblock, Innenaufstellung, mit integriertem 185-Liter-Warmwasserspeicher6 bis 17 kW62 °Cmax. 34 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Logatherm WPS.2 HTErdwärmeMonoblock, Innenaufstellung22 bis 80 kW68° Cmax. 63 dB(A)Neubau und Modernisierung, Mehrfamilienhaus, Bürogebäude und GewerbeNeinJa
Logatherm WSW196iErdwärmeMonoblock, Innenaufstellung, mit integriertem 190-Liter-Warmwasserspeicher3 bis 12 kW62 °Cmax. 34 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
BW400Raum- oder AußenluftMonoblock, Innenaufstellung2,5 kW62 °C (mit elektrischem Zuheizer 65 °C)max. 60 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein- und ZweifamilienhausNeinJa
BW270Raum- oder AußenluftMonoblock, Innenaufstellung1,7 kW62 °C (mit elektrischem Zuheizer 65 °C)max. 60 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein- und ZweifamilienhausNeinJa

Neuheiten 2024

Für 2024 erweitert Buderus sein Angebot an Wärmepumpen mit neuen, verbesserten Hybrid- und Wärmepumpenmodellen. Sie bieten noch höhere Effizienzstandards und smarte Steuerungsmöglichkeiten. Weitere Details zu den spezifischen Modellen und Innovationen finden sich im Buderus-Katalog 2024.

Die einzelnen Modellreihen 2025 im Überblick

Logatherm WLW176i AR

Die Logatherm WLW176i AR ist eine Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe, bestehend aus einer modulierenden Außeneinheit und einer Inneneinheit. Mit einer Heizleistung von 4 bis 12 kW und einer Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C eignet sie sich besonders für Neubauten und Modernisierungen in Ein- und Zweifamilienhäusern. 

Sie ist mit der SILENT plus-Technologie (S+) ausgestattet, die den Schallleistungspegel auf 60 dB(A) tagsüber und 52 dB(A) nachts reduziert. Das Modell unterstützt Heiz- und Kühlfunktionen und ist Smart-Grid-Ready. Das verwendete Kältemittel R290 (Propan) macht die Wärmepumpe zukunftssicher und umweltfreundlich. Zudem benötigt sie mit unter 0,4 m² nur wenig Platz.

Logatherm WLW186i AR

Die Logatherm WLW186i AR besteht ebenfalls aus einer modulierenden Außeneinheit und einer Inneneinheit mit einer Heizleistung von 4 bis 12 kW. Anders als die Logatherm WLW176i AR erreicht sie lediglich eine Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C und ist speziell für Neubauten sowie Ein- und Zweifamilienhäuser optimiert. Der Schallleistungspegel beträgt 60 dB(A) tagsüber und 52 dB(A) nachts. Neben der Heizfunktion bietet sie Kühlmöglichkeiten und ist Smart-Grid-Ready.

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Durch die flexible Kombination mit einem externen Warmwasserspeicher bietet die Logatherm WLW186i TP70 höchsten Warmwasserkomfort. So wird eine ErP-Effizienz von bis zu 188% und ein COP von bis zu 4,85 (A7/W35) erreicht. Die Logatherm WLW186i AR wird mit dem natürlichen und umweltschonenden Kältemittel R290 (Propan) betrieben, das ein sehr niedriges Treibhauspotenzial (GWP) aufweist und damit die Umwelt schont.

Logatherm WLW286 A

Die Logatherm WLW286 A ist eine leistungsstarke Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Außenaufstellung. Sie bietet Heizleistungen von 17 kW, 22 kW und 38 kW und erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C. Diese Wärmepumpe eignet sich besonders für die Beheizung von Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden und gewerblichen Anwendungen. Sie ist ideal für die Bestandssanierung mit Wärmepumpe oder in Kombination mit einem bivalenten Wärmepumpen-Kessel-System einsetzbar. Für den Neubau bietet sie sich als monoenergetische Wärmeversorgung an.

Die Logatherm WLW286 A bietet einen Schallleistungspegel von 72 dB(A) tagsüber und 66 dB(A) nachts, was für diese Leistungsgröße in vielen Anwendungen angemessen ist. Sie unterstützt sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen und ist Smart-Grid-kompatibel.

Die Logatherm WLW286 A ist mit zwei Kompressoren ausgestattet, die sich je nach aktueller Wärmeanforderung des Heizsystems bedarfsgerecht schalten. Diese Zwei-Stufen-Technologie sorgt für ein robustes und zugleich effizientes Kältekreissystem, das im größeren Leistungsbereich hohe Flexibilität und Effizienz garantiert. Die Wärmepumpe erreicht einen SCOP-Wert von bis zu 3,4.

Logatherm WLW196i IR

Die Logatherm WLW196i IR ist eine Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Heizleistung von 4 bis 14 kW und einer Vorlauftemperatur von 62 °C. Sie eignet sich optimal für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Der Schallleistungspegel beträgt 64 dB(A) tagsüber und 58 dB(A) nachts, was einen angenehmen und leisen Betrieb sicherstellt. Die Wärmepumpe unterstützt sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen und ist Smart-Grid-Ready.

Die Wärmepumpen bestehen aus einer Innen- und einer Außeneinheit, die über eine Fernleitung wasserseitig miteinander verbunden sind. Die Inneneinheit ist je nach Heiz- und Warmwasserbedarf in fünf verschiedenen Varianten erhältlich: drei Towerlösungen und zwei Varianten zur Wandmontage. Die beiden Towervarianten T/TS beinhalten einen Warmwasserspeicher (mit/ohne Solarwärmetauscher), wodurch sie eine flexible Lösung für unterschiedlichste Bedürfnisse bieten.

Logatherm WLW196i AR S+

Die Logatherm WLW196i AR S+ ist eine schalloptimierte Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie wurde speziell für neu errichtete Einfamilienhäuser konzipiert. Dank der SILENT plus-Technologie (S+) ist sie besonders leise und ideal für Neubauten geeignet, selbst bei geringem Abstand zu Nachbargebäuden. Die moderne Inverter-Technologie ermöglicht sowohl das Heizen als auch das Kühlen.

Diese Wärmepumpe erreicht eine Heizleistung von 4 bis 14 kW und eine Vorlauftemperatur von 62 °C.  Bei Vorlauftemperaturen von 35 °C und 55 °C bietet sie eine Energieeffizienzklasse von A++. Sie besteht aus einer Innen- und einer Außeneinheit, die wasserseitig über eine Fernleitung verbunden sind. Die Inneneinheit ist wie bei der  Logatherm WLW196i IR in fünf Varianten erhältlich, je nach Heiz- und Warmwasserbedarf.

Logatherm WLW166i

Die Logatherm WLW166i ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Innen- und einer Außeneinheit, die für Ein- und Zweifamilienhäuser konzipiert ist. Die Außeneinheiten sind in sieben Leistungsgrößen von 2 bis 14 kW erhältlich, die entsprechend des individuellen Heiz- und Warmwasserbedarfs gewählt werden können. Mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 60 °C eignet sich das System ideal für Neubauten sowie Modernisierungen. Der Schallleistungspegel liegt bei 68 dB(A) tagsüber und 58 dB(A) nachts.

Alle Logatherm WLW166i-Modelle sind mit einem reversiblen Kältekreis ausgestattet, der – mit entsprechendem Zubehör – eine aktive Kühlung ermöglicht und somit im Sommer für einen gesteigerten Wohnkomfort sorgt. Zusätzlich lässt sich die bivalente Inneneinheit WLW166i B mit einem Kessel (bis zu 25 kW) zu einem bivalenten System kombinieren.

Ein besonderes Merkmal ist der Twin Rotary-Kompressor (Doppel-Rollkolben-Kompressor), der sich bedarfsgerecht nach der aktuellen Wärmeanforderung des Heizsystems moduliert. Dies gewährleistet eine optimale Energieeffizienz und einen flexiblen Betrieb.

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Logatherm WLW276

Die Logatherm WLW276 ist die leistungsstärkste Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus für den Einsatz in Gewerbe, Industrie und der Wohnungswirtschaft. Sie bietet einen Leistungsbereich von 16 bis 89 kW. Sie kann bis zu 16-fach kaskadiert werden, was eine maximale Leistung von 1,42 MW ermöglicht. Sie ist ideal als monoenergetische Lösung sowie in bivalenten Wärmepumpen-Kessel-Systemen für Neubauten und Bestandssanierungen einsetzbar.

Die Wärmepumpe ist 100% reversibel und bietet Heiz-, Kühl- und Warmwasseraufbereitungsfunktionen in einer einzigen Systemlösung. Die Vorlauftemperatur beträgt bis zu 60 °C. Der Schallleistungspegel liegt bei 80 dB(A) tagsüber und 68 dB(A) nachts. Die Inverter-Technologie sorgt für geringe Anlaufströme, wodurch der Energieverbrauch optimiert wird.

Mit einem SCOP von bis zu 4,4 und einem Wirkungsgrad (ETAs) von bis zu 173% (jeweils bei W35 und durchschnittlichen Klimaverhältnissen) ist die Logatherm WLW276 äußerst effizient. Sie ist zudem Smart-Grid-kompatibel.

Logatherm WSW196i

Die Logatherm WSW196i ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit integriertem 180-Liter-Warmwasserspeicher und Heizleistungen von 2 bis 16 kW. Sie bietet eine Vorlauftemperatur von bis zu 71 °C (bei größeren Modellen) und ist speziell für Ein- und Zweifamilienhäuser konzipiert. Die Wärmepumpe passt ihre Leistung dynamisch an den aktuellen Wärmebedarf an, wodurch Hausbesitzer von einem besonders energiesparenden Betrieb und hoher Effizienz profitieren.

Zu den Hauptmerkmalen gehören eine innovative Kältekreis-Technologie, die den Heiz- und Warmwasserkomfort erheblich steigert, sowie ein leiser Betrieb mit einem maximalen Schallleistungspegel von 41 dB(A). Dies sorgt für eine angenehme Nutzung auch in geräuschsensiblen Bereichen.

Mit dem optionalen IP-Modul lässt sich die Wärmepumpe bequem über Mobilgeräte steuern und überwachen. Dieses Modul stellt die Verbindung zwischen der Heizungsanlage und einem Netzwerk (LAN) her. Zudem unterstützt es die Smart-Grid-Funktionalität, wodurch eine optimale Energieintegration in moderne Energiemanagementsysteme möglich ist.

Logatherm WSW196i(T)

Die Sole-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WSW196i(T) gehört zur erfolgreichen Buderus Titanium Linie und ist in vier Leistungsgrößen bis 16 kW erhältlich. Sie erreicht eine maximale Vorlauftemperatur von 71 °C (bei größeren Modellen) und zeichnet sich durch einen geringen Schallleistungspegel von max. 41 dB(A) aus. Dadurch ist sie auch ideal für die Aufstellung im Hauswirtschaftsraum geeignet. Die Wärmepumpe ist für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser konzipiert und bietet hohe Effizienz und Flexibilität.

Der wesentliche Unterschied zum Logatherm WSW196i liegt in den erweiterten Steuerungsmöglichkeiten des Modells WSW196i(T). Es bietet eine standardmäßige Integration der Logamatic BC400 und ein Touch-Screen-Display. Die integrierte Internetschnittstelle ermöglicht die komfortable Steuerung über das Internet und die Buderus App MyBuderus.

Logatherm WPS

Die Sole-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPS nutzt die im Erdboden gespeicherte Wärme für effizientes Heizen und kann auf Wunsch auch mit Zubehör zur Kühlung eingesetzt werden. Sie ist für Neubauten oder Modernisierungen im Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhaus geeignet und sorgt für eine angenehme Temperaturregelung. Die Heizleistung reicht je nach Modell bis zu 17 kW, und die Vorlauftemperatur beträgt bis zu 62 °C.

Die Logatherm WPS ist für einen leisen Betrieb ausgelegt und verfügt über eine optimierte Schallemission. Dank serienmäßiger Regelung und einem integrierten Grafik-Display ist die Bedienung besonders nutzerfreundlich. Zudem sorgt der einfache Zugang von vorn für eine hohe Servicefreundlichkeit.

Logatherm WPS.2 HT

Die Logatherm WPS.2 HT ist eine Hochtemperatur-Sole-Wasser-Wärmepumpe, die sich ideal für Wohngebäude und Gewerbeimmobilien eignet. Mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 68 °C und Heizleistungen im Bereich von 22 bis 80 kW erfüllt sie die Anforderungen an eine hohe Wärme- und Wasserleistung. Die Wärmepumpe zeichnet sich durch ihre hohe Energieeffizienz aus, mit SCOP-Werten von bis zu 5,4.

Der Einsatz neuester Technologien, einschließlich eines 2-Step-Tandem-Kompressors mit Einspritz-Technologie, maximiert die Effizienz. Die hygienische Warmwasserbereitung erfolgt ohne elektrische Zuheizer. 

Das modulare Design und die kompakten Abmessungen ermöglichen flexible Aufstellmöglichkeiten, einschließlich der Stapelbarkeit für Leistungen von 54 bis 80 kW. Die vorinstallierte Sole- und Heizungspumpe sorgt zudem für eine schnelle und einfache Installation. Der Schallleistungspegel bleibt trotz hoher Leistung moderat, womit die Anlage gut in bewohnten Gebäuden eingesetzt werden kann.

BW270 und BW400

Die neuen Brauchwasser-Wärmepumpen BW270 und BW400 sind für Ein- und Zweifamilienhäuser ideal geeignet. Sie nutzen eine innovative Wärmepumpentechnik zur regenerativen Brauchwasserbereitung aus Raumluft oder Außenluft. Aufgrund eines außenliegenden Kondensators (Wärmetauscher) sind diese Modelle weniger anfällig für Verkalkung. Beide Wärmepumpen können unabhängig vom bestehenden Heizsystem betrieben oder in Verbindung mit einer Solaranlage oder Photovoltaikanlage erweitert werden.

Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 62 °C, mit einem elektrischen Zusatzheizer sind 65 °C möglich. Die BW270 bietet eine Heizleistung von 1,7 kW, während die BW400 eine Leistung von 2,5 kW bereitstellt.

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Was kosten Wärmepumpen von Buderus?

Die Preise für Buderus-Wärmepumpen starten bei etwa 8.000 € für kleinere Modelle wie die Logatherm WLW176i AR. Hochwertigere und leistungsstärkere Modelle können bis zu 20.000 € oder mehr kosten, abhängig von der Ausstattung und den spezifischen Anforderungen.

ModellPreis abWärmepumpenart
Logatherm WLW176i AR8.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WLW186i AR9.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WLW286 A12.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WLW196i IR10.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WLW196i AR S+11.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WLW166i9.500 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WLW27616.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WSW196i10.000 €Sole-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WSW196i(T)11.500 €Sole-Wasser-Wärmepumpe
Logatherme WPS14.000 €Sole-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WPS.2 HT18.000 €Sole-Wasser-Wärmepumpe
BW4003.500 €Warmwasser-Wärmepumpe
BW2702.500 €Warmwasser-Wärmepumpe

Welche Erfahrungen haben Nutzer mit Wärmepumpen von Buderus?

Erfahrungsberichte zu Buderus-Wärmepumpen zeigen gemischte Eindrücke. Ein Nutzer auf HaustechnikDialog beschreibt den ersten Winterbetrieb einer Buderus-Wärmepumpe als zufriedenstellend, jedoch mit Verbesserungspotenzial bei der Abstimmung der Steuerung und Effizienz. Die Anlage zeigte solide Heizleistungen, doch es gab Herausforderungen mit den Einstellungen zur Optimierung des Verbrauchs.

Ein weiterer Beitrag bezieht sich speziell auf die Logatherm WLW196i AR S. Nutzer loben die allgemeine Effizienz und den leisen Betrieb, bemängeln jedoch die komplexe Bedienung der Steuerung und Anpassungsprobleme im Betrieb, was eine sorgfältige Abstimmung und Fachkenntnis erfordert.

Gibt es Tests?

Die Stiftung Warentest bewertet die Logatherm WLW186i-10 AR E in der Ausgabe 8/2024 als beste Wärmepumpe mit GUT (2,3).

Ein YouTube-Video zeigt einen Kältekammertest, bei dem die Leistung der Buderus-Wärmepumpe unter extremen Bedingungen getestet wurde. Das Modell schnitt gut ab, insbesondere in Bezug auf die Effizienz bei niedrigen Temperaturen. Ein weiteres Video befasst sich mit einem Schalltest und hebt den leisen Betrieb der Wärmepumpe hervor, was besonders für Wohngebiete von Vorteil ist.

Der unabhängige Test von solar.red lobt die hohe Effizienz und Vielseitigkeit von Buderus-Wärmepumpen, kritisiert jedoch die höheren Investitionskosten und den Installationsaufwand.

Angebote für Wärmepumpe vergleichen und 30% sparen

Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Wärmepumpen aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bis zu 30%.