Wärmepumpen von Bosch im Überblick (2025)

Anna Vöpel
Zuletzt aktualisiert: 03/07/2025
Kategorie: Wärmepumpe

Die Bosch Thermotechnik GmbH ist für ihre innovativen Wärmepumpenlösungen bekannt. Sie bietet ein einzigartiges modulares Konzept an – flexibel anpassbar an verschiedene Heiz- und Kühlbedürfnisse. Durch den Fokus auf Energieeffizienz und modernste Technologie ist Bosch einer der führenden Wärmepumpen-Hersteller. Hier finden Sie einen Überblick über alle Bosch-Wärmepumpen 2025.

Welche Wärmepumpen stellt Bosch her?

Bosch bietet fünf aktuelle Luft‑Wasser‑Modelle, eine moderne Sole‑Wasser‑Reihe und neue Hochtemperatur‑Optionen. Die Geräte decken Wärmeleistungsbereiche von 2 bis 150 kW ab. Sie nutzen zunehmend natürliche Kältemittel, arbeiten sehr leise und ermöglichen das Heizen, Kühlen und die Warmwasserbereitung. Die R290-Inverter-Modelle – erkennbar am i im Namen – sind das Herzstück des aktuellen Sortiments. Sie zeigen, dass Bosch fürs Neubauen und Sanieren zukunftssicher aufgestellt ist.

Die Wärmepumpen zeichnen sich durch ihr modulares „Side-by-Side-Konzept“ aus. Es ermöglicht flexible Installationen. Dabei können Außeneinheiten mit unterschiedlichen Inneneinheiten wie Speichern oder Hydraulikmodulen passend zu den jeweiligen Anforderungen kombiniert werden.

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Zu den bekanntesten Modellen von Bosch zählen die Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 5800i AW (für Neubauten) und die Compress 6800i AW (für Sanierungen). Diese Geräte arbeiten besonders leise und eignen sich ideal für den Einsatz in dicht besiedelten Wohngebieten. Dank des natürlichen Kältemittels R290 bieten sie hohe Effizienz und Zukunftssicherheit.

Ein weiteres flexibles Modell ist die Sole-Wasser-Wärmepumpe Compress 7800i LW. Sie ist für Neubauten und Modernisierungen geeignet und kann sowohl zum Heizen als auch zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Durch ihre kompakte Bauweise kann sie einfach im Innenbereich installiert werden.

Für einfache Nachrüstungen ist die Compress 5000 DW konzipiert. Sie wird innen aufgestellt, benötigt nur wenig Platz und eignet sich zur reinen Warmwasserbereitung, als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen.

ModellWärmequelleAufstellungHeizleistungVorlauftemperaturLautstärkeEinsatzKühlfunktionSmart-Grid-Ready
Compress 3400i AWSAußenluftSplit-System (getrennte Innen- und Außeneinheit)4–14 kW80 °CTag: 64 dB(A) Nacht: 58 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Compress 5000 AWAußenluftMonoblock, Außenaufstellung22–150 kW64 °CTag: 72 dB(A) Nacht: 66 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein- und Mehrfamilienhaus und IndustriegebäudeJaJa
Compress 5800i AWAußenluftMonoblock, Außenaufstellung3,9–11,6 kW60 °CTag: 57,7 dB(A) Nacht: 46,2 dB(A)Neubau, Ein- und ZweifamilienhausJaJa
Compress 6800i AWAußenluftMonoblock, Außenaufstellung3,9–11,6 kW75 °CTag: 57,7 dB(A) Nacht: 46,2 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein- und ZweifamilienhausJaJa
Compress 7001i AWAußenluftMonoblock oder Split-System4–13 kW62 °CTag: 55 dB(A) Nacht: 51 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Compress 7400i AWAußenluftMonoblock, Außenaufstellung5 und 7 kW62 °CTag: 55 dB(A) Nacht: 51 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein- und ZweifamilienhausJaJa
Compress 7800i LWErdwärmeMonoblock, Innenaufstellung2–15 kW71 °Cmax. 50 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Supraeco STE-1ErdwärmeMonoblock, Innenaufstellung6–17 kW62 °Cmax. 49 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Supraeco STM-1ErdwärmeMonoblock, Innenaufstellung, mit integriertem 185-Liter-Warmwasserspeicher6–10 kW62 °Cmax. 53 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein-, Zwei- und MehrfamilienhausJaJa
Supraeco T-2ErdwärmeMonoblock, Innenaufstellung22–80 kW68 °Cmax. 57 dB(A)Neubau und Modernisierung, Mehrfamilienhaus, großer Wohnkomplex, Büro- und GewerbeimmobilieJaJa
Compress 5000 DWUmluftMonoblock, Innenaufstellung0,7–1,5 kW64 °C (75 °C mit elektrischem Zuheizer)max. 63 dB(A)Neubau und Modernisierung, Ein- und ZweifamilienhausNeinJa

Neuheiten 2025

Bosch erweitert sein Wärmepumpen-Angebot im Jahr 2025 um drei zukunftsweisende Modelle. Die neuen Geräte setzen auf natürliche Kältemittel, hohe Effizienz und flexible Einsatzbereiche – sowohl für Einfamilienhäuser als auch für große Gebäude. Die neuen Modelle 7801i LW, 8800i AW und Compress 5001 AW wurden auf der ISH 2025 vorgestellt. Zwei der Modelle sind bereits ab Herbst 2025 verfügbar, das dritte folgt im Mai 2026.

  • Die neue Sole-Wasser-Wärmepumpe Compress 7801i LW ersetzt die 7800i LW und bringt zahlreiche Verbesserungen mit. Sie nutzt das Kältemittel R290, erreicht Vorlauftemperaturen bis zu 80 °C und ist in Varianten mit und ohne integriertem Warmwasserspeicher erhältlich. Das Modell eignet sich besonders für Sanierungen mit hohen Temperaturanforderungen und überzeugt durch kompakte Abmessungen und geringe Betriebsgeräusche. In Deutschland erfolgt die Markteinführung im Q4/2025.
  • Mit der Compress 8800i AW bringt Bosch erstmals eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Hochtemperatur-Technologie auf den Markt. Sie wurde speziell für die Sanierung von Altbauten entwickelt, in denen hohe Vorlauftemperaturen nötig sind. Dank Invertertechnik und R290-Kältemittel erreicht sie Temperaturen bis zu 75 °C. Die Anlage bietet eine attraktive Lösung für Gebäude mit alten Radiatoren und hohen Leistungsanforderungen. Sie ist ab Q4/2025 in Deutschland erhältlich.
  • Die Compress 5001 AW ist die Nachfolgerin der bewährten Compress 5000 AW und wird im Mai 2026 auf dem Markt eingeführt. Sie richtet sich an größere Wohngebäude, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte. Mit einer Leistung von 20 oder 40 kW und dem natürlichen Kältemittel R290 erreicht sie hohe Effizienzwerte und ist besonders zukunftssicher. Die Wärmepumpe kann sowohl heizen als auch kühlen und ist Smart-Grid-Ready.

Die Modellreihen 2025 im Überblick

Compress 3400i AWS

Die Bosch Compress 3400i AWS ist eine preisattraktive Einstiegslösung. Sie ist eine Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe und deckt einen Wärmeleistungsbereich von 4 bis 14 kW nach EN 14511 ab. Die Wärmepumpe ist sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen geeignet. Sie arbeitet effizient und dank des Kältemittels R32 auch umweltfreundlich. Die Wärmepumpe ist Smart-Grid-Ready und damit vorbereitet für intelligente Stromnetze.

Die Außeneinheit ist kompakt und es gibt flexible Konfigurationsmöglichkeiten, sodass die Wärmepumpe leicht an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden kann. Mit dem optionalen K30-Modul ist eine einfache Online-Steuerung möglich. Diese Steuerung erfolgt über den Touchscreen oder die HomeCom Easy App. Das macht die Bedienung noch komfortabler. Fachbetriebe nutzen zur Fernüberwachung und -wartung die separate HomeCom Pro App. Betreiber können dem Fachbetrieb über die HomeCom Easy App dafür Zugriff gewähren.

Compress 5000 AW

Die Bosch Compress 5000 AW ist eine leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe. Mit einer Wärmeleistung von 10 bis 17 kW ist sie für große Gebäude wie Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte geeignet. Mehrere Geräte können bis zu einer maximalen Leistung von 150 kW kaskadiert werden. Die Wärmepumpe ist effizient und leise und nutzt das Kältemittel R410A. Das Modell kommt sowohl für Neubau als auch für Modernisierung infrage, die Installation ist einfach. 

Compress 5800i AW

Die Bosch Compress 5800i AW ist eine Monoblock-Luft-Wasser-Wärmepumpe mit sehr geringer Geräuschentwicklung. Sie ist als Außeneinheit konzipiert. Die Wärmepumpe nutzt das umweltfreundliche Kältemittel R290 (Propan). Sie erreicht hohe Vorlauftemperaturen bis 75 °C. Dies macht sie ideal für Neubau und Sanierung. Der Schallleistungspegel liegt bei nur 28,5 dB(A) in drei Metern Abstand. Sie ist in Leistungsstufen von 4 bis 12 kW verfügbar. 

Die Wärmepumpe ist Smart-Grid-Ready und kombinierbar mit verschiedenen Inneneinheiten. Dazu gehört der „All in one“-Trinkwasser-Tower. Dieser beinhaltet einen 180-Liter-Warmwasserspeicher. Er hat auch einen 16-Liter-Pufferspeicher und einen elektrischen Zuheizer. Die Bedienung erfolgt bequem über das Touchdisplay oder die HomeCom Easy App. Das Modell erreicht die Energieeffizienzklasse A+++.

Compress 6800i AW

Die Bosch Compress 6800i AW ist eine sehr leise Luft-Wasser-Wärmepumpe und ideal für Neubau und Sanierung. Die Wärmepumpe nutzt das natürliche Kältemittel R290 (Propan) und ist damit in höchstem Maße umweltfreundlich. Ein integrierter Schalldiffusor reduziert Geräusche auf ein Minimum. Sie erreicht hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C. Die Wärmepumpe ist in Leistungsstufen von 4 bis 12 kW erhältlich und Smart-Grid-Ready. Eine Kombination mit Solarstrom ist möglich. Die Bedienung erfolgt komfortabel über den Touchscreen oder die App HomeCom Easy. 

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Compress 7001i AW

Die Compress 7001i AW ist eine Weiterentwicklung der Compress 7000i AW und erreicht eine Heizleistung von maximal 13 kW und Vorlauftemperaturen von bis zu 62 °C. Mit einem SCOP von bis zu 5,2 ist sie äußerst energieeffizient und erreicht die ErP-Klasse von A+++. 

Das Vorgängermodell, die Compress 7000i AW, wird weiterhin produziert und angeboten. Sie kombiniert Effizienz und Flexibilität und ist für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie für kleine Mehrfamilienhäusern geeignet. Das Modell bietet eine Kühlfunktion und mehrere Arten von Inneneinheiten, etwa die Hydraulikeinheit AWMS mit Solarspeicher für die Kombination mit einer Bosch-Solaranlage und einem elektrischen Heizstab. Dank der Smart-Grid-Funktionalität und der effizienten Steuerung ist sie eine optimale Lösung für energieeffiziente Gebäude.

Compress 7400i AW

Die Bosch Compress 7400i AW ist eine leise Luft-Wasser-Wärmepumpe, dank eines Schalldiffusers arbeitet sie besonders geräuscharm. Sie nutzt das Kältemittel R410A und  erreicht einen hohen SCOP von bis zu 5,1. Dies sorgt für hohe Energieeinsparungen. Die Wärmepumpe ist in den Leistungsstufen 5 und 7 kW erhältlich und einfach zu installieren. Sie ist außerdem Smart-Grid-kompatibel und kann mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden. Die Steuerung ist über das Touchdisplay oder die HomeCom Easy App möglich. Äußerlich besticht das Gerät durch sein modernes, schlichtes Design – passend für jedes Wohnumfeld. 

Compress 7800i LW

Die Bosch Compress 7800i LW ist eine hocheffiziente Sole-Wasser-Wärmepumpe. Sie nutzt das Kältemittel R410A und ist sehr leise im Betrieb. Die Wärmepumpe erreicht hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 71 °C. Dies macht sie ideal für Altbauten. Sie ist in Leistungsstufen 2 bis 15 kW erhältlich. Die Bedienung erfolgt über ein Touchdisplay. Auch eine Steuerung per HomeCom Easy App ist möglich. Sie ist Smart-Grid-Ready. 

Die Wärmepumpe ist in verschiedenen Varianten verfügbar: Das Modell Compress 7800i LW M ist mit einem 180-Liter-Edelstahl-Warmwasserspeicher ausgestattet, während das Compress 7800i LW MB einen 50-Liter-Pufferspeicher integriert.

Supraeco STE-1

Die Bosch Supraeco STE-1 ist eine kompakte Sole-Wasser-Wärmepumpe. Sie nutzt das Kältemittel R410A und bietet hohen Heiz- und Warmwasserkomfort. Die Wärmepumpe ist sehr sparsam im Betrieb und verfügt über einen integrierten Zuheizer. Die Installation ist platzsparend. Sie ist in Leistungsstufen 6 bis 17 kW erhältlich. Eine Umrüstung zur Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist möglich.

Supraeco STM-1

Die Bosch Supraeco STM-1 ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe. Sie hat einen integrierten 180-Liter-Warmwasserspeicher und bietet hohen Warmwasserkomfort. Sie nutzt das Kältemittel R410A und benötigt wenig Aufstellfläche. Die Wärmepumpe ist sehr energieeffizient und ihr Betrieb besonders leise. Sie ist in den Leistungsstufen 6 bis 10 kW erhältlich. Eine passive Kühlung ist möglich.

Supraeco T-2

Die Bosch Supraeco T-2 ist eine leistungsstarke Sole-Wasser-Wärmepumpe, die das Kältemittel R410A nutzt. Sie ist für größere Gebäude wie Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte geeignet. Erhältlich ist sie in Leistungsstufen 22 bis 48 kW. Die Wärmepumpe bietet hohe Effizienz und zeichnet sich durch eine robuste Bauweise aus.

Compress 5000 DW

Die Compress 5000 DW ist eine Warmwasser-Wärmepumpe mit Innenaufstellung und nutzt die Umluft aus dem Raum als Wärmequelle. Sie wurde speziell für die effiziente Warmwasserbereitung entwickelt und ist ideal zur Ergänzung bestehender Heizanlagen geeignet. Mit ihrem kompakten Design und der einfachen Installation kann sie problemlos in verschiedenen Gebäudetypen eingesetzt werden. Sie ist in Speichervolumen von 190 Litern und 250 Litern erhältlich.

Die Compress 5000 DW ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Systeme. Sie kann mühelos mit Solaranlagen kombiniert werden. Dank des modularen Aufbaus und der Standardanschlüsse ist die Installation schnell und unkompliziert.

Hauseigentümer profitieren von der hohen Energieeffizienz (ErP-Kennzeichnung A+) und einem SCOP von bis zu 3,9. Die Wärmepumpe stellt auch bei kalten Außentemperaturen eine konstante Warmwasserbereitung sicher und bietet höchsten Komfort. Mit dem intuitiven LCD-Bedienfeld ist die Steuerung einfach und benutzerfreundlich.

Compress 8800i AW

Die Bosch Compress 8800i AW ist eine neue Hochtemperatur-Wärmepumpe. Sie wird ab dem vierten Quartal 2025 in Deutschland erhältlich sein. Sie ist in drei Leistungsgrößen bis 15 kW verfügbar. Die Wärmepumpe erreicht Vorlauftemperaturen bis 70 °C. Dies gilt auch bei −10  °C Außentemperatur. Sie nutzt das natürliche Kältemittel R-290. Sie ist sehr effizient und erreicht A+++. Die Außeneinheit ist kompakt. Sie hat ein hochwertiges Glasdesign. Software-Updates sind per EasyService App möglich.

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Wie gut sind Bosch-Wärmepumpen? Gibt es Tests?

Bosch-Wärmepumpen schneiden in unabhängigen Tests regelmäßig mit guten bis sehr guten Bewertungen ab. Besonders hervorgehoben werden die hohe Effizienz, die leise Betriebsweise und die Verwendung des umweltfreundlichen Kältemittels R290. Die Geräte gelten als vielseitig einsetzbar und überzeugen durch moderne Steuerungsmöglichkeiten sowie Smart-Home-Kompatibilität.

Im Testbericht von solar.red wird die Bosch Compress 6800i AW als besonders leistungsstarkes Modell für Einfamilienhäuser bewertet. Positiv hervorgehoben werden die geringe Lautstärke von nur 54 dB(A) und die hohe Energieeffizienz (SCOP bis über 5,0). Die Wärmepumpe erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C und eignet sich damit auch für ältere Heizsysteme. Dank des natürlichen Kältemittels R290 ist sie besonders klimafreundlich. Auch die integrierte Kühlfunktion und die Möglichkeit zur PV-Kopplung werden positiv erwähnt.

Auch der Test von regional-waermepumpe.de hebt die Compress 6800i AW im direkten Vergleich mit anderen Marken hervor. Die Bosch-Wärmepumpe erreicht mit 3,9 bis 11,6 kW Leistung und einer Vorlauftemperatur von 75 °C Bestwerte. Die Effizienz liegt bei einem SCOP von bis zu 5,1. Mit nur 46 dB(A) im Nachtmodus zählt sie zu den leisesten Geräten im Vergleich. In der Testtabelle schneidet die 6800i AW durchweg als gleichwertig oder besser ab als vergleichbare Modelle von Buderus, Vaillant oder Weishaupt. 

Welche Erfahrungen haben Nutzer mit Wärmepumpen von Bosch?

Erfahrungsberichte zeigen, dass Bosch-Wärmepumpen besonders für ihre Effizienz, leise Betriebsweise und die gute Einbindung in bestehende Heizsysteme geschätzt werden. Nutzer loben die einfache Regelung über die HomeCom Easy App und den sparsamen Betrieb im Alltag. 

Ein Beispiel ist die Compress 5800i AW, die im Heizungsforum für ihren geringen Stromverbrauch und die flexible Kombination mit bestehenden Pufferspeichern positiv bewertet wird. Auch die Compress 7400i AW wird in einem anderen Thread für ihre geringe Lautstärke und den stabilen Betrieb in Kombination mit Photovoltaik empfohlen. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe Compress 7800i LW überzeugt laut Haustechnikdialog durch ihre hohe Effizienz und einfache Integration bei der Sanierung. 

Insgesamt gelten Bosch-Wärmepumpen als zuverlässige und langlebige Lösung für moderne Heizsysteme.

Was kosten Wärmepumpen von Bosch?

Die Preise von Bosch-Wärmepumpen beginnen bei ca. 8.000 €. Die Compress 5000 DW (Warmwasser-Wärmepumpe) ist bereits ab 3.000 € erhältlich. Die günstigste Luft-Wasser-Wärmepumpe startet bei 8.000 €, die Kosten für die Oberlinie beginnen bei 12.000 €. Sole-Wasser-Wärmepumpen sind ab 10.000 € erhältlich.

ModellPreis abWärmepumpentyp
Compress 3400i AWS8.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 5800i AW9.500 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 6800i AW12.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 7001i AW13.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 7400i AW15.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 8800i AW18.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 5000 AW20.000 €Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 7800i LW10.000 €Sole-Wasser-Wärmepumpe
Supraeco STE-110.000 €Sole-Wasser-Wärmepumpe
Supraeco STM-112.000 €Sole-Wasser-Wärmepumpe
Supraeco T-218.000 €Sole-Wasser-Wärmepumpe
Compress 5000 DW3.000 €Warmwasser-Wärmepumpe

Für die Kostenangaben haben wir die Preise aus mehreren Fach- und Online-Shops recherchiert. Die genannten Preise beziehen sich auf das jeweils günstigste Modell der Serie ohne Zusatzmodule und können je nach Ausstattung, Leistung und Anbieter variieren.

Über Bosch

Bosch Thermotechnik ist ein Geschäftsbereich der Robert Bosch GmbH und zählt zu den führenden Herstellern von Heiz- und Klimatechnik in Europa. Mit den Marken Bosch und Buderus bietet das Unternehmen moderne Wärmepumpensysteme für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Bosch investiert stark in Forschung und Entwicklung, insbesondere im Bereich der elektrifizierten Wärmeerzeugung und nachhaltiger Technologien wie dem Kältemittel R290. In Deutschland hält Bosch laut Branchenschätzungen einen Marktanteil von rund 25 Prozent und zählt damit zu den führenden Wärmepumpen-Herstellern.

Angebote für Wärmepumpe vergleichen und 30% sparen

Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten Sie bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Wärmepumpen aus Ihrer Region – kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bis zu 30%.