n-Type-Solarmodule: Zweck & Vor- und Nachteile

Stefano Fonseca
Zuletzt aktualisiert: 12/11/2024
Kategorie: Solarpanel

N-Typ-Solarmodule gelten als zukunftsweisende Technologie in der Photovoltaik. Sie bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Modulen. Doch was genau steckt hinter dieser neuen Entwicklung, und warum könnte sie den Markt nachhaltig verändern? Das zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Das Wichtigste zuerst

  • N-Typ-Solarmodule bieten einen höheren Wirkungsgrad von bis zu 26%.
  • Sie sind weniger anfällig für lichtinduzierte Degradation (LID).
    Sie haben eine längere Lebensdauer aufgrund geringerer Degradation.
  • Die Herstellung ist komplexer und teurer, aber die Leistungsvorteile überwiegen oft die Mehrkosten.

Was sind n-Typ Solarmodule?

N-Typ-Solarmodule bestehen aus Solarzellen mit einer Antireflexionsschicht aus negativ dotiertem Silizium. Ihre Struktur macht N-Typ-Zellen besonders rein und widerstandsfähig gegenüber Verunreinigungen, die bei herkömmlichen Zellen zu Problemen führen.

p-Typ- und n-Typ-Solarmodule

p-Typ- und n-Typ-Solarmodule

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Die Antireflexionsschicht wird mit Phosphor behandelt, der die Elektronen freisetzt. Über dieser Schicht liegt eine dünne, positiv dotierte Schicht, meist aus Bor. Zwischen diesen Schichten entsteht eine Sperrschicht, die Elektronen trennt, wenn das Sonnenlicht auf die Zelle trifft. Dadurch wird beim Eintreffen von Sonnenstrahlung Strom erzeugt.

Somit unterscheiden sich N-Typ-Solarzellen wesentlich von herkömmlichen Solarzellen.

Was unterscheidet n-Typ von den herkömmlichen Solarzellen?

N-Typ-Solarzellen unterscheiden sich von herkömmlichen P-Typ-Zellen hauptsächlich durch das verwendete Dotiermittel und ihre Struktur. N-Typ-Zellen verwenden Phosphor für eine negative Dotierung der Basisschicht, während P-Typ-Zellen Bor für eine positive Dotierung nutzen. Zudem liegt die negativ dotierte Schicht bei N-Typ-Zellen in der Basis. Bei P-Typ-Zellen bildet die positiv dotierte Schicht die Basis. 

Unterschied n-Typ-Solarzelle zu herkömmlichen Solarzellen

Unterschied n-Typ-Solarzelle zu herkömmlichen

Diese Anordnung macht N-Typ-Zellen widerstandsfähiger gegen lichtinduzierte Degradation (LID) und sorgt für eine höhere Effizienz und Lebensdauer.

Was sind die Vor- und Nachteile?

N-Typ-Solarmodule bieten viele Vorteile, sind jedoch auch mit einigen Nachteilen verbunden.

Vorteile von n-Type-SolarmoduleNachteile von n-Type-Solarmodule
Höhere Effizienz (bis zu 26%)Höhere Herstellungskosten
Weniger anfällig für DegradationKomplexere Produktion
Bessere Leistung bei hohen TemperaturenEingeschränkte Marktverfügbarkeit
Längere Lebensdauer und GarantieHöhere Anfangsinvestition

Wie viel Mehrleistung liefert n-Type?

N-Typ-Solarmodule steigern den Wirkungsgrad um 2 bis 3 % im Vergleich zu P-Typ-Modulen. Herkömmliche Solarzellen erreichen typischerweise 22 bis 23%, N-Typ-Zellen bis zu 26%. Diese Steigerung führt in realen Bedingungen zu maximal 5% mehr Ertrag.

Welche Hersteller stellen PV-Module mit n-Typ her?

N-Typ-Module erfreuen sich wachsender Beliebtheit aufgrund ihrer höheren Effizienz. Mehr und mehr Hersteller produzieren PV-Module mit n-Type-Solarzellen wie:

  • Jinko Solar
  • Trina Solar
  • JA Solar
  • LONGi Solar
  • CanadianSolar
  • Luxor Solar
  • Meyer Burger

Sind n-Type-Solarmodule teurer als herkömmliche?

n-Type-Solarmodule sind aktuell (November 2024) rund 10% teurer als herkömmliche P-Type-Module. Sie haben einen durchschnittlichen Preis von 235 € pro kWp. Mittelklasse P-Type Module kosten dagegen etwa 215 € pro kWp. Langfristig werden n-Type Module preislich mit herkömmlichen Modulen gleichziehen, da sie sich in den vergangenen zwei Jahren zum neuen Standard entwickelt haben.

Kosten n-Typ- und p-Typ-Module

Kosten n-Type und p-Type Module

PV-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen 

Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie beim Kauf bis zu 30%.