Es gibt hunderte Hersteller und noch mehr Modelle von PV-Modulen auf dem Markt. Die Auswahl fällt daher schwer. Wir haben uns zahlreiche Solarpanels und Hersteller angeschaut und teilen mit Ihnen unsere Erfahrungen im großen Solarmodul-Test und -Vergleich 2023.
Und das erwartet Sie in diesem umfangreichen Test und Vergleich:
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Die besten Photovoltaik-Module 2023
Schauen wir uns zunächst die Gesamtergebnisse von unserem großen "Solarmodul-Test und -Vergleich 2023" genauer an. Im weiteren Verlauf gehen wir auf die einzelnen Bewertungskriterien genauer ein.
Platz | Hersteller | Herkunft | Gesamtwertung | Leistung | Zuverlässigkeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | 4,67 | 4,71 | 4,63 | ||
2 | 4,48 | 4,44 | 4,53 | ||
3 | 4,46 | 4,49 | 4,42 | ||
4 | 4,28 | 3,95 | 4,60 | ||
5 | 4,15 | 4,35 | 3,95 | ||
6 | 4,10 | 3,82 | 4,38 | ||
7 | Suntech | 4,02 | 4,31 | 3,74 | |
8 | Winaico | 3,98 | 3,61 | 4,35 | |
9 | 3,96 | 3,66 | 4,25 | ||
10 | Luxor | 3,92 | 4,25 | 3,60 | |
11 | Canadian Solar | 3,91 | 4,31 | 3,50 | |
12 | Seraphim | 3,90 | 4,19 | 3,60 | |
13 | Astronergy | 3,86 | 4,31 | 3,40 | |
14 | Bauer Solar | 3,85 | 3,60 | 4,11 | |
15 | 4,73 | 3,90 | 3,55 | ||
16 | 3,61 | 3,62 | 3,60 | ||
17 | 3,59 | 3,67 | 3,50 | ||
18 | ZNShine | 3,58 | 3,65 | 3,50 | |
19 | BYD | 3,27 | 3,43 | 3,12 | |
20 | 3,05 | 3,05 | 3,35 |
Alle Unternehmen in der obigen Liste sind – aus verschiedenen Gründen – empfehlenswert. Die Liste beinhaltet nicht alle Solarpanel-Hersteller, wird jedoch kontinuierlich aktualisiert. Wir werden zudem nach und nach die vollständigen Rezensionen der einzelnen Anbieter veröffentlichen und hier verlinken.
Für eine schnellere Wahl haben wir eine vereinfachte Grafik für Sie erstellt. Diese zeigt eine erste Solarmodul-Hersteller.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Top 3 Photovoltaik-Module Testsieger für das Jahr 2022/2023.
Unsere Photovoltaik-Module Testsieger 2023
Platz 1: SunPower / Maxeon
SunPower ist ein amerikanischer Hersteller von Solarmodulen und gehört zu den größten der Welt. In Europa ist das Unternehmen auch als Maxeon bekannt. In unserem Test belegen die PV-Module Maxeon 6 den ersten Platz. Sie sind extrem leistungsstark und arbeiten sehr zuverlässig.
SunPower Bewertung
Die PV-Module von dem amerikanischen Hersteller SunPower gehören zweifellos zu den besten der Welt.
Tier 1 Hersteller
DNV GL Top Performer
Leistung
Zuverlässigkeit
Leistung: SunPower belegt mit dem Solarmodul Maxeon 6 AC den ersten Platz in der Kategorie Leistung. Es hat einen hervorragenden Wirkungsgrad bis zu 23%. Die Leistungstoleranz beträgt 0 bis +5%, die Temperaturbeständigkeit -0,29% pro °C. Es sind gute Werte. Die Krönung ist eine Leistungsgarantie von 40 Jahren bei einem garantierten Wert von 90% nach dieser Zeit.
Zuverlässigkeit: Auch in dieser Kategorie ist das PV-Modul von SunPower in unserem Test absolute Spitze. Mit einer unglaublichen Produktgarantie von 40 Jahren, sowie einer guten mechanischen Belastbarkeit müssen Sie sich keine Sorgen um die Haltbarkeit machen.
Das Maxeon 6 wird mit einem integrierten Enphase-Wechselrichter geliefert. Die Garantie auf den Wechselrichter beträgt 25 Jahre - was ebenfalls deutlich über dem Branchenstandard liegt.
Rentabilität: Durch den integrierten Mikrowechselrichter ist die Vergleichbarkeit der Kosten erschwert. Zieht man jedoch die Kosten des Wechselrichters ab, liegt SunPower preislich im oberen Bereich unter den von uns getesteten Solarmodulen.
Glaubwürdigkeit des Unternehmens: SunPower ist einer der weltweit größten Hersteller von Solarmodulen mit langjähriger Erfahrung. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Produkte und Herstellungsverfahren und hat sich am Markt mit einem Top-Produkt etabliert. Wir bewerten SunPower deshalb als ein glaubhaftes Unternehmen, das auch in Zukunft seine Garantieleistungen erfüllen wird.
Platz 2: Meyer Burger Glass
Die Solarmodule von Meyer Burger sind erst seit 2022 in unserem Ranking. Der Grund: auch wenn das Unternehmen bereits sehr lange besteht und viel Erfahrung in der Solarindustrie vorzuführen hat – eigene PV-Module produziert es erst seit 2021.
Meyer Burger Bewertung
Die Solarmodule von Meyer Burger überzeugen auf ganzer Linie und gehören zweifellos zu den besten auf dem Markt, wie unser
Vergleich der Solarmodule zeigt. Das Ganze ist hinzu zu 100% "made in Germany"!Leistung
Zuverlässigkeit
Leistung: Die Photovoltaikmodule von Meyer Burger liefern eine sehr gute Leistung und erzielen unter realen Bedingungen hervorragende Werte. Meyer Burger schneidet in allen Punkten, von der Temperaturbeständigkeit (-0,26% pro °C) über den Wirkungsgrad (21,8%) bis hin zur Leistungstoleranz (0 / +1%) und Leistungsgarantie (30 Jahre / 94,2%), sehr gut ab. Der zweite Platz ist hier wohl verdient.
Zuverlässigkeit: Meyer Burger bietet auf ihre Solarpanels aus der Glass-Serie exzellente 30 Jahre Garantie. Das spricht für ein großes Vertrauen von Meyer Burger in die Qualität ihrer Produkte. Zudem sind die Solarplatten durch die Glas-Bauweise in Verbindung mit hoher mechanischer Belastbarkeit (6.000 Pa / 4.000 Pa) sehr robust und werden den anspruchsvollen Bedingungen über viele Jahre standzuhalten.
Rentabilität: Qualität hat ihren Preis. Obwohl die Photovoltaik-Moduel von Meyer Burger preislich im oberen Bereich liegen, bieten die hohe Leistung und Zuverlässigkeit der Solarpanels eine solide Grundlage für eine langfristige Investition.
Glaubwürdigkeit: Das Unternehmen Meyer Burger gibt es bereits seit 70 Jahren. Es ist vertikal ausgelegt und stellt alles für die Produktion der Solarmodule selbst her. Und das ist wirklich beachtenswert. Die meisten europäischen PV-Modul-Hersteller beziehen ihre Solarzellen beispielsweise aus China. Bei Meyer Burger hat die Bezeichnung "Made in Europe" wirklich verdient!
Platz 3: REC
REC wurde im Jahr 1996 gegründet und hat sich seitdem zu einem Premium-Hersteller von Solarmodulen für private Anwendungen entwickelt. Die Solarpanels von REC überzeugen mit starker Leistung und guter Zuverlässigkeit. Sie gehören zweifellos zu den besten auf dem Markt. Das Solarpanel Alpha Pure-R hat den dritten Platz in unserem Vergleich belegt.
REC Solarmodule Bewertung
Die Solarmodule von REC überzeugen mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit und landen unter den besten in unserem Test. Preislich liegt REC im oberen Bereich. Qualität hat schließlich ihren Preis.
LEISTUNG
Zuverlässigkeit
Leistung: REC landet in der Kategorie Leistung auf dem zweiten Platz. Das Alpha Pure-R hat einen sehr guten Wirkungsgrad von 22,3% und eine hervorragende Temperaturbeständigkeit von 0,24%/°C - der beste Wert in unserem Test. Das Solarmodul überzeugt zudem mit einem komplett schwarzen und ästhetischen Design. Außerdem ist die Einteilung der Solarplatte in vier Sektionen einzigartig und verbessert die Stromproduktion bei Teilverschattung des Moduls.
Zuverlässigkeit: REC bietet auf die Module der Serie Alpha Pure-R eine Produktgarantie von 20 Jahren. Das ist solide, an die Garantien von SunPower und Meyer Burger kommt es jedoch nicht heran. Dennoch sorgen der Glas-Glas-Aufbau und der extra starke Modulrahmen das Modul besonders stabil, sodass eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren denkbar ist.
Rentabilität: Auch bei REC haben die Top-Qualität und das ästhetische Design ihren Preis. Das Alpha Pure-R liegt in der oberen Preisklasse unter den von uns getesteten PV-Modulen. Verglichen mit anderen europäischen Herstellern wie Meyer Burger und Solarwatt sind die Solarmodule von REC jedoch etwas günstiger.
Glaubwürdigkeit des Unternehmens: REC ist ein börsennotiertes Unternehmen aus Norwegen mit über 25 Jahren Erfahrung in der Solarbranche. Eine deutsche Niederlassung befindet sich in München. Wir bewerten REC deshalb als ein glaubwürdiges Unternehmen, das seine Garantieversprechen einhalten und auch noch in Zukunft hochwertige Produkte bieten wird.
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Die besten Budget PV-Module - Preis-Leistungs-Sieger
Wenn Ihre Priorität darin besteht, so schnell wie möglich eine hohe Rendite zu erzielen, dann investieren Sie in günstige und gute Photovoltaikmodule. Die meisten dieser Module sollten 25 Jahre halten, eine Garantie gibt es dafür aber leider nicht. Interessant sind in diesem Zusammenhang hauptsächlich PV-Module aus China, die mit guter Qualität zu günstigen Preisen punkten.
Platz 1: LONGi Hi-MO 4
Wenn Sie eine preisgünstige Option suchen, ist die Hi-MO4-Serie von LONGi unser Favorit. LONGi-Photovoltaikmodule sind wirklich günstiger - sogar im Vergleich zu anderen chinesischen Marken.
Die Module überzeugen mit hoher Qualität. Im Jahr 2021 hat diese Serie vier Zuverlässigkeitstests in PVEL-Tests erfolgreich bestanden. Diese Tests sind um ein Vielfaches schwieriger als die Basis-Tests, die für die Zertifikate erforderlich sind. Zudem müssen mehrere Module zum Testen vorgelegt werden, die nicht speziell für diesen Zweck ausgewählt wurden, sodass dieses Ergebnis wirklich von guter Qualität zeugt.
Platz 2: QCells Q.ANTUM G5
Die QCells Q.ANTUM G5-Photovoltaikmodule sind wiederum der Gewinner aller fünf Auszeichnungen bei den PVEL-Tests 2021. Außerdem kann die Garantie auf diese Solarpanels kostenpflichtig auf 25 Jahre verlängert werden. Die Garantiebedingungen sind zu schwach, um als Premium-Garantie durchzugehen, aber es fehlt nicht viel. Qcells gehört zu den größten Photovoltaikunternehmen weltweit und in dieser Gruppe eines der wenigen, die nicht aus China stammen.
Die PV-Module bieten sehr hohe Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Allerdings sind die Solarmodule von LONGi deutlich preiswerter, weshalb diese Marke den ersten Platz in der Budget-Kategorie belegte. Wenn Sie etwas mehr ausgeben wollen, sollten Sie nicht zweimal überlegen und zu QCells greifen.
Platz 3: Jinko Tiger Neo / Pro
Chinesische Hersteller wollen um jeden Preis beweisen, dass sie dieselbe Qualität liefern können wie westliche Hersteller – nur deutlich günstiger. Die Solarmodule von Jinko Tiger sind ein gutes Beispiel dafür. Hier wurden Zellen des Typs N verwendet (ähnlich wie bei den leistungsstarken Modulen von SunPower), wodurch die Effizienz, das heißt die Leistung pro Quadratmeter, erhöht werden kann. Erstklassige Technologie, niedrige Preise und ein erfahrener chinesischer Hersteller - was wollen Sie mehr von einer preiswerten Option?
Das Einzige, was uns vom 1. Platz für Jinko abgehalten hat, waren die Ergebnisse des PVEL-Zuverlässigkeitstests. Leider schnitten die Jinko-Module schlechter als LONGs und QCells ab. Und Leistung ist nicht so wichtig wie Langlebigkeit.
-> zum ausführlichen Test von Jinko Solar
Erwähnenswert sind zudem die PV-Hersteller:
Trina - einer der weltweit größten PV-Hersteller.
Wie erkennen Sie gute Solarpanels?
Die Datenblätter der jeweiligen Solarmodule enthalten eine Menge hilfreicher Informationen. Garantiedetails, Leistung, Testergebnisse des Betriebs unter verschiedenen Bedingungen, Zertifikate – all diese Informationen sind vorhanden. Schauen wir uns diese Kriterien im Einzelnen genauer an.
Lesen Sie auch:
- Solarmodul 300 Watt: Test, Preise, Hersteller
- Solarmodul 400 Watt: Test, Preise, Hersteller
- Solarmodul 500 Watt: Test, Preise, Hersteller
Zuverlässigkeitstests durch das PVEL-Institut (DNV GL)
PVEL ist eines der weltweit anerkannten Labore für Zuverlässigkeits- und Leistungstests in der Solarindustrie. Es arbeitet unabhängig und prüft und testet im eigenen Produktqualifizierungsprogramm (PQP) PV-Module führender Solarhersteller.
Die Ergebnisse werden in der “PV Module Reliability Scorecard” veröffentlicht. Diese Scorecard gilt als einer der umfassendsten öffentlich zugänglichen Vergleiche der Zuverlässigkeit und Leistung von Solarmodulen. Die besten Produkte werden mit dem Titel "Top Performer" ausgezeichnet - dieser gilt in der gesamten PV-Branche als geschätztes Zeichen für Produktqualität und Zuverlässigkeit.
Liste der PV-Modul-Hersteller, deren Solarmodule in mindestens einem (von fünf) PVEL-Zuverlässigkeitstest 2021 eine Auszeichnung erhalten haben:
- ET Solar
- SunPower
- QCells
- Boviet
- Longi
- Phono Solar
- Seraphim
- LG
- Jinko
- REC
- First Solar
- Talesun
- Adani/Mundra
- Hyundai
- Silfab
- HT-SAAE
- GCL
- Astronergy
- Jolywood
- HHDC
- Risen
- VSUN
- DMEGC
- Vikram
- Ja Solar
- Trina
Eine gute Leistung bei diesen Tests ist eine der besten Möglichkeiten, die Herstellungsstandards einer Marke richtig zu beurteilen.
Produktgarantie und Leistungsgarantie von Photovoltaik-Modulen
Die Investition in eine PV-Anlage soll sich nicht nur amortisieren, sondern über Jahrzehnte hinweg Gewinne erwirtschaften. Wenn Sie sicher sein wollen, dass die Photovoltaik-Module Ihnen über all die Jahre gute Dienste leisten, dann sollten Sie einen genauen Blick auf die Garantien werfen. Das sind die beiden wichtigsten:
Produktgarantie: Das ist die Garantie auf das Produkt selbst. Wenn das PV-Modul ohne Grund nicht mehr funktioniert, können Sie es ersetzen oder Ihr Geld im Rahmen dieser Garantie zurückerhalten. Folglich ist die Länge der Produktgarantie einer der wichtigsten Indikatoren für die Qualität eines PV-Moduls.
Die meisten großen Marken, wie IBC, JA Solar, Canadian Solar oder Q CELLS, bieten eine Produktgarantie für 10-15 Jahre an.
Einige Marken wie beispielsweise Meyer Burger oder Solarwatt bieten Produktgarantien von 30 Jahren an. Bei Sunpower bekommen Sie sogar 40 Jahre Produktgarantie.
Empfehlung: Wenn ein Solarpanel eine Produktgarantie von weniger als 10 Jahren hat, sollten Sie davon Abstand nehmen.
Leistungsgarantie: Photovoltaikmodule verlieren mit jedem Jahr etwas an Leistung. Das bedeutet, dass die PV-Anlage nach 25 Jahren weniger Solarstrom produzieren wird als zu Beginn.
Wie viel weniger? Die Hersteller geben in der sogenannten Leistungsgarantie den maximalen Produktionsverlust pro Jahr an. Sie reicht in der Regel 25 Jahre in die Zukunft. Der Hersteller garantiert, dass die PV-Module auch nach 25 Jahren noch über diesem bestimmten Wert liegen werden.
Die Leistungsgarantie von Photovoltaik-Modulen gibt an, wie hoch die maximale Degradation vom Solarmodul über einen bestimmten Zeitraum ist.
Der Industriestandard ist ein Verlust von 0,7% pro Jahr. Solche Solarmodule werden auch nach 25 Jahren noch mehr als 80% ihrer ursprünglichen Leistungsfähigkeit erbringen.
Solarmodulhersteller mit Produktgarantien über mindestens 25 Jahre:
- SolarWatt - 30 Jahre Garantie
- Meyer Burger - 30 Jahre Garantie
- SunPower - 40 (!) Jahre Garantie
- Q CELLS - 12 Jahre als Standard, aber Sie können eine längere Garantie kaufen
- REC Group - 20 Jahre als Standard, zusätzliche 5 Jahre, wenn Sie deren zertifizierten Installateur beauftragen
Die Dauer der Produktgarantie ist einer der wichtigsten Faktoren bei unserer Qualitätsbewertung von PV-Modulen.
Wirkungsgrad - maximale Leistung
Der Wirkungsgrad der Solarzellen spielt bei einem Solarmodul eine wichtige Rolle. Die besten PV-Module erreichen hier einen Wirkungsgrad von 21 bis 22,5%. Ein guter Wert liegt bei ca. 19 bis 20%.
An dieser Stelle ist es wichtig, zwischen dem Wirkungsgrad und der Nennleistung zu unterscheiden. Die Nennleistung nicht nur vom Wirkungsgrad, sondern maßgeblich durch die Solarmodul-Größe bestimmt. Je größer das PV-Modul, desto höher seine Leistung. Es gibt daher durchaus große PV-Module mit hoher Nennleistung und niedrigerem Wirkungsgrad. Dabei ist Größer nicht unbedingt besser, zumal dann das Gewicht zunimmt.
Dies gilt für alle Module aus China mit einer Leistung von mehr als 360 Wp (einige haben sogar mehr als 500 Wp, denken Sie also an ihre Größe). Größer bedeutet in diesem Fall nicht besser.
Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von bis zu 20 % sind in der Regel günstiger, wohingegen Photovoltaik-Module mit einem Wirkungsgrad von 21 bis 22 % um ein Vielfaches teurer sein können.
Anstelle einiger weniger teuren PV-Module könnten Sie eine größere Anzahl mit einem geringeren Wirkungsgrad kaufen – das Ergebnis ist dasselbe, und die Kosten sind in der Regel niedriger. Die Einschränkung hier ist die nutzbare Dachfläche.
Solarmodule Wirkungsgrad Bestenliste 2023
Die folgende Tabelle zeigt die zehn besten Solarmodule aus unserem Test und Vergleich mit dem höchsten Wirkungsgrad.
Platz | Hersteller | Modell | Wirkungsgrad | Modulart |
---|---|---|---|---|
1 | SunPower | MAXEON 6 | 23% | Monokristallin |
2 | Jinko Solar | Tiger Neo N-Type | 22,5% | Monokristallin |
3 | Astronergy | Astro N5 s mono | 22,3% | Monokristallin |
4 | Canadian Solar | TOPHiKu6 | 22,3% | Monokristallin |
5 | REC | REC Alpha Pure | 22,3% | Monokristallin |
6 | Suntech | Ultra V Pro | 22,3% | Monokristallin |
7 | Seraphim | SIV N-TOPCON | 22,28% | Monokristallin |
8 | Luxor | Eco Line | 22,05% | Monokristallin |
9 | Meyer Burger | VG SERIES - HiE | 21,8% | Monokristallin |
10 | Trina Solar | Vertex S | 21,8% | Monokristallin |
In der Liste haben wir nur eine kleine Auswahl von Solarmodulen berücksichtigt.
Temperaturbeständigkeit
Wussten Sie, dass Solarmodule an einem heißen Sonnentag weniger effizient arbeiten? Ja, Sie haben richtig gelesen. Eine Solaranlage mag Sonne, aber sie mag keine hohen Temperaturen. Solarzellen wandeln bei 30 Grad Celsius weniger Licht in Strom um als bei 15 Grad. Natürlich wird trotzdem der meiste Solarstrom wegen der hohen Lichtmenge und der langen Tage im Sommer produziert.
Die Temperaturbeständigkeit hängt von dem Temperaturkoeffizienten Pmax und der NOCT-Temperatur ab.
Der Temperaturkoeffizient Pmax bestimmt, wie stark die Leistung abnimmt, wenn die Temperatur um 1 Grad über 25 Grad C steigt.
Wenn Sie also Photovoltaik-Module vergleichen, achten Sie auf PV-Module mit dem geringstmöglichen Verlust in % / °C. Gute Solarmodule haben einen Pmax-Verlust von weniger als 0,5 % / °C.
Auf welche Temperatur erwärmen sich Photovoltaikmodule? Je nach Wetterlage kann die Temperatur bis zu 60 °C erreichen. In den meisten Fällen erwärmen sich die PV-Module jedoch auf die NOCT-Temperatur – die Betriebstemperatur unter normalen Bedingungen.
Durch die Kombination des Temperaturkoeffizienten mit der NOCT-Temperatur können wir den temperaturbedingten Leistungsverlust abschätzen und somit die Temperaturbeständigkeit bewerten.
In der Praxis: Das Solarpanel Jinko Eagle verliert 0,4 % Leistung pro °C über 25 °C. Die meiste Zeit des Tages wird die Zellentemperatur 45 °C betragen, denn das ist die NOCT-Temperatur. Der Unterschied zwischen der tatsächlichen Temperatur und den STC-Testbedingungen beträgt 45-25=20 °C. Der Gesamtverlust von Pmax beträgt 0,4*20 = 8 %. Wir können also sagen, dass die Temperaturbeständigkeit unter normalen Einsatzbedingungen 92 % beträgt, was ein gutes Ergebnis ist.
Welche Hersteller zeichnen sich in diesem Bereich aus?
Hersteller von extrem temperaturbeständigen Photovoltaikmodulen:
- Canadiac Solar
- Q-Cells
- REC
- Suntech
- SunPower
- Trina
- Selfa
WICHTIG: Ziehen Sie keine Solarmodule in Betracht mit einem Pmax / °C-Verlust von mehr als 0,45 %.
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Leistungstoleranz
Photovoltaik-Module werden unter idealen STC-Bedingungen getestet. In der Praxis kommen solche Bedingungen allerdings nur selten vor. Die Hersteller liefern daher Leistungsangaben in Wp pro Photovoltaik-Modul unter nicht idealen Bedingungen an, die der Realität näher kommen.
Die Leistungstoleranz gibt an, wie sich die vom Solarmodul erzeugte Leistung bei günstigeren Bedingungen verändern kann. Ein Wert von "+5 Wp" bedeutet, dass ein 270 Wp-Modul bis zu 275 Wp erzeugen kann.
Schauen wir uns anhand einiger Beispiele an, wie es sich in der Praxis auswirken kann.
Modulbezeichnung | VBHN330SJ47 | LG330N1C-A5 | Q.PEAK DUO-G5 330 | KK275P-3CD3CG |
---|---|---|---|---|
Hersteller | Panasonic | LG | Q CELLS | Kyocera |
Nennleistung | 330 Wp (-0;+33 Wp) | 330 Wp (-0;+9 Wp) | 330 Wp | 275 Wp (-3%;+5% Wp) |
Leistung andere Bedingungen | max. 363 Wp | max. 339 Wp | max. 335 Wp | min. 266 Wp, max. 289 Wp |
Bisher haben wir einige technischen Parameter beschrieben, auf die Sie bei der Auswahl von Photovoltaikmodulen achten sollten.
Doch was haben Sie von einer langen Garantie, wenn der betreffende Hersteller in ein paar Jahren das Geschäft aufgibt oder seinen Garantieverpflichtungen nicht nachkommen kann?
Was nützt Ihnen die hervorragende Leistung der getesteten Solarmodule, wenn der Hersteller neben einer Vorzeigefabrik noch andere Einrichtungen mit schlechteren Qualitätsstandards hat?
Nicht viel.
Deshalb ist die Glaubwürdigkeit eines Herstellers mindestens genauso wichtig wie die Qualität seiner Produkte.
Wie erkennen Sie einen guten Hersteller von PV-Modulen?
Wenn Sie sich für Solarmodule entscheiden, sollten Sie nicht nur auf die Qualität der betreffenden Module, sondern auch auf die Zuverlässigkeit des Herstellers achten. Warum?
Der Kauf von Photovoltaikmodulen ist eine Investition für viele Jahre. Sie wollen sicher sein, dass der Hersteller auch nach 20 Jahren existiert und Sie bei ihm Serviceleistungen bestellen oder Garantien in Anspruch nehmen können.
Schauen wir uns gemeinsam Faktoren an, die die Glaubwürdigkeit eines Herstellers beeinflussen.
Größe und Markenwert
Die Größe und Geschichte eines Unternehmens sind Indikatoren für seine Stabilität. Je größer und älter das Unternehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es die nächsten Jahre überlebt. Obwohl auch große Unternehmen von einer Krise betroffen sein können, sind sie in der Regel in der Lage, die notwendigen Umstrukturierungen vorzunehmen, um einen möglichen Konkurs zu vermeiden.
Der Markenwert ergibt sich aus der Loyalität der Kunden gegenüber der Marke, dem Bewusstsein für ihre Existenz und den positiven Assoziationen, die sie mit ihr verbinden. Er wird in dem Geldbetrag ausgedrückt, den jemand zahlen müsste, um die Marke zu erwerben. Wenn ein Kunde bereit ist ein Produkt der Marke zu kaufen und diese Marke der ausschlaggebende Grund für die Entscheidung ist, dann hat die Marke einen hohen Wert. Denken Sie hier an Apple oder auch Tesla.
Der Markenwert beruht auf Marketing, gutem Kundenkontakt und hoher Produktqualität. Solche Marken gehen in der Regel auf die Beschwerden der Kunden ein, da es positive Auswirkungen auf die Marke hat. Beim Kauf von "Marken-Photovoltaikmodulen" zahlen Sie zwar mehr, Sie können jedoch gleichzeitig davon ausgehen, dass Sie sich im Garantiefall immer an jemanden wenden können.
Und selbst wenn ein Unternehmen mit einem wertvollen Markennamen Pleite geht, ist es sehr gut möglich, dass es von einem anderen Unternehmen aufgekauft wird, das die Garantie übernimmt.
Hinter diesen beiden kommt lange nichts. Nur die größten Giganten des Elektronikmarktes können ihren Markenwert in Milliarden von Dollar messen. Unternehmen, die sich nur auf Photovoltaik fokussieren, haben zurzeit keine Chance, solche Werte zu erreichen.
Deutsche Vertretung
Wenn Sie ein Problem haben, das Sie im Rahmen der Garantie melden möchten, sollte Ihr erster Ansprechpartner Ihr Solarteur sein. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie einen guten Solarteur finden können, lesen Sie diesen Artikel.
Es kann jedoch passieren, dass dieser sein Geschäft aufgibt. Was dann?
Dann sollten Sie sich telefonisch oder schriftlich an die Hauptniederlassung des jeweiligen Unternehmens, seine Vertretung in Deutschland oder Europa oder an den Vertriebshändler wenden.
Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie immer in der Garantie, die mit den PV-Modulen geliefert wird.
Eine Situation, in der mögliche Garantieansprüche in China geltend gemacht werden müssen, gibt Anlass zur Sorge. Es wäre noch schlimmer, wenn der europäische Markt für diesen Hersteller so wenig Bedeutung hätte, dass er dort nicht einmal vertreten wäre. Würde ein solcher Hersteller bereit sein, einem kleinen Kunden am anderen Ende der Welt zu helfen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht.
Glücklicherweise verfügen so gut wie alle der von uns getesteten Solarpanels ihre offiziellen Vertriebspartner oder Geschäftsstellen auch in Deutschland.
WICHTIG: Ein guter Hersteller sollte auch eine Vertretung in Europa haben, vorzugsweise in Deutschland. Andernfalls kann es sehr schwierig werden, Ihre Garantieansprüche durchzusetzen.
Auch europäische Marken wie zum Beispiel FuturaSun, Peimar oder das norwegische REC bieten hohe Standards in Sachen Kundenbetreuung.
Was PV-Hersteller aus anderen Ländern, wie zum Beispiel China betrifft, so entscheiden Sie sich am besten für große Namen (vergleiche unser Ranking), die einen deutschen Vertrieb oder Geschäftsstellen in Deutschland haben.
Finanzielle Stabilität
Gesunde, erfolgreiche Unternehmen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit keine finanziellen Probleme in den nächsten Jahren haben. Daher lohnt es sich, die finanzielle Stabilität eines Produzenten vor dem Kauf zu prüfen. Eine Möglichkeit dazu ist der Altmanscher Z-Faktor.
Der Altman Z-Score ist ein vom New Yorker Professor Edward Altman entwickelter Algorithmus, der die finanzielle Stabilität von Unternehmen auf der Grundlage statistischer Daten berechnet. Dabei werden Faktoren wie Betriebskapital, Aktiva, Brutto- und Nettogewinne, Umsatz und Marktwert des Unternehmens sowie Schulden berücksichtigt.
Zwischen 1968 und 1999 wurde die Formel zahlreichen Tests unterzogen, die zeigten, dass sie den Bankrott ein Jahr im Voraus mit 80-90-Prozentiger Genauigkeit vorhersagt. Wir raten daher zur Vorsicht, wenn Sie Solarmodule von einem Hersteller mit einem schlechten Z-Score kaufen.
Ausgewählte Photovoltaik-Hersteller mit einem positiven Altman Z-Score (2021):
- LONGi Solar
- First Solar
- Linuo Power
- DMEGC Solar
- Kyocera
- Boviet
- BYD
- Mitsubishi Electric
- JA Solar
- Hansol
Bloomberg Tier-1-Status
Alle seriösen Rankings von Photovoltaikmodulen berücksichtigen den Grad der Akzeptanz einer Marke bei Banken und Investoren. Bloomberg New Energy Finance hat ein Tier-Class-System entwickelt, um das Vertrauen von Banken und Investoren in die Produkte einer Marke zu messen.
Tier 1-Unternehmen machen nur etwa 2 % der PV-Branche aus, daher ist es eine große Auszeichnung, zu dieser Gruppe zu gehören.
Schauen wir uns einige Fakten und Fakten dazu an.
Tier 1 - Kriterien und Fakten
Ein Hersteller erhält den Tier-1-Status auf der Bloomberg-Liste, wenn er in den letzten zwei Jahren Solarmodule aus eigener Produktion an sechs verschiedene PV-Projekte mit mehr als 1,5 MWp verkauft hat.
Diese mussten von sechs verschiedenen Banken regresslos finanziert werden. "Regresslos” ist ein wichtiges Detail, das bedeutet, dass die Bank die volle Verantwortung für mögliche Modulstörungen und -ausfälle übernimmt.
Was bedeutet der Tier 1-Status im Einzelnen? Nun, vor allem, dass die Banken bereit sind, viel Geld für Photovoltaikanlagen mit Modulen eines bestimmten Herstellers auszugeben.
Die wichtigsten Merkmale der Tier-1-Hersteller:
- Große Anlagenkapazität
- Anerkannte Marke auf dem Markt
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Liste der Tier-1-Marken ändert sich von Quartal zu Quartal. Viele Unternehmen, die sich damit brüsten, Tier-1 zu sein, sind es vielleicht gar nicht mehr.
Es kommt auch vor, dass ein Unternehmen für ein Quartal aus der Tier-1-Liste verschwindet, um dort dann später wieder aufzutauchen. Im Folgenden finden Sie eine etwas subjektive Liste der "Stammgäste" dieser Gruppe, die schon seit vielen Jahren dabei sind.
Ausgewählte Tier-1 Photovoltaik-Hersteller:
- LONGi
- First Solar
- Jinko Solar
- Trina Solar
- JA Solar
- SunPower
- Suntech
- Canadian Solar
- ZNShine Solar
- REC Group
- Risen
- Hanwha Q Cells
- BYD
- HT-SAAE
Die obige Liste ist weder offiziell noch vollständig. Diese bekommen Sie nur bei Bloomberg.
Bloomberg führt an, dass der Tier-1-Status an sich kein Indikator für Qualität ist und empfiehlt, auch Untersuchungen von Instituten wie DNV GL / PVEL in Betracht zu ziehen.
Bloomberg führt nur eine Tier-1-Liste. Eine Tier-2- oder Tier-3-Liste gibt es nicht.
Jetzt Angebote vergleichen und Solarmodule inklusive Installation kaufen
Die besten Solarmodule sind nichts wert, wenn sie falsch installiert werden. Sie riskieren nicht nur den Verlust der Garantieansprüche, sondern den Ausfall der kompletten PV-Anlage. Vertrauen Sie daher nur auf qualifizierte Fachunternehmen.
Falls Sie Solarmodule mit passendem Zubehör und inklusive Installation kaufen möchten, können wir Sie dabei unterstützen.
Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bei Kauf bis zu 30%.