Die Wärmepumpen von Viessmann sind für unterschiedliche Gebäudearten und Anwendungen konzipiert und setzen auf innovative Technologien zur umweltfreundlichen Wärmeerzeugung. In diesem Artikel liefern wir einen umfassenden Überblick über alle Viessmann-Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Fachfirma für Wärmepumpen gesucht?
Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!
Welche Wärmepumpen stellt Viessmann her?
Viessmann bietet vier Modellreihen von Wärmepumpen an, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzbereich unterscheiden. Die Vitocal A ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Energie aus der Umgebungsluft nutzt und für Ein- und Mehrfamilienhäuser geeignet ist. Die Vitocal AH ist eine Hybrid-Wärmepumpe, die eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem zweiten Wärmeerzeuger kombiniert. Sie ist ideal für Gebäude mit höherem Wärmebedarf.
Darüber hinaus bietet Viessmann die Modellreihe Vitocal S und Vitocal G an. Die Vitocal S-Serie umfasst Split-Wärmepumpen, die in Innen- und Außeneinheit getrennt sind. Unter Vitocal G führt Viessmann Sole-Wasser-Wärmepumpen, die meistens auch als Wasser-Wasser-Wärmepumpen einsetzbar sind.
Modell | Wärmequelle | Aufstellung | Heizleistung | Vorlauftemperatur | Lautstärke | Einsatz | Kühlfunktion | Smart-Grid-Ready |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vitocal 250-A | Luft | Monoblock, Innen- oder Außenaufstellung | 2,1 bis 8,0 kW | 70 °C | max. 59 dB | Neubau, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 250-A | Luft | Monoblock, Innen- oder Außenaufstellung | 2,6 bis 13,4 kW | 70 °C | max. 59 dB | Modernisierung, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 250-AH | Luft, für einen Hybridbetrieb mit externem Wärmeerzeuger | Monoblock, Innen- oder Außenaufstellung | 2,1 bis 18,5 kW | 70 °C | max. 59 dB | Modernisierung, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 250-SH | Luft, für einen Hybridbetrieb mit externem Wärmeerzeuger | Monoblock, Innen- oder Außenaufstellung | 2,6 bis 10,4 kW | 70 °C | max. 59 dB | Neubau, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 252-A | Luft | Monoblock, Innen- oder Außenaufstellung, mit integriertem 190-Liter-Warmwasserspeicher | 2,1 bis 8,0 kW | 70 °C | max. 59 dB | Neubau, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 252-A | Luft | Monoblock, Innen- oder Außenaufstellung, mit integriertem 190-Liter-Warmwasserspeicher | 2,6 bis 13,4 kW | 70 °C | max. 59 dB | Modernisierung, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 300-A | Luft | Monoblock, Außenaufstellung | 13,2 bis 55,8 kW (5er-Kaskade bis 279 kW) | 64 °C | 74 dB | Gewerbliche Gebäude | Nein | Ja |
Vitocal 200-A | Luft | Monoblock, Innenaufstellung | 7,5 kW | 60 °C | max. 59 dB | Energieeffizienten Neubau von Einfamilienhäusern | Ja | Ja |
Vitocal 200-A | Luft | Split (Getrennte Innen- und Außeneinheit) | 2,4 bis 14,7 kW | 60 °C | max. 59 dB | Ideal für Einsatz in eng bebauten Gebieten | Ja | Ja |
Vitocal 222-A | Luft | Split (Getrennte Innen- und Außeneinheit), mit integriertem 220-Liter-Warmwasserspeicher | 3,8 bis 11,6 kW | 60 °C | max. 59 dB | Neubau, Modernisierung, Einfamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 262-A | Außen-, Um- und Abluft | Monoblock, Innenaufstellung, mit emailliertem Speicher-Wassererwärmer (300 Liter Inhalt) | 1,8 kW | 70 °C | max. 56 dB | Neubau, Ein- und Zweifamilienhaus | Nein | Ja |
Vitocal 262-A Typ T2W | Außen-, Um- und Abluft | Monoblock, Innenaufstellung | 1,8 kW | 70 °C | max. 56 dB | Modernisierung, Ein- und Zweifamilienhaus | Nein | Ja |
Vitocal 060-A | Um- und Abluft | Monoblock, Innenaufstellung, mit emailliertem Speicher-Wassererwärmer (178 bis 254 Liter Inhalt) | 1,3 kW | 65 °C | max. 59 dB | Neubau, Modernisierung, Ein- und Zweifamilienhaus | Nein | Ja |
Vitocal 200-S | Luft | Split | 2,4 bis 14,7 kW | 55 °C | max. 61 dB | Neubau, Modernisierung, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 222-S | Luft | Split, mit integriertem 220-Liter-Warmwasserspeicher | 2,4 bis 14,7 kW | 60 °C | max. 61 dB | Neubau, Modernisierung, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 300-G | Erdreich oder Grundwasser | Monoblock, Innenaufstellung | 1,7 bis 15,9 kW | 60 °C | max. 47 dB | Neubau, Modernisierung, Ein- und Mehrfamilienhaus | Nein | Ja |
Vitocal 333-G | Erdreich oder Grundwasser | Monoblock, Innenaufstellung, mit integriertem 220-Liter-Warmwasserspeicher | 1,7 bis 11,4 kW | 60 °C | max. 47 dB | Neubau, Einfamilienhaus | Nein | Ja |
Vitocal 350-G | Erdreich oder Grundwasser | Monoblock, Innenaufstellung | 20,5 bis 104,6 kW | 70 °C | max. 52 dB | Neubau, Modernisierung, Gewerbliche Gebäude | Nein | Ja |
Vitocal 200-G | Erdreich oder Grundwasser | Monoblock, Innenaufstellung | 5,8 bis 22,6 kW | 65 °C | max. 49 dB | Neubau, Modernisierung, Ein- und Zweifamilienhaus | Ja | Ja |
Vitocal 222-G | Erdreich oder Grundwasser | Monoblock, Innenaufstellung, mit integriertem 220-Liter-Warmwasserspeicher | 5,8 bis 10,4 kW | 65 °C | max. 46 dB | Neubau, Einfamilienhaus | Nein | Ja |
Neuheiten 2024
Die wichtigsten Neuheiten von Viessmann für 2024 umfassen die Erweiterung der Vitocal 250-A Wärmepumpe um neue Leistungsgrößen (16 und 18,5 kW) für höhere Heizlasten, wodurch sie sich für größere Gebäude eignet. Zudem wurde die Vitocal 250-A PRO, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für gewerbliche Anwendungen, mit dem iF Gold Design Award 2024 ausgezeichnet. Schließlich verwenden die neuen Vitocal 262-A Warmwasser-Wärmepumpen das umweltfreundliche Kältemittel R290 und sind mit der Viessmann One-Base-Plattform kompatibel.
Die einzelnen Modellreihen 2025 im Überblick
Vitocal A
Die Vitocal A-Serie umfasst alle Luft-Wasser-Wärmepumpen von Viessmann in Monoblock- oder Split-Ausführung. Diese Modelle sind primär für Ein- und Zweifamilienhäuser gedacht und eignen sich sowohl für den Neubau als auch für Modernisierungen.
Die Viessmann Vitocal 250-A-Modelle bieten Heizleistungen von 2,1 bis 13,4 kW und arbeiten mit Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C. Einige Modelle wie die Vitocal 252-A verfügen über integrierte Warmwasserspeicher. Eine Besonderheit bildet die Vitocal 300-A, die mit einer Kaskadierung von bis zu 279 kW auch für gewerbliche Gebäude eingesetzt werden kann. Die Viessmann Vitocal 200-A hat einen kompakten Aufbau und wurde gesondert für den Einsatz in eng bebauten Gebieten entwickelt.
In der Vitocal A-Serie finden Sie zudem die Brauchwasserwärmepumpen 262-A, 262-A Typ T2W und 060-A. Sie dienen lediglich der Warmwasserbereitung und nutzen entweder die Außen-, Um- oder Abluft als Energiequelle. Die 262-A und 060-A Modelle integrieren bereits einen Warmwasserspeicher. Das 262-A Typ T2W Modell dient lediglich als Ergänzung zu bestehenden Heizungsanlagen.
Alle Vitocal A-Wärmepumpen sind Smart-Grid-Ready und mit einer Kühlfunktion ausgestattet.
Vitocal AH
Die Vitocal AH-Serie besteht aus Hybrid-Wärmepumpen, die eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem externen Wärmeerzeuger kombinieren. Diese Hybridlösungen eignen sich besonders für Modernisierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern, da sie flexibel auf den Energiebedarf reagieren. Mit einer Heizleistung von bis zu 18,5 kW und Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C bieten sie eine leistungsstarke Lösung. Sie sind ebenfalls mit einer Kühlfunktion ausgestattet und Smart-Grid-Ready.
Vitocal S
Die Vitocal S-Serie umfasst Split-Luft-Wasser-Wärmepumpen, die besonders für Neubauten und Modernisierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet sind. Diese Wärmepumpen bestehen aus zwei getrennten Einheiten, einer Innen- und einer Außeneinheit. Sie bieten Heizleistungen von bis zu 14,7 kW und arbeiten mit Vorlauftemperaturen von bis zu 60 °C. Alle Modelle der Vitocal S-Serie sind Smart-Grid-Ready und mit einer Kühlfunktion ausgestattet.
Vitocal G
Die Vitocal G-Serie umfasst Sole-Wasser-Wärmepumpen, die entweder das Grundwasser oder das Erdreich als Energiequelle nutzen. Diese Modelle sind vor allem für den Neubau von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern geeignet. Sie sind jedoch auch bei Modernisierungen einsetzbar.
Zum einen decken die Wärmepumpen dieser Modellserie mit Heizleistungen von bis zu 22,6 kW einen hohen Wärmebedarf. Zum anderen arbeiten sie dank niedriger maximaler Vorlauftemperaturen von bis zu 65 °C besonders effizient. Die Vitocal 300-G und 222-G integrieren zudem einen 220-Liter-Warmwasserspeicher. Die Vitocal 350-G und ist besonders leistungsstark und eignet sich für gewerbliche Gebäude. Alle Modelle sind Smart-Grid-Ready.
Was kosten Wärmepumpen von Viessmann?
Eine Viessmann-Wärmepumpe kostet zwischen 10.000 und 25.000 €. Die Preise variieren je nach Modell und Leistung.
Für Ein- und Zweifamilienhäuser starten Luft-Wasser-Wärmepumpen bei etwa 10.000 €, während Sole-Wasser-Wärmepumpen bei etwa 12.000 € beginnen. Modelle mit integrierten Warmwasserspeichern, wie die Vitocal 252-A, kosten 13.000 € aufwärts. Größere Modelle mit höherer Leistung oder Varianten und zusätzlicher Ausstattung können bis zu 25.000 € kosten.
Neben den Kosten für die Anschaffung der Wärmepumpe müssen Sie noch die Installationskosten von 2.000 bis 3.000 € berücksichtigen.
Was kostet eine Viessmann-Wärmepumpe mit Einbau?
Die Kosten für eine Viessmann-Wärmepumpe inklusive Einbau beginnen bei etwa 15.000 € für einfache Luft-Wasser-Wärmepumpen. Sole-Wasser-Wärmepumpen kosten 22.000 bis 40.000 €. Sie sind aufgrund der Erschließung des Erdreichs oder des Grundwassers kostspieliger.
Kostenstelle | Luft-Wasser-Wärmepumpe | Sole-Wasser-Wärmepumpe | Wasser-Wasser-Wärmepumpe |
---|---|---|---|
Anschaffungskosten | 10.000 – 14.000 € | 12.000 – 15.000 € | 14.000 – 18.000 € |
Einbaukosten | 5.000 – 7.000 € | 6.000 – 9.000 € | 8.000 – 12.000 € |
Erschließungskosten | 0 – 1.000 € | 4.000 – 16.000 € | 5.000 – 8.000 € |
Gesamtkosten | 15.000 – 22.000 € | 22.000 – 40.000 € | 27.000 – 35.000 € |
Was ist Viessmann?
Die Viessmann Group GmbH & Co. KG ist ein globaler Konzern für Heiztechnik-Produkte sowie Klima- und Kühlsysteme und ein bekannter deutscher Wärmepumpen-Hersteller. Gegründet wurde Viessmann bereits 1917 als Familienunternehmen. Heute arbeiten weltweit über 14.000 Mitarbeiter für den Konzern. Neben Wärmepumpen gehören zum Produktportfolio von Viessmann Heizkessel, Solaranlagen, Heizkörper, Lüftungs- und Klimatechnikprodukte, Eisspeicher und Blockheizkraftwerke.
Angebote für Wärmepumpe vergleichen und 30% sparen
Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Wärmepumpen aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bis zu 30%.