Die aktuelle Einspeisevergütung für Photovoltaik, Stand September 2022, beträgt 8,6 Cent pro kWh. Dies ...
Photovoltaik Vergütung und Wirtschaftlichkeit
Kategorie: Photovoltaik
Mit einer eigenen Solaranlage kann man den erzeugten Strom entweder selbst verbrauchen oder ihn ...
Laut dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) unterliegen seit 2012 Photovoltaikanlagen bis 25 Kilowatt der Wirkleistungsbegrenzung, auch ...
Seit 2017 mussten PV-Anlagen-Betreiber in Deutschland für den selbstverbrauchten Strom 40% der jeweils gültigen ...
Neben den Anschaffungskosten verursachen Solaranlagen auch laufende Kosten. In diesem Artikel erfahren Sie, was ...
Der Ertrag einer PV-Anlage ist ein wichtiges Kaufkriterium. Dabei sind die Einflussfaktoren, die diesen ...
Um den Eigenverbrauch einer PV-Anlage zu erhöhen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Bereits mit kleineren ...
Bei Photovoltaik spricht man von Eigenverbrauch, wenn man den von der PV-Anlage erzeugten Solarstrom ...
Was kosten Photovoltaikmodule und Montage? Wann lohnt sich Photovoltaik überhaupt und welche Komponenten benötigen ...
Ist die PV-Anlage als Gewerbe angemeldet oder fällt sie in die Kleinunternehmerregelung, muss der ...
Eine typische Solaranlage auf einem Einfamilienhaus hat eine Leistung von 5 bis 10 kWp ...
Die Kosten für Solarmodule und Stromspeicher sinken seit Jahren. Neue Technologien und Massenproduktion verbessern ...
Photovoltaik auf einem Einfamilienhaus lohnt sich auch in 2022. Der Schlüssel zu einer hohen ...