Photovoltaik Angebote vergleichen
Angebote von regionalen Fachbetrieben erhalten und vergleichen
Und so einfach geht es:
Formular ausfüllen
Füllen Sie das Formular aus und teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse. Ein Mitarbeiter nimmt mit Ihnen telefonisch Kontakt auf, um offene Fragen zu klären.
Angebote erhalten
Wir leiten die Anfrage an geprüfte und qualifizierte Fachbetriebe aus Ihrer Region weiter. Diese werden Sie mit persönlichen Angeboten kontaktieren.
Vergleichen und sparen
Sie können alle Angebote ganz in Ruhe vergleichen und das für Sie passende auswählen. Durch den Angebotsvergleich sparen Sie bis zu 30% Kosten.
Das sagen unsere Kunden
aus München
"Toller Service! Der Prozess war einfach und schnell, der Kontakt professionell. Wir freuen uns über unsere neue PV-Anlage."
aus Oberhausen
"Ich habe drei Angebote von regionalen Fachbetrieben erhalten und konnte mich so für das beste entscheiden."
Was sind die Bestandteile eines guten PV-Angebots?
Ein gutes PV-Angebot umfasst detaillierte Produktbeschreibungen inklusive Hersteller, Anzahl und Typ der PV-Module und des Wechselrichters sowie Angaben zum Haltesystem, der Verkabelung und der Garantiedauer. Außerdem muss es Ertragsberechnungen für den individuellen Standort, eine verständliche Aufstellung der Kosten, sowie klare Zahlungsbedingungen und alle Unterlagen für eine Finanzierung oder Förderung beinhalten.
Im Detail bedeutet das Folgendes:
- Angaben zu den verwendeten Produkten: Hersteller, Anzahl und Art der Module (zum Beispiel Monokristallin, Polykristallin, Solarziegel), sowie des Wechselrichters, Stromspeichers und des Haltesystems samt Verkabelung.
- Angaben zu den Produkteigenschaften: Leistung der Komponenten, besondere Eigenschaften, Garantien, zulässige Belastung. Am besten liegen die Datenblätter der Hersteller vor.
- Unterlagen für die Finanzierung und Förderung: Je nach Art sind das Zertifikate, Prüfbescheinigungen, Datenblätter oder andere Nachweise.
- Individuelle Wünsche: Falls Sie Wünsche hinsichtlich bestimmter Merkmale wie Farbe, Aussehen oder Hersteller haben, dann sollten diese im Angebot verankert sein. Geben Sie sich mit der Bezeichnung "oder gleichwertig" nicht zufrieden.
- Beschreibung der Montageart der Module: Es sollte spezifiziert werden, ob es sich um eine Aufdach-Montage, Indach-Montage, ein Flachdach oder eine Solarfassade handelt.
- Verkabelung: Wie und wo werden die Kabel verlegt? Welche Art und Kabellänge wird benutzt?
- Umbaumaßnahmen: Sind Umbaumaßnahmen für eine Installation notwendig? Dazu gehören etwa eine Unterverteilung oder die Montage eines neuen Zählerschranks mit PV-Zähler.
- Kosten für Hilfs- und Sicherungsmaßnahmen: Kosten für Gerüstauf- und -abbau, Straßensperrungen wegen Materialanlieferung und Baustellenvorbereitungen sollten aufgeführt sein.
- Termin: Montagebeginn und Dauer sowie die Inbetriebnahme sollten genau festgelegt sein.
- Subunternehmen: Werden Leistungen von Drittunternehmen durchgeführt und wenn ja, welche?
Worauf sollte ich beim Vergleich von Photovoltaik-Angeboten achten?
Beim Vergleich von Photovoltaik-Angeboten sollten Sie besonders auf die verwendeten Komponenten, transparente Kostenstrukturen, Ertragsberechnungen, Garantien und Zahlungsbedingungen sowie das Vorhandensein eines Vor-Ort-Termins achten.
Ein Vor-Ort-Termin ist wichtig
Eine PV-Anlage erfordert eine maßgeschneiderte Planung. Eine Beratung und Besichtigung vor Ort ermöglicht eine genaue Aufnahme aller relevanten Informationen für die Planung und Sie können weitere Fragen direkt klären.
Genaue Angaben, welche Komponenten werden verwendet
Präzise Angaben zu den verwendeten Komponenten sind entscheidend. Klare Produktbeschreibungen inklusive Hersteller, Modul- und Wechselrichtertyp sowie Informationen zum Haltesystem und der Verkabelung bieten Transparenz. Dies gewährleistet nicht nur die Qualität der PV-Anlage, sondern ermöglicht auch eine genaue Kalkulation der Kosten und beugt Missverständnisse vor.
Keine "Noname-Produkte"
Die Langlebigkeit und Effizienz der PV-Anlage hängt von der Qualität der verwendeten Komponenten ab. Produkte renommierter Hersteller bieten in der Regel höhere Zuverlässigkeit und eine bessere Leistung. Geben Sie deshalb lieber etwas mehr für Qualitätsprodukte aus. Einen Überblick über vertrauenswürdige Hersteller von Photovoltaikmodulen erhalten Sie in unserem Solarmodule Test und Vergleich.
Keine Pauschalpreise
Pauschalpreise in Photovoltaik-Angeboten sind problematisch, da sie nicht die individuellen Gegebenheiten des Standorts und die spezifischen Anforderungen der Installation berücksichtigen. Jeder Standort ist einzigartig, weshalb eine maßgeschneiderte Planung erforderlich ist. Bei Pauschalpreisen werden oft wichtige Details vernachlässigt, was später zu unerwarteten Kosten oder einer schlechten Ausführung führt.
Ertragsberechnung und Wirtschaftlichkeitsprognose
Die Ertragsberechnung und Wirtschaftlichkeitsprognose dienen dazu, Ihnen ein klares Bild darüber zu vermitteln, welche Rendite Sie von der Photovoltaik-Anlage erwarten können. Durch genaue Berechnungen wird aufgezeigt, wie viel Energie die Anlage an Ihrem Standort voraussichtlich erzeugen wird und wie viel Sie damit sparen können. So können Sie die Rentabilität besser einschätzen und schauen, ob sich die Kosten lohnen.
Garantien
Die Länge und der Umfang der Garantien sind von entscheidender Bedeutung, um die langfristige Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer PV-Anlage zu gewährleisten. Achten Sie auf klare Angaben zu Garantieleistungen der einzelnen Komponenten, insbesondere der Module und des Wechselrichters. Produkte mit umfassenden Garantien sind ein Indikator für die Vertrauenswürdigkeit und Qualität des Angebots.
Wechselrichter sollten mindestens eine Produktgarantie von 5 bis 10 Jahren haben. PV-Modulen sollten mindestens 12 bis 15 Jahre Produktgarantie haben. Beachten Sie, dass PV-Module neben der Produktgarantie eine Leistungsgarantie haben. Diese garantiert üblicherweise, dass die PV-Module nach 25 oder 30 Jahren noch mindestens 80 bis 90% der ursprünglichen Nennleistung erzeugen.
Zahlungsbedingungen
Die Anzahlung sollte angemessen und eine Restzahlung erst bei Betriebsbereitschaft fällig sein. Hohe Anzahlungen von bis zu 90% waren früher üblich, als der Materialkostenanteil bei rund 80% lag. Die Materialkosten liegen heute im Vergleich zu den Montagekosten in einem Verhältnis von 60/40. Bestehen Sie deshalb darauf, dass die Materialkosten in Form einer Abschlagsrechnung erst dann fällig werden, wenn die Bauteile auf die Baustelle geliefert wurden.
Die Restzahlung nach Betriebsbereitschaft gibt dagegen Sicherheit und bietet ein Druckmittel bei eventuellen Mängeln. Zahlen Sie den Restbetrag erst nach erfolgter mängelfreier Abnahme.
Was ist wichtig bei der Beauftragung?
Vor der Beauftragung für eine Photovoltaik-Anlage sind einige wesentliche Schritte zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf und eine erfolgreiche Installation sicherzustellen:
Finanzierung und Förderungen vor Auftragserteilung klären: Es ist entscheidend, finanzielle Aspekte und Fördermöglichkeiten frühzeitig zu klären. Eine Finanzierung seitens der Bank sollte im Voraus beantragt und genehmigt sein. Das Gleiche gilt für eine Photovoltaik-Förderung. Dies verhindert Verzögerungen und Unsicherheiten während der Umsetzung und stellt sicher, dass alle verfügbaren Fördermittel genutzt werden können.
Verbindlichen Fertigstellungstermin schriftlich vereinbaren: Die schriftliche Festlegung eines verbindlichen Fertigstellungstermins gewährleistet nicht nur eine klare Planungssicherheit, sondern beugt auch möglichen Verzögerungen vor. Häufig verläuft die Angebotsphase nämlich reibungslos. Die Verzögerungen treten meist erst nach der Auftragserteilung auf. Mit einem verbindlichen Fertigstellungstermin sind Sie hier auf der sicheren Seite.
Anmeldeunterlagen beim Netzbetreiber einreichen: Ergänzend sollten Sie sicherstellen, dass die erforderlichen Anmeldeunterlagen rechtzeitig beim zuständigen Netzbetreiber eingereicht werden. Dies verhindert Verzögerungen bei der Zählersetzung. Beauftragen Sie die Fachfirma nur unter dem Vorbehalt einer positiven "Anschlussgenehmigung" durch den Netzbetreiber, um unerwünschte Komplikationen zu vermeiden.
Technische Abnahme durch Fachpersonen: Die technische Abnahme sollte durch eine Fachperson ausgeführt werden. Sie gewährleistet, dass die Installation den technischen Vorgaben entspricht und bietet zusätzliche Sicherheit und Qualitätssicherung. Vereinbaren Sie deshalb zeitnah einen Termin mit einem Elektriker, der die Abnahme übernimmt.
Eigenleistungen mit Vorsicht behandeln: Die Installation von elektrischen Anlagen erfordert Fachkenntnisse. Eigenleistungen sollten daher mit Vorsicht behandelt werden, um Sicherheit und Gewährleistung zu gewährleisten. Eine fehlerhafte Installation kann langfristige Probleme verursachen. Zudem greifen Garantien im Schadensfall dann auch nicht mehr.