Wie viel Strom produziert eine 8 kWp Photovoltaikanlage?

Stefano Fonseca
Zuletzt aktualisiert: 30/07/2024

Eine Photovoltaikanlage mit 8 kWp reicht für die Deckung des Strombedarfs der meisten Einfamilienhäuser in Deutschland. Im Folgenden erfahren Sie, wie viel Strom eine solche PV-Anlage produziert und welche Faktoren die Energieerzeugung beeinflussen.

Das Wichtigste zuerst

  • Eine 8 kWp-Anlage kann jährlich etwa 7.200 bis 9.600 kWh Strom erzeugen.
  • Die Effizienz hängt stark vom Standort, der Ausrichtung, Neigung, Wetterbedingungen und Jahreszeiten ab.
  • Die Kosten für eine 8 kWp-Anlage liegen zwischen 11.200 und 14.400 €. Mit Speicher erhöhen sich die Gesamtkosten um 3.200 bis 4.800 €.

Wie viel Strom produziert eine 8 kWp Anlage? 

Eine 8 kWp-Anlage liefert durchschnittlich 22 kWh pro Tag und 1,6 bis 3,2 kWh pro Stunde. Die jährliche Produktion liegt in Deutschland zwischen 7.200 und 9.600 kWh, was 900 bis 1.200 kWh pro installiertem kWp entspricht.

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Welche Faktoren beeinflussen die Stromproduktion einer 8 kWp PV-Anlage? 

Die tatsächliche Stromproduktion wird durch mehrere Faktoren bestimmt, darunter den geografischen Standort, die Ausrichtung und den Wirkungsgrad der PV-Anlage.

Tageszeit

Die Stromproduktion erreicht ihren Höhepunkt zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am stärksten ist. Morgens und abends ist die Produktion niedriger.

Ertrag und Verbrauch im Tagesverlauf

Solarstromertrag und Stromverbrauch im Tagesverlauf

Jahreszeit 

Im Winter produziert eine 8 kWp-Anlage aufgrund der kürzeren Tage und geringeren Sonneneinstrahlung zwischen 4 und 16 kWh pro Tag. Im Frühling und Sommer kann der Ertrag bis zu 32 kWh pro Tag betragen.

MonatDurchschnittlicher Ertrag einer 8 kWp PV Anlage in Deutschland
Januar200 kWh
Februar464 kWh
März576 kWh
April1.016 kWh
Mai992 kWh
Juni1.240 kWh
Juli1.048 kWh
August984 kWh
September712 kWh
Oktober496 kWh
November216 kWh
Dezember168 kWh

Das Wetter

Wetterbedingungen wie Bewölkung, Regen und Schnee verringern die Stromproduktion. Die höchste Effizienz wird an klaren, sonnigen Tagen erreicht. Dabei beeinträchtigen extreme Temperaturen die Leistung der PV-Module. Die Leistung sinkt um 0,3 bis 0,5% pro Grad über 25 °C.

WetterGlobalstrahlungLeistung
Sonnig1000 W/qm1000 Watt
Leicht wolkig400 W/qm400 Watt
Stark wolkig150 W/qm150 Watt
Regnerisch50 W/qm50 Watt

Der Standort

Der geografische Standort beeinflusst die Stromproduktion erheblich. Regionen mit mehr Sonneneinstrahlung, wie Süddeutschland, erzielen höhere Erträge als nördliche Gebiete.

BundeslandDurchschnittlicher Ertrag einer 8 kWp PV Anlage
Baden-Württemberg8.560 kWh
Bayern8.480 kWh
Berlin7.280 kWh
Brandenburg7.920 kWh
Bremen7.440 kWh
Hamburg7.672 kWh
Hessen8.144 kWh
Mecklenburg-Vorpommern8.112 kWh
Niedersachsen7.880 kWh
Nordrhein-Westfalen7.896 kWh
Rheinland-Pfalz8.296 kWh
Saarland8.504 kWh
Sachsen8.280 kWh
Sachsen-Anhalt8.032 kWh
Schleswig-Holstein8.016 kWh
Thüringen8.168 kWh

Ausrichtung und Neigung

Für maximale Effizienz sollten Solaranlagen nach Süden ausgerichtet und in einem Winkel von 30 bis 40 Grad geneigt sein. Abweichungen nach Südost oder Südwest verursachen nur geringe Verluste, während eine Ost-West-Ausrichtung größere Ertragsverluste bringt.

Eine Ost-West-Ausrichtung ist vorteilhaft für Hausbesitzer, die ihren Eigenverbrauch maximieren wollen. Diese Anordnung ermöglicht eine höhere Stromproduktion in den Morgen- und Abendstunden, die den typischen Verbrauchszeiten vieler Haushalte entspricht. Dadurch wird mehr des erzeugten Solarstroms direkt genutzt, was den Bezug von Netzstrom reduziert. 

Was kostet eine 8 kWp PV-Anlage mit und ohne Speicher?

Für eine 8 kWp-Anlage zahlen Sie samt Installation zwischen 11.200 und 14.400 €. Ein zusätzlicher Speicher kostet zwischen 3.200 und 4.800 €, was die Gesamtkosten auf 14.400 bis 19.200 € erhöht.

PV-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen 

Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie beim Kauf bis zu 30%.