Ein Wärmepumpenkonvektor kann eine elegante und effektive Heizlösung für Ihr Zuhause sein. Er eignet sich perfekt zur Kombination mit Fußbodenheizungen, ersetzt vorhandene Heizkörper und beheizt auch angrenzende Räume. Außerdem arbeitet er leise, sodass Sie ihn sogar im Schlafzimmer platzieren können. In diesem Ratgeber erklären wir, was ein Wärmepumpenkonvektor ist, wie er funktioniert und mit welchen Kosten er verbunden ist.
Und auf diese Fragen geht der Artikel ein:
Fachfirma für Wärmepumpen gesucht?
Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!
Was ist ein Wärmepumpenkonvektor?
Ein Wärmepumpenkonvektor, auch Wärmepumpen-Gebläsekonvektor genannt, ist ein Luftheizgerät, das mit einer Wärmepumpe kombiniert wird, um Wärme effizient zu verteilen. Das Gerät besteht aus einem Wärmetauscher und einem Ventilator und ermöglicht schnelle Heiz- oder Kühlleistungen in energieeffizienten Gebäuden.
Wie funktioniert ein Wärmepumpen-Gebläsekonvektor?
Wärmepumpen-Konvektoren ähneln Heizkörpern insofern, als sie erhitztes Heizungswasser zur Beheizung eines Raums verwenden. Sie kombinieren die Funktionsprinzipien von Heizkörper und Fußbodenheizung, da sie eine hohe Heizleistung bei niedrigen Vorlauftemperaturen bieten. Im Inneren befindet sich ein Ventilator, auch Aktivator genannt, der für eine leise Luftzirkulation im Raum sorgt und dazu beiträgt, die gewünschte Temperatur trotz der niedrigeren Systemtemperaturen (35/30 °C) aufrechtzuerhalten. Dies führt zu einem effizienteren Energieverbrauch.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, läuft der Gebläsekonvektor leise und langsam. Auf niedriger Stufe erzeugt er nur 25 dB(A) Schalldruck. Das macht den Wärmepumpenkonvektor ideal für alle Räume, inklusive des Schlafzimmers.
Kann man mit Wärmepumpenkonvektor auch Kühlen?
Gebläsekonvektoren können mithilfe eines reversiblen Wärmepumpensystems zur energiesparenden Raumkühlung eingesetzt werden. Zwar ist eine Fußbodenkühlung auch effektiv und effizient, Gebläsekonvektoren erzielen jedoch den höchsten und schnellsten Kühleffekt. Zudem ermöglichen sie auch die Entfeuchtung der Luft, wodurch diese angenehmer wird.
Die Kühlleistung hängt von der Dimensionierung des Geräts ab. Durch die richtige Positionierung können Luftbewegungen und Geräusche minimiert werden. Es handelt sich um ein aktives Kühlsystem, das nur mit Gebläsekonvektoren verwendet werden kann.
Was kostet ein Wärmepumpe-Gebläsekonvektor?
Ein Gebläsekonvektor kostet zwischen 200 und 1.000 €. Diese Kosten sind stark von der Leistung und der Größe des Konvektors abhängig. Für Häuser, die einen geringen Wärmebedarf haben und wenig Leistung benötigen, sind Kits mit Wärmepumpe und Gebläsekonvektoren erhältlich. Die Preise für solche Kits fangen bei 2.500 € und steigern sich je nach Anzahl an Konvektoren und Wärmepumpenleistung bis auf 5.000 € an. Achten Sie bei solchen Kits darauf, dass zusätzliches Montagematerial und die Installation nicht im Preis inbegriffen sind.
Eignet sich ein Gebläsekonvektor für Altbau?
Wärmepumpenkonvektoren sind sehr vielseitig, sowohl in renovierten als auch in neuen Gebäuden. Im Altbau können sie eine Komplettlösung für die Wärmeverteilung bieten und ersetzen sogar die notwendigen Wärmepumpen-Heizkörper. Dies ist die ideale Methode, um die Effizienz in älteren Gebäuden zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
Fazit
Wärmepumpenkonvektoren und Gebläsekonvektoren können ähnlich wie Heizkörper eingesetzt werden, bieten aber mehr Möglichkeiten. Diese haben das Potenzial, Wärmepumpen bei niedrigeren Systemtemperaturen für die gewünschte Raumtemperatur effizient und kostengünstig zu betreiben.
Angebote für Wärmepumpe vergleichen und 30% sparen
Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Wärmepumpen aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bis zu 30%.