Der PV-Ertrag in Deutschland pro Jahr, Monat, Tag (2024)

Kai Janßen
Zuletzt aktualisiert: 05/09/2024

Der PV-Ertrag bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugt. Wie hoch der Ertrag in Deutschland tatsächlich ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab. In diesem Artikel erfahren Sie, welche es sind und was Ihre PV-Anlage leisten kann.

Das Wichtigste zuerst

  • Der Jahresertrag beträgt in Deutschland ca. 1.000 kWh/kWp
  • Der höchste Ertrag wird im Juni, der niedrigste im Dezember generiert
  • Der Tagesertrag variiert stark je nach Jahreszeit und Wetter
  • Der Ertrag wird durch Faktoren wie Anlagengröße, Standort, Ausrichtung, Neigung, Verschattung beeinflusst

Wie hoch ist der PV-Ertrag pro Monat im Jahresverlauf (Tabelle)? 

Eine durchschnittliche Photovoltaikanlage produziert in Deutschland pro Jahr etwa 1.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Kilowatt Peak (kWp) Leistung. Dabei werden 70% des Ertrags im Frühling und Sommer und 30% im Herbst und Winter erzeugt. Der ertragreichste Monat ist dabei der Juni.

Die Verteilung des PV-Ertrags über das Jahr hinweg folgt einem typischen Muster, das durch die jahreszeitlichen Schwankungen der Sonneneinstrahlung geprägt ist. 

Stromerzeugung in Deutschland im Jahresverlauf

Stromerzeugung in Deutschland im Jahresverlauf

Im Frühling und Sommer (März bis August) ist die Sonneneinstrahlung am höchsten, was zu den höchsten monatlichen Erträgen führt. Insbesondere der Juni sticht hervor, da er nicht nur die längsten Tage, sondern oft auch günstige Wetterbedingungen aufweist. Im Herbst und Winter (September bis Februar) sinkt die Sonneneinstrahlung, was zu niedrigeren Erträgen führt. Diese Verteilung ist typisch für gemäßigte Klimazonen, in denen die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten deutlicher sind. Photovoltaikanlagen in äquatornahen Regionen weisen eine gleichmäßigere Verteilung des Jahresertrags auf.

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

MonatSpezifischer Ertrag (Deutschland)
Januar25 kWh/kWp
Februar58 kWh/kWp
März72 kWh/kWp
April127 kWh/kWp
Mai124 kWh/kWp
Juni155 kWh/kWp
Juli131 kWh/kWp
August123 kWh/kWp
September89 kWh/kWp
Oktober62 kWh/kWp
November27 kWh/kWp
Dezember21 kWh/kWp

Was versteht man unter spezifischen Ertrag?

Unter spezifischen Ertrag versteht man die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage pro installierter Leistungseinheit (kWp) in einem bestimmten Zeitraum produziert. Er wird in der Regel in Kilowattstunden pro Kilowatt Peak und Jahr (kWh/kWp/Jahr) angegeben und dient als Maß für die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer PV-Anlage. 

Beispielsweise erzeugt eine 7 kWp PV-Anlage in Deutschland einen 7.000 kWh pro Jahr. Alleine im Juni produziert sie 1.085 kWh.

Der spezifische Ertrag ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Anlagen unabhängig von ihrer Größe und gibt Aufschluss darüber, wie gut eine Anlage die verfügbare Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandelt. 

Wie viel kWh produziert 1 kWp Photovoltaik pro Tag und Jahr? 

Eine Photovoltaikanlage in Deutschland mit 1 kWp Leistung produziert durchschnittlich 2,74 kWh pro Tag und etwa 1.000 kWh pro Jahr. Eine 5 kWp PV-Anlage erzeugt somit durchschnittlich 13,7 kWh pro Tag und 5.000 kWh pro Jahr. Eine PV-Anlage mit 10 kWp Leistung produziert circa 27,4 kWh pro Tag und 10.000 kWh pro Jahr.

Anlagenleistung (kWp)Stromerzeugung pro Tag (kWh)Stromerzeugung pro Jahr (kWh)
12,741.000
513,75.000
616,446.000
719,187.000
821,928.000
924,669.000
1027,410.000
1541,115.000
2054,820.000
2568,525.000
3082,230.000

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Die folgende Grafik zeigt den typischen Verlauf der Stromerzeugung über einen sonnigen Tag. Der erzeugte Solarstrom (gelb) erreicht seinen Höhepunkt zur Mittagszeit, während der Strombedarf (lila) sowohl morgens als auch abends am höchsten ist. Der Verbrauch von Solarstrom (hell lila) über den Tag verteilt illustriert die Nutzung des erzeugten Stroms zu den verschiedenen Tageszeiten. 

Ertrag und Verbrauch im Tagesverlauf

Solarstromertrag und Stromverbrauch im Tagesverlauf

Wie viel kWh erzeugt 1 qm Photovoltaik pro Jahr? 

Ein Quadratmeter Photovoltaik erzeugt pro Jahr etwa 150 kWh. Mit 50 m² Photovoltaik erzeugen Sie etwa 7.500 kWh pro Jahr. Auf einer 100 m²-Modulfläche etwa 15.000 kWh jährlich.

Wie berechnet man den Photovoltaik-Ertrag (Formel)?

Wenn Sie den Photovoltaik-Ertrag berechnen möchten, brauchen Sie folgende Daten:

  • Installierte Leistung in Kilowatt Peak
  • Ausrichtung bzw. den Azimutwinkel
  • Neigungswinkel bzw. Aufstellwinkel
  • Jährliche Stromerzeugung in kWh pro Kilowatt-Peak (kWp)

Letztere sind dank des kostenlos von der EU zur Verfügung gestellten Tools Photovoltaic Geographical Information System (PV-GIS) ganz einfach zu finden.

Die Formel für die Berechnung des Photovoltaik-Ertrags lautet:

  • Anlagenleistung (kWp) x Ausrichtungsfaktor x Ø Stromerzeugung (kWh/kWp)

Den Ausrichtungsfaktor entnehmen Sie der folgenden Tabelle:

AusrichtungFaktor
Süd1
Südwest0,95
Südost0,95
West0,8
Ost0,8
Nordwest0,65
Nordost0,65
Norden0,55

Welche Faktoren beeinflussen den PV-Ertrag einer Solaranlage?

Folgende Faktoren beeinflussen den PV-Ertrag einer Solaranlage:

  • Sonneneinstrahlung: Die Menge und Intensität des Sonnenlichts, die auf die PV-Anlage trifft, variiert je nach geografischer Lage und Jahreszeit.
  • Ausrichtung und Neigung: Die optimale Ausrichtung (meistens Süden in der nördlichen Hemisphäre) und der Neigungswinkel der Solarmodule beeinflussen die Effizienz der Stromerzeugung.
  • Verschattung: Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse, die Schatten auf die Module werfen, reduzieren die Leistung erheblich.
  • Temperatur: Hohe Temperaturen können die Effizienz der Solarmodule verringern, da die Leistung der meisten PV-Module mit steigender Temperatur abnimmt.
  • Modulqualität: Die Qualität und Technologie der Solarmodule, einschließlich des Wirkungsgrades, beeinflussen den Ertrag.
  • Verschmutzung: Schmutz, Staub, Laub oder Schnee, die sich auf den Modulen ansammeln, verringern die Lichtaufnahme und damit den Ertrag.
  • Alter der Module: Mit der Zeit nimmt die Leistungsfähigkeit von Solarmodulen leicht ab, was als Degradation bezeichnet wird.
  • Wartung: Regelmäßige Wartung und Reinigung der Solaranlage sorgen für eine optimale Leistung der Solaranlage und maximieren den Ertrag.
  • Wechselrichter: Die Effizienz des Wechselrichters, der den erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt, beeinflusst ebenfalls den Gesamtertrag der Anlage.

PV-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen 

Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie beim Kauf bis zu 30%.