Wärmepumpe: Monoblock oder Split?

Anna Vöpel
Zuletzt aktualisiert: 27/04/2024
Kategorie: Wärmepumpe

Monoblock- und Split-Wärmepumpen sind zwei Bauweisen von Luft-Wasser-Wärmepumpen. Welche zum Einsatz kommt, hängt vom Anwendungsfall ab. In diesem Artikel zeigen wir die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile beider Varianten.

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Monoblock- oder Split-Wärmepumpe: Was sind die Unterschiede?

Monoblock- und Split-Wärmepumpen unterscheiden sich lediglich in ihrer Bauweise. Bei beiden handelt es sich um Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Monoblock-Wärmepumpe besteht aus nur einem Gerät, während die Split-Variante sich in Außen- und Inneneinheit teilt. 

In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede aufgeführt:

KriterienMonoblock-WärmepumpeSplit-Wärmepumpe
Platzbedarfgrößere Stellflächekleinere Stellfläche
Installationeinfacheraufwendiger
Flexibilitätgeringhoch
EffizienzCOP = 3COP = 3
GeräuschentwicklungInnen oder Außen, je nach AufstellungsortAußen
Wartungsaufwandgeringerhöher
Anschaffungskostenetwas teureretwas günstiger
Betriebs- / Wartungskostenniedrigeretwas höher

Funktionsweise

Bei einer Monoblock-Wärmepumpe werden alle Komponenten einschließlich Kältemittelkreislauf in einem Gehäuse untergebracht. Es handelt sich also nur um ein Gerät. Dieses wird entweder im Außen- oder im Innenbereich aufgestellt und direkt an das Heizungssystem angeschlossen.

Split-Wärmepumpen teilen sich in zwei Geräte auf: Außen- und Inneneinheit. Beide Einheiten werden vor Ort von einem Installateur mit Kälteleitungen verbunden.

  • In der Außeneinheit befinden sich ein Ventilator und der Verdampfer. Hier wird die thermische Energie aus der Umgebungsluft in den Kältemittelkreislauf aufgenommen;
  • In der Inneneinheit befinden sich Verdichter, Verflüssiger und Expansionsventil. Hier wird die restliche Wärmeenergie mittels Strom hinzugefügt und an das Heizungswasser übergeben. Zudem findet die Regeneration des Kältemittels statt. 

Platzbedarf und Flexibilität

Monoblock-Wärmepumpen benötigen aufgrund ihrer kompakten Bauweise in der Regel etwas mehr Aufstellfläche als Splitgeräte. Je nach verfügbarem Platz werden sie entweder im Innen- oder Außenbereich installiert.

Split-Wärmepumpen haben einen geringen Platzbedarf. Das Außengerät ist wesentlich kleiner und fast überall aufstellbar. Das Innengerät ist besonders klein und in fast jedem Raum installierbar. 

Monoblock-Wärmepumpe im Vergleich zu einer Split-Wärmepumpe

Installation

Die Installation einer Monoblock-Wärmepumpe ist in der Regel einfacher und schneller als die einer Split-Wärmepumpe. Sie müssen das Gerät nur an die Heizungsanlage anschließen. Dies spart Zeit, Aufwand und Kosten. 

Bei Split-Wärmepumpen müssen Sie beide Geräte mit Kälteleitungen verbinden. Der Installationsaufwand ist deswegen höher. Weil die Rohrleitungen Kältemittel enthalten, dürfen Sie nur einen zertifizierten Kältemonteur mit Kälteschein befüllen und abdrücken. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit eines Defekts wesentlich höher, weswegen die Leitungen einer regelmäßigen Überprüfung unterliegen. 

Effizienz und Wirkungsgrad

Die Effizienz der Wärmepumpen ist bei beiden Varianten ähnlich. Bei einigen Modellen haben Split-Wärmepumpen einen etwas höheren Wirkungsgrad, da Innen- und Außeneinheit voneinander getrennt sind, was die Wärmeübertragung optimiert. Die Unterschiede sind jedoch nicht signifikant. Beide Bauweisen erreichen einen COP um die 3.

Geräuschentwicklung

Monoblock-Wärmepumpen verursachen je nach Aufstellungsort Lärm im Innen- oder Außenbereich. Der Aufstellungsort für Monoblöcke sollte daher gut überlegt sein. Im Innenbereich eignet sich ein Keller oder ein Hauswirtschaftsraum. Im Außenbereich sollten sie in einem gewissen Abstand zum Haus, zu den Nachbarn und zum Gehweg aufgestellt werden. Damit wird die Lärmbelästigung minimiert.

Die Schallemissionen von Split-Wärmepumpen entsteht durch das Außengerät. Die anpassungsfähige Installation des Außengeräts ermöglicht es, das Betriebsgeräusch von ruhigen Bereichen wie Schlafzimmern oder Terrassen zu entfernen.

Wartungsaufwand

Die Wartung von Monoblock-Wärmepumpen ist recht einfach und unkompliziert. Weil alle Komponenten in einem Gehäuse untergebracht sind, ist der Aufwand überschaubar. 

Split-Wärmepumpen haben im Allgemeinen einen höheren Wartungsbedarf als Monoblock-Wärmepumpen. Das liegt daran, dass Split-Wärmepumpen sowohl Innen- als auch Außengeräte haben. Außerdem ist eine jährliche Überprüfung aufgrund des separaten Kältemittelkreislaufs erforderlich.

Kosten

Die Kosten für eine Monoblock-Wärmepumpe liegen zwischen 8.000 und 16.000 €. Hinzu kommen 8.000 bis 12.000 € für Installation und Material. Damit liegen die Gesamtkosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Monoblockbauweise zwischen 16.000 und 28.000 €.

Eine Split-Wärmepumpe kostet in der Regel zwischen 6.500 und 13.000 €. Für die Installation fallen zwischen 5.000 und 10.000 € an. Die Gesamtkosten für eine Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe liegen je nach Größe und Leistung bei 11.500 bis 23.000 €. Split-Wärmepumpen sind im Allgemeinen 25% billiger als Monoblock-Wärmepumpen.

Vor- und Nachteile von Monoblock- und Split-Wärmepumpen im Vergleich

Die Kompaktheit sowie die einfache und schnelle Installation sind wesentliche Vorteile von Monoblock-Wärmepumpen. Split-Wärmepumpen bieten hingegen maximale Flexibilität bei der Aufstellung. Trotz etwas höherer Kosten entscheiden sich die meisten Hausbesitzer für eine Monoblock-Wärmepumpe.

Im Folgenden vergleichen wir die Vor- und Nachteile beider Bauweisen:

Vor- und NachteileMonoblock-WärmepumpeSplit-Wärmepumpe
Vorteilkompakter Aufbaumaximale Flexibilität bei der Aufstellung
Vorteilweniger störanfälligkleine Außeneinheit im Vergleich zum Monoblock-Gerät
Vorteileinfache und schnelle Installationleise Inneneinheit
Vorteilkein Kälteschein erforderlichetwas günstiger
Vorteilkeine regelmäßige Kältemittelkontrolle nötignachträglich erweiterbare Leistung
Vorteilkann heizen und kühlen (optional)kann heizen und kühlen (optional)
Nachteilgrößer und schwereretwas höherer Installations- und Wartungsaufwand
Nachteilbenötigt mehr PlatzKälteschein erforderlich
Nachteiletwas teurerregelmäßige Kontrolle des Kältemittels notwendig
NachteilLeistung nachträglich nicht mehr erweiterbar-
Nachteilzu lange und nicht ausreichend isolierte Leitungen führen zu Wärmeverlust-

Was ist besser: Monoblock- oder Split-Wärmepumpe?

Monoblock- und Split-Wärmepumpen sind unterschiedlich aufgebaut, die Leistung ist bei beiden aber gleich effizient. Die Wahl zwischen den beiden Ausführungen hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab:

  • Die Monoblock-Wärmepumpe wird häufig wegen ihrer kompakten Bauweise gewählt;
  • Das Split-Gerät wird für Situationen empfohlen, in denen Flexibilität bei der Positionierung und Rohrführung wichtig ist.

Angebote für Wärmepumpe vergleichen und 30% sparen

Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Wärmepumpen aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bis zu 30%.