Ein PV-Wechselrichter gehört neben den Solarmodulen und dem Stromspeicher zu den teuersten Komponenten eine PV-Anlage. Doch welche Wechselrichter-Hersteller gibt es überhaupt? Das erfahren Sie in diesem Artikel.
Das Wichtigste zuerst
- Die Marktführer für Wechselrichter weltweit sind Huawei und Sungrow.
- Die bekanntesten Wechselrichter aus Deutschland kommen von SMA, Fronius, Kostal und Kaco New Energy.
- Deutsche Hersteller stehen für Qualität, Langlebigkeit und hohe Netzverträglichkeit.
- Chinesische Anbieter dominieren den Markt durch günstige Preise und starke Innovationskraft.
Wer sind die wichtigsten Wechselrichter-Hersteller?
Die weltweit größten Wechselrichter-Hersteller sind Huawei und Sungrow mit weltweiten Marktanteilen von 29% und 23%. Danach folgen Ginlong Solis (8%), Growatt (6%) und GoodWe (5%). Zusammen haben sie bereits über 200 GW an Wechselrichterleistung hergestellt.
In Deutschland sind die am meisten installierten Wechselrichter-Marken: Huawei, Sungrow, Growatt, GoodWe, SMA sowie Sofar Solar, Fronius, Enphase, Kostal, Kaco und SolarEdge. Im Folgenden gehen wir auf alle PV-Wechselrichter-Hersteller im Detail ein.
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

1. Huawei
> 200.000 Mitarbeiter
Gegründet 1987
China
Huawei wurde 1987 in Shenzhen gegründet und hat sich von einem Telekommunikationsausrüster zu einem globalen Technologiekonzern entwickelt. Das Unternehmen ist in über 170 Ländern tätig und ist Marktführer im Bereich der Solar-Wechselrichter. In Deutschland ist Huawei seit 2001 präsent und betreibt seine Europazentrale in Düsseldorf.
Huawei-Wechselrichter gehören zur absoluten Spitze und übertreffen in einigen Bereichen sogar SMA und Fronius, wie PVEL-Tests bestätigen. Die Preise sind aufgrund der Massenproduktion recht günstig.
Huawei bietet unter der Marke FusionSolar eine breite Palette an Wechselrichtern für verschiedene Anwendungen. Zu den besten Modellen für private Solaranlagen auf Hausdächern gehören die einphasigen und dreiphasigen Hybridwechselrichter der SUN2000-Serie, die mit den LUNA2000-Batteriespeichern von Huawei kompatibel sind.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
SUN2000-2 / 6KTL-L1 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 2 bis 9 kWp |
SUN2000-12 / 25K-MB0 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 12 bis 37,5 kWp |
SUN2000-5 / 12K-MAP0 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 5 bis 22 kWp |
SUN2000-3 / 10KTL-M1 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 3 bis 15 kWp |
Huawei-Wechselrichter Bewertung
Huawei-Wechselrichter gehören zur Klasse Premium. Sie bieten hervorragende Qualität zu einem erschwinglichen Preis, der deutlich unter dem der Konkurrenz liegt. Klare Kaufempfehlung!
DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
2. Sungrow
> 15.000 Mitarbeiter
Gegründet 1997
China
Sungrow wurde 1997 in Hefei, China, gegründet und hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Hersteller von Wechselrichtern und Stromspeichern entwickelt. Mit über 340 GW installierter Wechselrichterleistung weltweit ist Sungrow einer der größten Produzenten in der Photovoltaikbranche. Das Unternehmen ist mittlerweile in über 150 Ländern aktiv.
Im Jahr 2022 hielt Sungrow einen Weltmarktanteil von rund 23% bei Wechselrichtern und zählt damit zu den Top-Anbietern. In Deutschland erfreuen sich vor allem die Hybrid-Wechselrichter für Eigenheime großer Beliebtheit, auch aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, einfachen Installation und guten Kompatibilität mit Batteriespeichern.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
SG5.0 / 6.0 / 8.0 / 10 / 12RT | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 5 bis 18 kWp |
SG15 / 17 / 20RT | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 15 bis 30 kWp |
SG33 / 50CX-P2 | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 33 bis 70 kWp |
SG125CX-P2 | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 125 bis 175 kWp |
3. Ginlong Solis
> 3.000 Mitarbeiter
Gegründet 2005
China
Ginlong Technologies wurde 2005 in China gegründet und vertreibt seine Produkte unter dem Markennamen Solis. Das Unternehmen zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von Stringwechselrichtern und ist in über 100 Ländern aktiv. Besonders im Bereich netzgekoppelter PV-Systeme hat sich Ginlong einen Namen gemacht – sowohl im Privat- als auch im Gewerbesegment. Die Wechselrichter sind für ihre hohe Effizienz, einfache Installation und robuste Bauweise bekannt.
In Deutschland hat Solis keine eigene Niederlassung, dafür gibt es aber eine deutsche Kundenhotline. Das Unternehmen bietet hierzulande technische Beratung, Support und Vertrieb an. Solis-Wechselrichter werden regelmäßig in internationalen Produkttests gelobt und sind für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt. Besonders Hausbesitzer mit kleineren bis mittleren PV-Anlagen greifen häufig zu den Hybrid- oder String-Wechselrichtern von Solis.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
S5-EH1P(3-4.6)K-L(Smart) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 3 bis 9,2 kWp |
S6-EO1P(4-5)K-48-EU | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 4 bis 6,5 kWp |
S6-EA1P(3.6-4.6)K-L | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 3,6 bis 4,6 kWp |
S6-EA3P(5-10)KAA-NV-ND-H | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 5 bis 10 kWp |
S6-EH3P(5-10)K-H-EU | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 5 bis 10 kWp |
RHI-3P(5-10)K-HVES-5G | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 5 bis 10 kWp |
S6-EH3P(8-15)K02-NV-YD-L | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 8 bis 15 kWp |
S6-EH3P(12-20)K-H | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 12 bis 20 kWp |
S6-GR1P0.8K-UM | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 0,8 bis 1,2 kWp |
S6-GR1P(0.7-3.6)K-M | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 0,7 bis 5,4 kWp |
S6-GR1P(2.5-4.6)K | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 2,5 bis 6,9 kWp |
S5-GR3P(3-20)K | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 3 bis 30 kWp |
Solis-3P(5-20)K-4G | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 5 bis 30 kWp |
S6-GC3P(25-36)K03-NV-ND | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 25 bis 54 kWp |
4. Growatt
< 5.000 Mitarbeiter
Gegründet 2010
China
Growatt wurde 2010 in Shenzhen gegründet und zählt heute zu den am schnellsten wachsenden Herstellern von Wechselrichtern weltweit. Das Unternehmen ist in über 180 Ländern aktiv und hat sich insbesondere im Bereich kleiner bis mittelgroßer PV-Anlagen einen Namen gemacht. Laut EUPD Research lag der weltweite Marktanteil 2022 bei rund 6%.
In Deutschland ist Growatt bereits seit mehreren Jahren präsent und hat sich mit günstigen und dennoch leistungsstarken Produkten einen festen Platz im Segment der Heimanlagen gesichert. Besonders beliebt sind die kompakten Wechselrichter mit Hybridfunktion sowie die Kombinationen mit eigenen Batteriespeichern und Wallboxen.
Growatt legt Wert auf smarte, benutzerfreundliche Systeme: Die Geräte lassen sich einfach per App überwachen, mit Speichern und E-Ladestationen koppeln und flexibel in bestehende Anlagen integrieren.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
NEO 600-1000 M-X (WiFi) | Mikro-Wechselrichter | Module mit 320 bis 540+ Watt |
NEO 1600-2500M-X2 | Mikro-Wechselrichter | Module mit 320 bis 700+ Watt |
MIC 600-3300TL-X | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 0,6 bis 4,29 kWp |
MIN 2500-4600TL-X/XH | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 2,5 bis 9,2 kWp |
MOD 3-10KTL3-XH | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 3 bis 20 kWp |
MID 17-22KTL3-X | Stringwechselrichter | PV-Anlagen mit 17 bis 33 kWp |
MIN 2500-4600TL-XH | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 2,5 bis 9,2 kWp |
MOD 3000-10000TL3-XH | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 3 bis 20 kWp |
MID 11-30KTL3-XH | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlagen mit 11 bis 60 kWp |
5. GoodWe
< 5.000 Mitarbeiter
Gegründet 2010
China
GoodWe wurde 2010 gegründet und zählt heute zu den führenden Herstellern von Hybrid-Wechselrichtern und Stromspeichern weltweit. Mit einer kumulierten Installationsleistung von über 80 GW ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern aktiv. In Europa, inklusive Deutschland, ist GoodWe durch seine EMEA-Zentrale in München präsent. Dort hat GoodWe ein Team vor Ort für Vertrieb, Technik und Service.
GoodWe gehört zu den Top 3 Hybrid-Wechselrichter-Herstellern weltweit. 2022 lag der weltweite Marktanteil von GoodWe-Wechselrichtern bei rund 5%. Das Produktspektrum reicht von kompakten Einphasengeräten bis hin zu Großgeräten für Gewerbe und Industrie (bis 350 kW). Der Fokus liegt auf hochwertigen Hybridlösungen, der Batteriespeicher-Integration und digitalem Energiemanagement.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
XS-G3 (0.7-3) | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 0,7 bis 3 kWp |
DNS G3 (3-6) | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 6 kWp |
SDT G2 PLUS+ (4-20) | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 4 bis 20 kWp |
SDT G3 (8-20) | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 8 bis 20 kWp |
ET PLUS+ (5-10) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 5 bis 10 kWp |
ET (15-30) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 15 bis 30 kWp |
ET G2 (6-15) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 6 bis 15 kWp |
BT (5-10) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 5 bis 10 kWp |
EH PLUS+ (3.6-6) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3,6 bis 6 kWp |
ES (3.6-5) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3,6 bis 5 kWp |
SBP AC (3.6-5) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3,6 bis 5 kWp |
SBP G2 (3.6-6) | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3,6 bis 6 kWp |
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

6. SMA
> 3.000 Mitarbeiter
Gegründet 1981
Deutschland
Die SMA Solar Technology AG wurde 1981 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel. Als einer der weltweit etabliertesten Hersteller von Solarwechselrichtern ist SMA insbesondere für seine Premiumqualität, Langlebigkeit und technische Innovationskraft bekannt. Die SMA Wechselrichter sind „Made in Germany“ und stehen für Zuverlässigkeit, hohe Wirkungsgrade und ein robustes Design – speziell für die Anforderungen des europäischen Markts.
SMA produziert ausschließlich in Deutschland und hat sich früh auf Wechselrichtertechnologie für netzgekoppelte sowie autarke PV-Anlagen spezialisiert. Die Wechselrichter lassen sich mit dem hauseigenen Energiemanagementsystem SMA Sunny Home Manager sowie der SMA Energy App vernetzen. Das optimiert den Eigenverbrauch und ermöglicht eine intelligente Steuerung von Speichern und Verbrauchern.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Sunny Boy 3-6 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 9 kWp |
Sunny Boy Smart Energy 3.6-6 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3,6 bis 9 kWp |
Sunny Tripower 3-6 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 9 kWp |
Sunny Tripower 8-10 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 7,2 bis 15 kWp |
Sunny Tripower Smart Energy 5-10 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 5 bis 15 kWp |
Sunny Tripower X 12-25 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 12 bis 37 kWp |
SMA-Wechselrichter Bewertung
SMA ist ein deutsches Unternehmen und Hersteller von Wechselrichtern hervorragender Qualität. Hier sind Sie an der richtigen Adresse (wenn der relativ hohe Preis Sie nicht stört).
DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
7. Sofar Solar
> 800 Mitarbeiter
Gegründet 2013
Deutschland
Sofar Solar wurde 2013 in Shenzhen gegründet und gehört heute zu den weltweit schnell wachsenden Herstellern für PV-Wechselrichter mit Fokus auf digitale Energietechnologie. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern aktiv und betreibt eine Europazentrale in Reutlingen, die den Markt für EMEA (Europe, Middle East, Africa) steuert.
Sofar Solar bietet ein umfassendes Sortiment an PV- und Hybrid-Wechselrichtern sowie Speichersystemen. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Effizienz, integrierte Wi‑Fi‑Kommunikation und Qualität „Made in modernster Massenproduktion“ aus, was zu günstigen Preisen führt.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
SOFAR 1.1K…3.3KTL-G3 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 1,1 bis 3 kWp |
SOFAR 3K...6KTLM-G3 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 6 kWp |
SOFAR 7K...10.5KTLM-G3 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 7 bis 10,5 kWp |
SOFAR 3.3K...12KTL-X | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3,3 bis 12 kWp |
SOFAR 3K...7.5KTLM-G2 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 7,5 kWp |
SOFAR 3.3K...12KTLX-G3 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3,3 bis 12 kWp |
HYD 5K...20KTL-3PH | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 5 bis 20 kWp |
HYD 3000…6000-EP | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 6 kWp |
8. Fronius
> 7.000 Mitarbeiter
Gegründet 1945
Österreich
Fronius hat seinen Ursprung im Jahr 1945 als Reparaturbetrieb für Radios und entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem der führenden Anbieter im Bereich Solarelektronik. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Wels (Oberösterreich) ist heute besonders für seine qualitativ hochwertigen Wechselrichter „Made in Europe“ bekannt. Die Produktion erfolgt in Österreich unter strengen Nachhaltigkeitsstandards und mit Fokus auf Langlebigkeit.
Im Bereich Solarenergie ist Fronius seit den 1990er-Jahren aktiv und hat sich einen Namen durch leistungsstarke, zuverlässige und flexibel einsetzbare Wechselrichter gemacht. Besonders beliebt in Deutschland und Österreich sind die ein- und dreiphasigen Fronius Symo, Primo und GEN24 Plus Serien, die für private wie gewerbliche PV-Anlagen geeignet sind. Fronius setzt dabei stark auf Open-Source-Kompatibilität, Schnittstellenvielfalt und Smart-Home-Integration.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Fronius Primo GEN24 3.0-6.0 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 9 kWp |
Fronius Primo GEN24 Plus 3.0-8.2 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 12,3 kWp |
Fronius Symo 3.0-8.2 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 16,4 kWp |
Fronius ECO 25-27 S | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 25 bis 37,8 kWp |
Fronius Symo Advanced 3.0-8.2 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 12,3 kWp |
Fronius Symo GEN24 3.0-12 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 18 kWp |
Fronius Symo GEN24 Plus 3.0-12 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 18 kWp |
Fronius Verto 25.0-33.3 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 25 bis 50 kWp |
Fronius-Wechselrichter Bewertung
Fronius ist ein europäisches Unternehmen und Hersteller von Wechselrichtern hervorragender Qualität.
DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
9. SolarEdge
> 5.000 Mitarbeiter
Gegründet 2006
Israel
SolarEdge wurde 2006 in Israel gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern von PV-Wechselrichtern, Leistungsoptimierern und Speichern. Das Unternehmen ist international aufgestellt und vertreibt seine Produkte in über 130 Ländern. Besonders bekannt ist SolarEdge für seine sogenannte Optimierer-Technologie, bei der jedes Modul separat gesteuert und überwacht werden kann.
Die Produktpalette reicht von kleinen einphasigen Wechselrichtern für private Hausdächer bis hin zu dreiphasigen Geräten für Gewerbeanlagen. SolarEdge bietet zusätzlich Batteriespeicher, Wallboxen für E-Autos sowie eine eigene App für Energiemonitoring und Systemsteuerung. Produktionsstätten befinden sich vor allem außerhalb Israels, unter anderem in den USA, Vietnam, Mexiko und Südkorea (Batterien). In Deutschland ist das Unternehmen mit einer Niederlassung und technischem Support aktiv.
Kritik wegen Beteiligung an Projekten in illegalen Siedlungen
SolarEdge wurde wiederholt dafür kritisiert, dass Wechselrichter und Systeme in israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland eingesetzt werden, darunter etwa in Shadmot Mehola (5 MW-Anlage) und Petza’el (630 kW-Anlage). Diese Großanlagen wurden auf konfisziertem palästinensischen Land errichtet und speisen Strom ins israelische Netz ein – nicht jedoch zur Versorgung der lokalen palästinensischen Bevölkerung. Menschenrechtsorganisationen sehen darin eine wirtschaftliche Unterstützung des illegalen Siedlungsbaus und kritisieren, dass Unternehmen wie SolarEdge so indirekt zur Verfestigung völkerrechtswidriger Strukturen beitragen.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Home HUB SE2500H-SE10000H | Stringwechselrichter / Batteriewechselrichter | PV-Anlage mit 2,5 bis 10 kWp |
Home HUB SE5-10K | Stringwechselrichter / Batteriewechselrichter | PV-Anlage mit 5 bis 10 kWp |
Home Wave SE9K | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 9 kWp |
Home Wave SE3-10K | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 10 kWp |
Home Wave SE12.5-17K | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 12,5 bis 17 kWp |
SolarEdge-Wechselrichter Bewertung
SolarEdge ist der Pionier unter den Optimierern. Wenn Sie Ihre Solaranlage bestens optimieren möchten, dann sollten Sie SolarEdge in Erwägung ziehen.
DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

10. Enphase
> 3.000 Mitarbeiter
Gegründet 2006
USA
Enphase wurde 2006 im kalifornischen Fremont gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Mikrowechselrichtern, auch Modulwechselrichter genannt, spezialisiert. Mit dieser Technologie gilt Enphase als Pionier und weltweiter Marktführer im Bereich dezentraler Wechselrichterlösungen.
Das Unternehmen ist besonders stark in Nordamerika, gewinnt aber auch in Europa und insbesondere in Deutschland zunehmend an Bedeutung, etwa bei verschatteten Dächern, komplexen PV-Systemen oder kleinen Balkonanlagen. Die Systeme von Enphase zeichnen sich durch Modularität, hohe Sicherheit (keine Hochspannung auf dem Dach) und eine einfache Integration in bestehende Smart-Home-Umgebungen aus.
In Zusammenarbeit mit Marken wie SunPower, Panasonic oder LG hat Enphase bisher weltweit über 34 Millionen Mikrowechselrichter in über 1,5 Millionen Haushalten installiert. Hinzu kommen mehr als 300 eingetragene Patente, die das Unternehmen im Bereich PV-Technik technologisch führend machen.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
IQ8MC | Mikrowechselrichter | Module mit 480 W |
IQ8AC | Mikrowechselrichter | Module mit 530 W |
IQ8HC | Mikrowechselrichter | Module mit 560 W |
IQ8X | Mikrowechselrichter | Module bis 560 W |
IQ7+ | Mikrowechselrichter | Module bis 440 W |
IQ7A | Mikrowechselrichter | Module bis 500 W |
Enphase-Wechselrichter Bewertung
Die Modulwechselrichter von Enphase bieten eine sehr gute Leistung und arbeiten extrem zuverlässig - allerdings zu einem stolzen Preis.
DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
11. Kostal
> 2.000 Mitarbeiter
Gegründet 2010
Deutschland
Kostal Solar Electric mit Sitz in Freiburg im Breisgau gehört zu den führenden Herstellern deutscher Wechselrichter. Als Teil der Kostal-Gruppe entwickelt das Unternehmen seit 2006 hochwertige Photovoltaik-Wechselrichter und Speichersysteme. Der Fokus liegt dabei konsequent auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit „Made in Germany“.
Kostal bietet besonders robuste und vielseitige Wechselrichter für private und gewerbliche Anwendungen. Die bekannte PIKO-Serie überzeugt durch mehrere MPPT-Eingänge (MPP-Tracker) und eine einfache Einbindung ins Smart Home. Besonders hervorzuheben ist der PLENTICORE G3, ein universeller Hybrid-Wechselrichter. Er lässt sich flexibel erweitern, zum Beispiel durch EEBus-Kompatibilität, Notstromoptionen oder dynamische Stromtarifnutzung.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
PLENTICORE MP S 3.0-4.0 | Stringwechselrichter / Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 6,0 kWp |
PLENTICORE MP M 4.6-7.0 | Stringwechselrichter / Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 4,6 bis 10,5 kWp |
PLENTICORE plus G2 3.0-10.0 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 15 kWp |
PLENTICORE G3 4.0-20.0 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 4 bis 30 kWp |
PIKO MP plus 3.0-5.0 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 7,5 kWp |
PIKO 10-20 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 10 bis 30 kWp |
PIKO 15-20 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 15 bis 30 kWp |
12. SolaX
> 3.000 Mitarbeiter
Gegründet 2010
China
SolaX Power, offiziell SolaX Power Network Technology, wurde 2012 in Hangzhou gegründet und ist für seine Wechselrichter bekannt. Seit Januar 2024 ist das Unternehmen an der Shanghai Stock Exchange gelistet und vertreibt seine Produkte weltweit. In Deutschland vertreibt SolaX Niederlassungen in Reutlingen, wo auch Sofar Solar eine Niederlassung hat.
Mit derzeit sechs internationalen Standorten, darunter UK, den Niederlanden und Australien, beschäftigt SolaX über 500 Mitarbeiter im Vertrieb, Service und Support. Bislang wurden über 600.000 Wechselrichter ausgeliefert, und das Unternehmen nutzt mehr als 150 Patente im Bereich Hybridtechnologie.
SolaX bietet sowohl einphasige als auch dreiphasige Hybrid-Wechselrichter, die speziell für den Einsatz in privaten Haushalten und kleineren Gewerbebetrieben entwickelt wurden. Besonders beliebt ist die HYD-Serie, da sie sich einfach mit Batteriespeichern kombinieren lässt, über mehrere MPPT-Eingänge verfügt und sich ideal für Eigenverbrauchsoptimierung eignet.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
X1 MINI G4 0.6-3.6 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 0,6 bis 6,6 kWp |
X1 BOOST G4 3.3-6.0 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3,3 bis 12 kWp |
X3 MIC G2 3-15 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 30 kWp |
X3 PRO G2 8-30 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 8 bis 45 kWp |
X1 HYBRID G4 3-7.5 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 15 kWp |
X1 HYBRID LV 3-6 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 12 kWp |
X3 HYBRID G4 5-15 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 5 bis 30 kWp |
X3 HYBRID G4 PRO 4-15 | Hybrid-Wechselrichter | PV-Anlage mit 5 bis 30 kWp |
SolaX Bewertung
SolaX produziert gute Wechselrichter zu sehr günstigen Preisen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
13. SolarMax
> 360 Mitarbeiter
Gegründet 1991
Schweiz
SolarMax ist ein traditionsreicher Wechselrichterhersteller mit Wurzeln in der Schweiz. Die Marke entstand 1991 durch die Gründung der Sputnik Engineering AG in Biel. Nach der Insolvenz wurde SolarMax 2015 unter neuer Führung als SolarMax GmbH in Burgau (Bayern) neu aufgestellt, wo heute auch die Produktion und Entwicklung stattfindet. Damit zählt SolarMax zu den wenigen Anbietern mit Wechselrichtern „Made in Europe“ – ein Pluspunkt für viele Installateure.
Das Unternehmen konzentriert sich auf String- und Zentralwechselrichter für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Die Geräte sind für ihre hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und gute Netzverträglichkeit bekannt. SolarMax bietet umfangreiche Monitoring- und Servicefunktionen, etwa über das firmeneigene Portal oder die MaxMonitoring App. Besonders verbreitet sind die Geräte der MT-Serie für Mehrfamilienhäuser.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
SOLARMAX 2000SP | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 2 kWp |
SOLARMAX 3000SP | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 kWp |
SOLARMAX 6SMT | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 6 kWp |
SOLARMAX 8SMT | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 8 kWp |
SOLARMAX 10SMT | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 10 kWp |
SOLARMAX 13SMT | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 13 kWp |
14. Kaco
> 230 Mitarbeiter
Gegründet 1999
Deutschland
Kaco new energy wurde 1999 in Neckarsulm als Spin-off von Kaco Gerätetechnik gegründet. Seit 2019 ist das Unternehmen eine Tochtergesellschaft der Siemens AG. Als europäischer Pionier der trafolosen Wechselrichtertechnik bietet Kaco eine breite Produktpalette von residentialen String-Wechselrichtern bis hin zu zentralen Anlagenlösungen.
Die Firma ist besonders für ihre blueplanet‑Serie bekannt, die Wechselrichter mit hoher Effizienz (96–98%) und einfachem Monitoring kombiniert. Außerdem produziert Kaco Hybrid- und Batterie-Wechselrichter und liefert ergänzende Technologien wie Zubehör für Netzmanagementsysteme.
Serie | Art | Anwendungsbereich |
---|---|---|
blueplanet 3.0-5.0 NX3 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 3 bis 7,5 kWp |
blueplanet 8.0-20.0 NX3 | Stringwechselrichter | PV-Anlage mit 8 bis 15 kWp |
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Welche Wechselrichter deutscher Hersteller gibt es?
Die wichtigsten Hersteller deutscher Wechselrichter sind SMA, Kostal Solar Electric und Kaco new energy. Alle drei Unternehmen produzieren entweder komplett oder teilweise in Deutschland und stehen für Qualität, technische Innovation und Langlebigkeit. SMA mit Sitz in Niestetal zählt dabei zu den weltweit bekanntesten Marken und bietet sowohl String- als auch Hybridwechselrichter für verschiedenste Anwendungsbereiche. Kostal aus Freiburg hat sich mit seiner Plenticore-Serie als besonders vielseitiger Anbieter etabliert. Kaco, inzwischen Teil von Siemens, überzeugt vor allem durch seine blueplanet-Reihe.
In den letzten Jahren hat sich die Marktstellung deutscher Hersteller verändert. Nachdem sie früher eine dominierende Rolle gespielt hatten, wurden sie in den letzten Jahren zunehmend von chinesischen Anbietern wie Huawei, Sungrow oder Growatt überholt, die durch massive Skaleneffekte, aggressive Preise und ein breites Produktspektrum Marktanteile gewonnen haben. Dennoch bleibt „Wechselrichter Made in Germany“ für viele Installateure und Endkunden ein wichtiges Qualitätsmerkmal, insbesondere wenn es um Support, Garantiebedingungen und technische Verlässlichkeit geht.
Wechselrichter-Hersteller nach Marktanteil
Der Markt für Wechselrichter ist hart umkämpft und in ständiger Bewegung. Die größten Player sind Huawei, Sungrow und Ginlong Solis. Sie alle konnten sich ihre Marktanteile über die letzten Jahre sichern. Die folgende Grafik gibt Ihnen einen Überblick über die größten Wechselrichter-Hersteller.
Marktanteile von Wechselrichter-Herstellern für installierte Wechselrichter weltweit im Jahr 2022 (Quelle: Wood Mackenzie)
Die Marktanteile berücksichtigen nicht den chinesischen Markt. Dort ist Huawei die einsame Spitze. Die Daten stammen aus dem Bericht der Forschungsgruppe Wood Mackenzie von 2023.
PV-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen
Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie beim Kauf bis zu 30%.