Was kostet eine 9 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Stefano Fonseca
Zuletzt aktualisiert: 03/03/2025

Mit einer 9 kWp PV-Anlage decken Sie den Strombedarf eines großen Einfamilienhauses in Deutschland. Dieser Leitfaden informiert über die Kosten, den Ertrag und andere relevante Informationen über eine 9 kWp-Photovoltaik.

Das Wichtigste zuerst

  • Eine 9 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet 12.000 bis 14.000 €.
  • Die Kosten pro kWp Anlagenleistung betragen zwischen 1.400 und 1.500 €.
  • Die Kosten für einen 9-kWh-Speicher betragen zwischen 4.000 und 5.000 €.

Was kostet eine 9 kWp PV-Anlage mit Speicher? 

Eine 9 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet aktuell rund 13.000 €. Die Kosten enthalten die Preise für die Solarmodule, den Wechselrichter, den Stromspeicher sowie die Montage und Installation (Stand Februar 2025).

KomponenteKostenAnteil in %
PV-Module2.350 €18%
Stromspeicher4.200 €32,50%
Wechselrichter990 €7,50%
Unterkonstruktion, Kabel und Zubehör1.125 €8,50%
Montage1.750 €13,50%
Elektrische Installation1.500 €11,50%
Planung1.000 €8%
Gesamt12.915 €100%

Der Stromspeicher stellt mit über 30% den mit Abstand größten Kostenfaktor dar. Die Solarmodule sowie die Montage und Installation decken nahezu den gesamten verbleibenden Anteil  mit Werten von 12 bis 18% ab, während der Wechselrichter und das Zubehör nur einen geringen Teil der Gesamtkosten ausmachen.

Kostenanteile der Komponenten einer 9 kWp PV-Anlage mit Speicher im Februar 2025

Kostenanteil Komponenten – 9 kWp PV-Anlage mit Speicher – Februar 2025

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

PV-Module

Für eine 9 kWp Photovoltaikanlage benötigt man etwa 20 Module mit je 450 Watt Leistung. Im Februar liegen die Kosten pro Solarmodul bei durchschnittlich 115 €, was einem Preis von etwa 260 € pro kWp entspricht. Die Gesamtkosten für die PV-Module belaufen sich somit auf rund 2.340 €.

Die tatsächlichen Anschaffungskosten können je nach Modulausführung, verwendeten Solarzellen und den gewährten Garantien schwanken. Bei günstigeren Modellen liegen die Kosten für eine 9 kWp Photovoltaik bei etwa 1.600 €, während Premium-Module rund 3.200 € kosten können.

Die Preisentwicklung für Solarmodule zeigt in den vergangenen Jahren einen deutlichen Rückgang. Im Jahr 2016 betrug der Preis für ein Mittelklasse-Modul noch etwa 500 € pro kWp. Heute sind es nur noch rund 260 € pro kWp, was einem Preisrückgang von fast 50% entspricht.

Preisentwicklung-von-Solarmodulen-2025

Preisentwicklung von Solarmodulen bis Februar 2025 (Quelle: pvxchange.com)

 Die Preise für Solarmodule variieren auch je nach Hersteller. Große chinesische Produzenten können ihre Module zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten, da die Herstellungskosten in China wesentlich niedriger sind als in Europa.

Kosten von deutschen vs. chinesischen Solarmodulen in € pro kWp (Februar 2025)

Kosten für deutsche vs. chinesische Solarmodule in €/kWp (Februar 2025)

In der folgenden Tabelle haben wir einige Module mit aktuellen Durchschnittspreisen verschiedener Hersteller für Sie aufgelistet:

HerstellerHerkunftslandModulLeistungPreis pro ModulPreis pro kWp
Bauer SolarDeutschlandGlas GLas Performance450 Wp98 €217 €
Canadian SolarChinaTOPBiHiKu6460 Wp90 €196 €
Ja SolarChinaDeepblue 4.0455 Wp89 €197 €
Jinko SolarChinaTiger Neo black455 Wp80 €176 €
LuxorDeutschlandECO Line HJT450 Wp107 €237 €
Q.CellsDeutschlandQ.Tron M-G2+435 Wp100 €229 €
RECNorwegenAlpha Pure-RX470 Wp199 €424 €
SolarwattDeutschlandPanel Vision M 5.0 pure450 Wp107 €238 €
Suntech PowerChinaUltra V pro mini440 Wp104 €235 €
Trina SolarChinaVertex S+455 Wp67 €148 €

Achten Sie nicht nur auf den Preis! Hochwertige PV-Module bieten in der Regel nicht nur eine bessere Performance, sondern auch eine längere Lebensdauer. In unserem Test und Vergleich von Solarmodulen haben wir über 20 Modelle ausführlich auf Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten geprüft.

Stromspeicher

Ein 9-kWh-Stromspeicher ist ideal für eine PV-Anlage mit 9 kWp Leistung. Er bietet genügend Kapazität, um den tagsüber erzeugten Solarstrom effizient zu speichern und später zur Verfügung zu stellen. Im Februar 2025 liegen die Kosten für einen solchen Speicher durchschnittlich bei 4.200 €.

In den vergangenen Jahren sind die Preise für Stromspeicher deutlich gefallen, was die Anschaffung auch für private Photovoltaikanlagen besonders interessant macht.

Preisentwicklung-von-Stromspeichern-in-EkWh-2025

Preisentwicklung von Stromspeichern in €/kWp (Februar 2025)

Die Kosten für Stromspeicher variieren stark, je nach Kapazität und Hersteller. Grundsätzlich gilt: Je größer die Speicherkapazität, desto niedriger sind die Kosten pro kWh. Ein 5 kWh Speicher kann pro kWh etwa 100 bis 200 € teurer sein als ein 10 kWh Speicher.

Wussten Sie auch, dass ein Stromspeicher den Eigenverbrauch von Solarstrom von rund 30% auf bis zu 70% steigern kann? Im Vergleich zu einer PV-Anlage ohne Speicher verdoppeln Sie damit nahezu Ihre Einsparungen bei den Stromkosten. Weitere Details dazu finden Sie weiter unten im Artikel.

Übersicht über verschiedene 9 kWh Stromspeicher-Modelle:

HerstellerHerkunftslandModellPreis
SungrowChinaSBR 9,63.700 €
SolaX PowerChinaX3 G44.800 €
GrowattChinaMOD4.000 €
a-TronixDeutschlandSpeicher Set4.500 €

Die Auswahl an 9-kWh-Speichern ist kleiner als etwa bei einer Leistung von 5 kWh oder 10 kWh. Dennoch gibt es einige Anbieter, die 9-kWh-Modelle anbieten. 

Wechselrichter

Die Kosten für Wechselrichter sind seit ihrer Markteinführung stark gesunken, wenn auch nicht so drastisch wie bei Solarmodulen und Speichern. Während ein 9-kWp-Wechselrichter im Jahr 2018 noch etwa 2.800 € kostete, liegt der Durchschnittspreis im Februar 2025 bei rund 990 €. Je nach Hersteller und Qualitätsstufe bewegen sich die aktuellen Preise zwischen 900 und 1.200 €.

Preisentwicklung-von-Wechselrichtern-in-EkWp-2025

Preisentwicklung von Wechselrichtern in €/kWp (Februar 2025)

Die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Leistungsklassen von Wechselrichtern sind gering. Da Wechselrichter nur rund 7,5% der Gesamtkosten einer 9 kWp Photovoltaikanlage ausmachen, ist es sinnvoll, in ein hochwertiges Modell zu investieren. Unten finden Sie eine Tabelle mit einigen Wechselrichtern und ihren aktuellen Durchschnittspreisen. Diese variieren stark von Hersteller zu Hersteller.

HerstellerHerkunftslandModellPreis
GrowattChinaMOD 9KTL31.050 €
SolarEdgeIsraelSE9K900 €
SungrowChinaSH9.0RT950 €
Sofar SolarChinaHYD1.200 €

In unserem umfangreichen Wechselrichter Test und Vergleich verraten wir Ihnen zudem, welche aktuell die besten Modelle auf dem Markt sind.

Montage

Die Gesamtkosten für eine 9 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher, inklusive Montage und Installation, betragen etwa 12.000 bis 14.000 €. Die Montage kostet im Durchschnitt rund 1.750 €, während für die elektrische Installation und den Netzanschluss ebenfalls weitere 1.500 bis 1.750 € anfallen.

Der Preisunterschied bei der Montage ist im Vergleich zu größeren PV-Anlagen relativ gering, weshalb es oft sinnvoll ist, das gesamte Dach mit Solarmodulen zu bestücken. Regionale Unterschiede und die Art der Montage beeinflussen jedoch die Gesamtkosten erheblich. Für eine PV-Anlage auf einem Flachdach benötigen Sie ein spezielles Montagesystem, bei dem die Module entweder aufgeständert und durch Gewichte gesichert oder direkt im Dach verankert werden müssen.

Was ist ein guter Preis für eine Photovoltaikanlage mit 8 kWp und einem Speicher? 

Ein guter Preis für eine 9 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher liegt aktuell bei 11.000 bis 12.000 €. Damit liegt er etwa 10% unter dem derzeitigen Durchschnitt. Dieser günstige Preis kann durch den Kauf preiswerter Solarmodule erzielt werden, die nicht mehr als 100 € pro Module kosten sollten. Auch der Stromspeicher sollte erschwinglich sein und maximal 3.800 € kosten.

Preisübersicht für eine 9 kWp Anlage:

  • oberer Preisbereich: 14.000 bis 16.000 €
  • durchschnittlicher Preis: 12.000 bis 14.000 €
  • günstiger Preis: 11.000 bis 12.000 €

Was kostet eine 9 kWp Solaranlage mit Speicher bei überregionalen Anbietern? 

Nachfolgend sind die ungefähren Kosten für eine 9 kWp Solaranlage mit Speicher bei einigen der führenden überregionalen Anbieter aufgeführt. Nicht alle Anbieter legen ihre Preise offen, weshalb es sich bei einigen um eine Schätzung handelt:

AnbieterPreis für 9 kWp mit Speicher
1KOMMA5°21.0000 bis 23.000 €
Enpal18.500 bis 20.000 €
E.ON20.000 bis 22.000 €
Solarwattk. A.
Wegatech19.000 bis 21.000 €
Yello22.000 bis 24.000 €
Zolar18.000 bis 20.000 €

Die Preise bei landesweit tätigen Anbietern liegen über dem Durchschnitt. Das liegt daran, dass diese oft umfassende Serviceleistungen anbieten und häufig regionale Installateure zur Montage einbeziehen. Zudem fließen die höheren Preise in die Deckung der umfangreichen Marketingausgaben ein.

Wie hoch ist die Förderung für eine 9 kWp PV-Anlage? 

Für eine 9 kWp PV-Anlage stehen eine Förderung in Form der Einspeisevergütung sowie ein zinsgünstiger Kredit der KfW-Bank zur Verfügung. Die Einspeisevergütung beträgt bei einer 9 kWp PV-Anlage über den festgeschriebenen Zeitraum von 20 Jahren bis zu 10.000 €.

Zusätzlich können Sie auf die Förderungen Ihrer Stadt oder Gemeinde zugreifen. Viele Gemeinden bieten nämlich lokale Förderprogramme für PV-Anlagen und Speicher an, die je nach Region zwischen 100 und 300 € pro kWp oder pro kWh Speicherkapazität ausmachen. Bei einer 9 kWp-Anlage mit Speicher kann das zusätzliche Fördergeld daher zwischen 900 und 5.400 € liegen.

Die Einspeisevergütung für PV-Anlagen unter 10 kWp sieht aktuell (Stand Februar 2025) eine Vergütung von 7,95 Cent pro kWh für die Überschusseinspeisung vor. Diese wird für 20 Jahre garantiert.

Das KfW-Förderprogramm 270 bietet ein zinsgünstiges Darlehen zur Finanzierung von Photovoltaikanlagen. Es richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen und deckt Installationskosten bis zu 150 Millionen € ab. Der Zinssatz startet derzeit bei mindestens 3,71%.

Wie viel kann ich mit einer 9 kWp Photovoltaik mit Speicher sparen? 

Bei einer 9 kWp PV-Anlage mit Speicher steigt der Eigenverbrauch des Solarstroms auf 60 bis 70% an im Vergleich zu einer Anlage ohne Speicher. Doch auch mit einem Speicher bleibt ein Teil des Solarstroms ungenutzt. Diesen können Sie für eine Einspeisevergütung von derzeit 7,94 Cent pro kWh ins Netz einspeisen und so zusätzlich sparen.

Wie viel Sie tatsächlich sparen, hängt also von Ihrem Stromverbrauch ab. Bei einem jährlichen Verbrauch von etwa 7.500 kWh haben Sie bei einem Strompreis von etwa 29 Cent pro kWh Stromkosten von 2.175 € jährlich. Mit einer 9 kWh PV-Anlage mit Speicher sinken diese Kosten auf etwa 323 € pro Jahr. Das ergibt eine Ersparnis von 1.852 €.

Die folgende Tabelle veranschaulicht unser Beispiel nochmals detailliert:

Merkmalohne PV-Anlage9 kWp Anlage ohne Speicher9 kWp Anlage mit Speicher
Stromverbrauch Haushalt6.500 kWh7.500 kWh7.500 kWh
Kosten PV-Anlage8.750 €13.000 €
Stromproduktion pro Jahr9.000 kWh9.000 kWh
Speicherkapazität9 kWh
Eigenverbrauchsanteil30% (2.700 kWh)60% (5.400 kWh)
Netzstromkosten2.715 €1.392 €609 €
Einspeiseanteil70% (6.300 kWh)40% (3.600 kWh)
Erhalt Einspeisevergütung500 €286 €
Stromkosten Gesamt2.715 €892 €323 €

Wann amortisiert sich eine 9 kWp Photovoltaik mit Speicher? 

Eine 9 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher amortisiert sich in einem Zeitraum von etwa 7 bis 11 Jahren. In unserem Beispiel deckt der erzeugte Solarstrom die Anschaffungskosten nach rund 7 Jahren. Allerdings müssen auch die laufenden Betriebskosten berücksichtigt werden, die für eine 9-kWp-Anlage realistisch bei etwa 550 € pro Jahr liegen. Diese Kosten schmälern die jährlichen Einsparungen, sodass nach Abzug der Betriebskosten etwa 1.302 € pro Jahr übrig bleiben. Dadurch verlängert sich die Amortisationszeit auf etwa 10 Jahre.

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Solaranlage mit 9 kWp?

Die Betriebskosten einer 9 kWp Solaranlage mit Speicher umfassen jährlich grob 4 Prozent des Anschaffungspreises. Bei einer Investition von 13.000 € sind das 520 € pro Jahr.

Kostenfaktorjährliche Kosten 9 kWp AnlageKategorieHäufigkeit
Versicherung78 €Fixkostenjährlich
Stromzähler30 bis 40 €Fixkostenjährlich
Wartung35 €variable Kostenalle 2 bis 4 Jahre
Reinigung0 bis 70 €variable Kostenalle 1 bis 5 Jahre (optional)
Rücklage Reparatur30 €variable Kostenjährlich
Rücklage Wechselrichter und Stromspeicher Austausch300 €variable Kostenalle 15 bis 20 Jahre
Gesamtkosten500 bis 550 €

PV-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen 

Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie beim Kauf bis zu 30%.