Die Aufdach-Montage ist eine Art der Montage von PV-Modulen. Sie hat eine Menge Vorteile, aber auch einige Nachteile. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Das wichtigste zuerst
Indach-Montage?
Bei der Indach-Montage werden die Solarmodule auf das Dach angebracht. Die Dachhaut bleibt intakt.
Vorteile Indach-Montage
Der größte Vorteil ist eine einfache und dadurch günstige Installation. Ein guter Solarteur ist dennoch wichtig.
Montage
Die Montage erfolgt mithilfe von Dachhaken, Befestigungsklammern, Schienen und Solarmodulen.
Nachteile Indach-Montage
Der wohl größten Nachteil stellt die unerwünschte Optik. Diese kann man mit schwarzen Modulen ausgleichen.
Was ist die Aufdach-Montage?
Bei der Aufdach-Montage werden die Solarmodule auf das Dach montiert. Das erfolgt mittels Dachhaken, an denen die Module samt Montageschienen befestigt werden. Der Vorteil einer Aufdach-Montage besteht darin, dass die Dachhaut intakt bleibt.
Das macht die Aufdach-Montage zum beliebtesten Photovoltaik-Montagesystem. Der Einsatz kann nahezu an jedem Dach erfolgen, ist preiswert und leicht umzusetzen.
Neben der Aufdach-Montage gibt es ebenso die Möglichkeit, eine Indach-Montage vorzunehmen. Bei dieser kommt es im Gegensatz zur Aufdach-Montage zu einer direkten Integration der Module in das Dach.
Jetzt Photovoltaik Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Komponenten und Ablauf einer Aufdachmontage
Für eine fachgerechte Aufdachmontage wird ein sogenanntes Schienensystem im oberen Bereich des Daches verlegt.
Damit alles hält und funktioniert, braucht es:
- Dachhaken
- Befestigungsklammern
- Schienen, ggf. mit integriertem Kabelkanal
- Solarmodule und ggf. Modulklemmen
Die Schienen können entweder horizontal, kreuzförmig oder vertikal angebracht werden. Die Befestigung erfolgt mittels speziell geformter Haken, sogenannten Sparrenhaken. Diese bestehen aus Edelstahl oder Aluminium und werden direkt auf die Dachsparren geschraubt.
Aufdach-Montage einer PV-Anlage
Besteht eine Unsicherheit gegenüber den einzeln zu wählenden Komponenten, ist es möglich, komplette Montagesets zu verwenden, welche zahlreich angeboten werden und durchaus zu empfehlen sind.
Um einem Windsog entgegenzuwirken, sollte während der Aufdach-Montage in jedem Fall genügend Abstand zum Rand des Daches eingehalten werden. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, ist es ratsam, die Montage stets von einem erfahrenen Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen durchführen zu lassen.
Vor- und Nachteile einer Aufdachmontage
Die Variante der Aufdachmontage bietet dem Verbraucher zahlreiche Vorteile:
- Kostengünstig: Eine Aufdach-Montage ist um ein Vielfaches kostengünstiger als das preisintensivere Verfahren der Indach-Montage, bei der die Solarmodule komplett in ein Hausdach integriert werden.
- Einfache Montage und Demontage: Ein Aufdach-System ist einfach zu installieren sowie auch wieder zu demontieren, zumal der Großteil der PV-Fachbetriebe die meiste Erfahrung mit dieser Montageart hat.
- Zusätzlicher Schutz: Die Solarplatten dienen bei der Aufdachmontage als natürlicher Schutz vor Umwelteinflüssen und schützen zusätzlich das Dach.
- Gute Kühlung: Bei der Aufdach-Montage kann Luft von unten an die Module gelangen und diese kühlen. Dadurch arbeiten diese effizienter.
- Flexibler Neigungswinkel: Dadurch, dass die Schienen individuell eingestellt werden können, ist die Aufdach-Montage nicht ausschließlich von der Dachneigung abhängig.
- Intakte Dachhaut: Die Dachhaut wird bei der Montage nicht beschädigt und bleibt unversehrt.
Ein Nachteil der Variante ist: Das ganze System muss demontiert werden, falls eine darunter liegender Dachziegel entfernt werden muss. Zusätzlich kommt es durch das oberhalb befestigte Solarsystem zu einem schnelleren Alterungsprozess der sich darunter befindenden Ziegel. Und auch optische sieht eine Aufdach-Montage in der Regel schlechter aus als die Indach-Variante oder die Verwendung von Solarziegeln.
Vor- und Nachteile der Aufdach-Montage
Vorteile:
Nachteile:
Geeignete Dächer
Wichtig ist, dass die ausgewählten Dächer nicht reparaturbedürftig sind und imstande, das Gewicht der Solarmodule zu tragen. Ist das Dach bereits beschädigt und in keinem guten Zustand, sollte vorab eine Sanierung durchgeführt werden.
Zu den für eine Aufdach-Montage geeigneten Dächern gehören unter anderem Schieferdächer, Blechdächer, Wellplatten sowie gängige Ziegeldächer.
Kosten einer Aufdach-Montage
Eine übliche Aufbaumontage eines normalen Ziegeldaches kostet im Durchschnitt für eine Solaranlage mit 5 kWp geschätzte 2000 bis 2500 Euro. Die Preise variieren dabei je nach eingesetztem Material und Arbeitsstunden.
In der Regel dauert der komplette Prozess der Installation einer Aufdach-Montage durch eine fachgerechte Firma zwischen einem bis zwei Tagen. Der genaue Preis ist dabei von der jeweils benötigten Arbeitszeit abhängig.
Fazit: Aufdach-Montage
Eine Aufdach-Montage beschreibt die Art, wie die Solaranlage an Dachdächern befestigt ist. Dabei werden die PV-Module mit einer Metallkonstruktion verschraubt und mittels Dachhaken am Dach montiert. Die Aufdach-Montage hat den Vorteil, dass keine Veränderung an der Dachhaut vorgenommen werden.
Mit der Durchführung einer Aufdach-Montage sollte Sie nur qualifizierte Solarteure beauftragen. Eine schlechte Installation ist der häufigste Grund von Störungen einer Photovoltaikanlage.
Gerne unterstützen wir Sie und verbinden mit bis zu fünft geprüften Fachbetrieben aus Ihrer Region. Von diesen erhalten Sie unverbindliche Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können. Dabei können Sie bis zu 30% sparen! Klingt gut? Dann füllen Sie einfach das untere Formular aus.