Je nach Wärmepumpenart fallen verschiedene Kosten für die Anschaffung, Erschließung und den Betrieb an. Neben der Art der Wärmepumpe spielen aber auch das vorhandene oder geplante Heizungssystem und der Wärmebedarf und Zustand des Wohnhauses eine große Rolle. In diesem Artikel wollen wir Ihnen einen Überblick über alle möglichen Kosten von Wärmepumpen geben.
Und das ist der Inhalt des Artikels:
- Was kostet eine Wärmepumpe?
- Was kostet der Einbau einer Wärmepumpe?
- Wie hoch sind laufende Betriebskosten einer Wärmepumpe?
- Wie hoch sind die Stromkosten einer Wärmepumpe?
- Was kostet eine Luftwärmepumpe?
- Was kostet eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe?
- Was kostet eine Erdwärmepumpe?
- Was kostet eine Hochtemperatur-Wärmepumpe?
- Was kostet eine Wärmepumpe im Altbau?
- Gasheizung auf Wärmepumpe umrüsten: Kosten
- Was kostet eine Hybridheizung mit Gas und Wärmepumpe?
- Was kostet eine Wärmepumpe mit Photovoltaik?
- Was kostet eine Wärmepumpe mit Solarthermie?
- Was kostet eine Wärmepumpe pro Jahr?
- Was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?
- Angebote für Wärmepumpen vergleichen und 30% sparen (Formular)
Fachfirma für Wärmepumpen gesucht?
Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!
Was kostet eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe kostet je nach Art zwischen 10.000 und 25.000 €. So kostet eine Luftwärmepumpe etwa 8.000 bis 16.000 €. Die Kosten für eine Erdwärmepumpe belaufen sich zwischen 14.000 und 28.000 € und für eine Wasser-Wärmepumpe 15.000 bis 25.000 €.
Die folgende Tabelle liefert einen detaillierten Überblick:
Wärmepumpenart | Gesamtkosten |
---|---|
Luft-Luft-Wärmepumpe | 6.500 - 13.000 € |
Luft-Wasser-Wärmepumpe | 8.500 - 17.000 € |
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Flächenkollektoren | 10.000 - 20.000 € |
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden | 14.000 - 28.000 € |
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdwärmekörben | 11.000 - 20.000 € |
Wasser-Wasser-Wärmepumpe | 13.000 - 25.000 € |
Die tatsächlichen Kosten können je nach Region und Installationsbetrieb von unseren Angaben abweichen. Nutzen Sie daher unser Formular, um Angebote von Fachbetriebe aus Ihrer Region zu vergleichen.
Was kostet der Einbau einer Wärmepumpe?
Die Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe liegen zwischen 500 und 5.000 €. Die genauen Ausgaben hängen dabei vom beauftragten Unternehmen und den notwendigen Arbeiten im Haus ab. Bei Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen kommen noch Kosten für die Erschließung der Wärmequelle hinzu. Diese betragen von 4.000 bis 11.000 €.
Wärmepumpenart | Installationskosten | Erschließungskosten |
---|---|---|
Luftwärmepumpe | 500 - 5.000 € | / |
Erd- und Wasserwärmepumpe | 2.000 - 5.000 € | 4.000 - 11.000 € |
Wie hoch sind die laufenden Betriebskosten einer Wärmepumpe?
Die Betriebskosten einer Wärmepumpe bewegen sich zwischen 700 und 1.700 € im Jahr für ein Einfamilienhaus. Sie beinhalten Strom- und Wartungskosten. Die Betriebskosten einer Luftwärmepumpe sind mit 1.000 bis 1.700 € am höchsten. Die einer Erdwärmepumpe liegen zwischen 800 und 1.200 € und die einer Wasserwärmepumpe zwischen 700 und 1.100 €.
Wärmepumpenart | Jährliche Betriebskosten |
---|---|
Luftwärmepumpe | 1.000 - 1.700 € |
Erdwärmepumpe | 800 - 1.200 € |
Wasserwärmepumpe | 700 - 1.100 € |
Die genauen jährlichen Betriebskosten sind nicht nur von der Wärmepumpenart, sondern auch vom Zustand des Hauses und dem Stromtarif abhängig. Ein neues bzw. ein gut gedämmtes saniertes Haus hat einen geringeren Wärmebedarf als ein unsanierter Altbau. Demnach sind die Stromkosten auch günstiger. Mit einem Wärmepumpen-Stromtarif kann der Preis pro Kilowattstunde Strom noch weiter reduziert werden.
Wie hoch sind die Stromkosten einer Wärmepumpe?
Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe beträgt je nach Wärmepumpenart zwischen 400 und 1.400 € im Jahr für ein Einfamilienhaus. Den meisten Stromkosten verursacht dabei eine Luftwärmepumpe mit 700 bis 1.400 €. Eine Erdwärmepumpe liegt bei 500 bis 900 € an und eine Wasserwärmepumpe bei etwa 400 bis 800 €.
Wärmepumpenart | Jährliche Stromkosten |
---|---|
Luftwärmepumpen | 700 - 1.400 € |
Erdwärmepumpen | 500 - 900 € |
Wasserwärmepumpen | 400 - 800 € |
Was kostet eine Luftwärmepumpe?
Die Kosten einer Luftwärmepumpe für ein Ein- oder Zweifamilienhaus betragen im Durchschnitt zwischen 9.000 und 15.000 €. Darin enthalten sind die Anschaffungskosten von 6.000 bis 13.000 € und die Installationskosten mit etwa 500 bis zu 2.000 €. Der genaue Preis hängt vom Hersteller und der Leistung ab.
Wärmepumpe | Gerätekosten | Installationskosten | Gesamtkosten |
---|---|---|---|
Luft-Luft-Wärmepumpen | 6.000 - 11.000 € | 500 - 2.000 € | 6.500 - 13.000 € |
Luft-Wasser-Wärmepumpen | 8.000 - 15.000 € | 500 - 2.000 € | 8.500 - 17.000 € |
Was kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Ein Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet im Schnitt zwischen 10.000 und 16.000 € für ein Einfamilienhaus. In den Kosten enthalten sind die Anschaffungskosten mit 8.000 bis 15.000 € und die Installationskosten von 500 bis 2.000 €. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist im Vergleich zu anderen Wärmepumpenarten eine günstige Option.
Was kostet eine Luft-Luft-Wärmepumpe?
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe kostet zwischen rund 7.000 und 12.000 € für ein Einfamilienhaus. Darin enthalten sind die Anschaffungskosten von 6.000 bis 11.000 € und die Kosten für die Installation von etwa 500 bis 2.000 €. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist damit gegenüber anderen Wärmepumpen günstig.
Was kostet eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe?
Die Kosten einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe betragen etwa 13.000 bis 25.000 € für ein Ein- bis Zweifamilienhaus. Darin enthalten sind die Anschaffungskosten von rund 8.000 bis 16.000 € und die Installations- und Bohrungskosten der Saug- und Schluckbrunnen von etwa 5.000 bis 9.000 €.
Die Installationskosten einer Wasserwärmepumpe sind höher als die einer Luftwärmepumpe. Das liegt daran, dass tiefe Bohrungen für einen Saug- und einen Schluckbrunnen durchgeführt werden müssen. Außerdem muss ein Grundwassergutachten durchgeführt und eine Genehmigung der Wasserschutzbehörde eingeholt werden. Dies erhöht ebenfalls die Kosten.
Was kostet eine Erdwärmepumpe?
Die Kosten einer Erdwärmepumpe liegen zwischen 10.000 und 28.000 €. Die Anschaffungskosten betragen dabei 8.000 bis 15.000 €. Je nach Art der Erschließung variieren auch die Installationskosten. Flächenkollektoren und Erdwärmekörbe kosten rund 2.000 bis 5.000 €, für Erdsonden muss man 6.000 bis 13.000 € zahlen.
Wärmepumpe | Gerätekosten | Installationskosten | Gesamtkosten |
---|---|---|---|
Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren / Erdwärmekörben | 8.000 - 15.000 € | 2.000 - 5.000 € | 10.000 - 20.000 € |
Erdwärmepumpe mit Erdsonden | 8.000 - 15.000 € | 6.000 - 13.000 € | 14.000 - 28.000 € |
Was kostet eine Hochtemperatur-Wärmepumpe?
Die Kosten einer Wärmepumpe mit Vorlauftemperaturen von 70 Grad (Hochtemperatur-Wärmepumpe) liegen zwischen 7.000 und 12.000 €. Dazu kommen die Installationskosten, die je nach Art der Wärmequelle variieren. Im Schnitt sind es 2.000 bis 5.000 € für eine Luftwärmepumpe und 2.000 bis 13.000 für Erdwärme.
Was kostet eine Wärmepumpe im Altbau?
Eine Wärmepumpe kostet im Altbau je nach Art der Wärmequelle zwischen 10.000 und 25.000 € in der Anschaffung und Installation. Die jährlichen Betriebskosten sind abhängig vom Heizwärmebedarf und der Effizienz der Wärmepumpe. Ein typischer Heizwärmebedarf im Altbau beträgt ca. 20.000 kWh, was Kosten von 1.400 bis 2.500 € verursachen würde.
-> Mehr erfahren: Wärmepumpe im Altbau - Kosten & Checkliste
Um Ihre jährlichen Heizkosten mit einer Wärmepumpe selbst zu berechnen, wenden Sie einfach folgende Formel an:
(Heizwärmebedarf pro Jahr in kWh / Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe) x Stromtarif = Jährliche Heizkosten
Was kostet eine Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung?
Die Nachrüstung einer Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung kostet zwischen 10.000 und 17.000 €. Für die Nachrüstung wird in der Regel eine Luftwärmepumpe gewählt, da diese unkompliziert installiert werden kann und günstiger in der Anschaffung ist. Die Betriebskosten sind dafür mit durchschnittlich 2.300 € im Jahr höher.
Damit sich die Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung rentiert, sollten großflächige Wärmepumpen-Heizkörper oder eine Deckenheizung vorhanden sein. Oft sind normale Heizkörper nicht groß genug, sodass sie mit niedrigeren Vorlauftemperaturen von um die 50 °C nicht arbeiten können. Konsultieren Sie bei Fragen Ihren Heizungsbauer.
Gasheizung auf Wärmepumpe umrüsten: Kosten
Die Umrüstung einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe kostet je nach Wärmepumpenart 8.000 bis 25.000 €. Die Anschaffungskosten der Wärmepumpe betragen 7.000 bis 15.000 €. Dazu kommen noch die Installationskosten von 2.000 bis 5.000 € und die Erschließungskosten bei Erdwärme und Grundwasser von 3.000 bis 10.000 €.
Der Vorteil beim Tausch einer Gasheizung gegen eine Wärmepumpe ist außerdem die zusätzliche Förderung. Neben dem 25% Zuschuss für die Anschaffung einer Wärmepumpe gibt es noch weitere 10% für den Austausch einer mindestens 20 Jahre alten Gasheizung. Erd- und Wasserwärmepumpen werden dabei mit einem 5% Bonus noch weiter bezuschusst, sodass ein maximaler Fördersatz von 40% für die Wärmepumpe denkbar ist.
Austausch Gasheizung gegen Wärmepumpe | Zuschuss Wärmepumpe | Zuschuss Gasheizung (mind. 20 Jahre) | Bonus | Gesamtfördersatz |
---|---|---|---|---|
Luftwärmepumpe | 25% | 10% | / | 35% |
Erdwärmepumpe | 25% | 10% | 5% | 40% |
Wasserwärmepumpe | 25% | 10% | 5% | 40% |
Was kostet eine Hybridheizung mit Gas und Wärmepumpe?
Die Kosten für eine Hybridheizung mit Wärmepumpe und Gas liegen für ein Einfamilienhaus zwischen 15.000 und 25.000 €. In den Kosten sind die Anschaffungskosten der Wärmepumpe, des Gasbrennwertkessels und des Pufferspeichers sowie die Kosten für die Installation enthalten.
Was kostet eine Wärmepumpe mit Photovoltaik?
Die Kosten einer Wärmepumpe mit Photovoltaik liegen zwischen 20.000 und 45.000 €. Sie setzen sich aus den Anschaffungs- und Installationskosten für die Wärmepumpe (10.000 bis 25.000 €) und den Kosten für die Photovoltaikanlage (10.000 bis 20.000 €) zusammen.
Entscheidend bei den Kosten ist die Art der Wärmepumpe und der Erschließung der Wärmequelle sowie die Leistung der Photovoltaik. Eine PV-Anlage, die auf ein Einfamilienhaus mit einer Wärmepumpe dimensioniert ist, hat etwa 8 kWp Leistung. Die Durchschnittskosten können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Wärmepumpen-Art | Kosten PV-Anlage | Anschaffungskosten Wärmepumpe | Installationskosten Wärmepumpe | Gesamtkosten |
---|---|---|---|---|
Luftwärmepumpe | 15.000 - 18.000 € | 8.000 - 15.000 € | 500 - 2.000 € | 23.000 - 35.000 € |
Erdwärmepumpe mit Kollektoren | 15.000 - 18.000 € | 8.000 - 15.000 € | 2.000 - 5.000 € | 25.000 - 38.000 € |
Erdwärmepumpe mit Sonden | 15.000 - 18.000 € | 8.000 - 15.000 € | 6.000 - 13.000 € | 29.000 - 46.000 € |
Wasserwärmepumpe | 15.000 - 18.000 € | 8.000 - 16.000 € | 5.000 - 9.000 € | 28.000 - 43.000 € |
Was kostet eine Wärmepumpe mit Solarthermie?
Die Kosten für eine Wärmepumpe mit Solarthermie liegen zwischen 20.000 und 38.000 €. Darin enthalten sind die Anschaffungs- und Installationskosten der Solarthermie mit etwa 10.000 € sowie die Anschaffungskosten der Wärmepumpe mit rund 8.000 bis 16.000 € und deren Installationskosten von 1.000 bis 13.000 €.
Was kostet eine Wärmepumpe pro Jahr?
Eine Wärmepumpe kostet pro Jahr zwischen 700 und 1.700 €. Diese Ausgaben setzen sich aus den Wartungskosten von knapp 200 bis 300 €, den Versicherungskosten von rund 80 bis 120 € und den Stromkosten von 400 bis 1.400 € zusammen.
Was kostet eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?
Eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus kostet zwischen 10.000 und 25.000 € inklusive Installation. Entscheidend ist dabei die Art der Wärmepumpe. Luftwärmepumpe sind mit etwa 8.000 bis 15.000 € am günstigsten. Erd- und Wasserwärmepumpen kostet im Schnitt zwischen 12.000 und 24.000 €.
Angebote für Wärmepumpen vergleichen und sparen
Sie interessieren sich für eine Wärmepumpe? Dann füllen Sie einfach unser untenstehendes Formular aus. Sie erhalten daraufhin komplett kostenlos und unverbindlich Angebote von geprüften Fachfirmen aus Ihrer Nähe. Vergleichen Sie die Angebote und sparen Sie bis zu 30 %.