Elektriker für Photovoltaik finden in 4 Schritten

Anna Vöpel
Zuletzt aktualisiert: 16/01/2023

Eine Photovoltaikanlage sollte nur von einem qualifizierten Elektriker installiert werden. Die zahlreichen elektrischen Leitungen und Anschlüsse müssen fachgerecht verlegt und durchgeführt werden. Wie Sie einen guten Photovoltaik-Elektriker finden, welche Aufgaben dieser übernimmt und welche Arbeiten Sie selbst erledigen können, erfahren Sie hier. 

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Grafik Angebote

Photovoltaik-Elektriker finden mit 4 Möglichkeiten

Den richtigen Photovoltaik-Elektriker für die eigene Solaranlage zu finden, ist keine leichte Entscheidung und sollte gut überlegt werden. Es handelt sich schließlich um eine kostspielige Investition, die die nächsten 30 bis 40 Jahre halten soll. Als ersten Anlaufpunkt können Sie sich deshalb in der Nachbarschaft umsehen.

1. Photovoltaik-Elektriker, die bereits eine Anlage in der Nachbarschaft installiert haben

Sehen Sie sich einmal in Ihrer Straße oder in der Nachbarschaft um. Gibt es dort bereits PV-Anlagen? Fragen Sie diese Person einfach. PV-Besitzer sind meist stolz auf Ihre Anlagen und tauschen sich gerne aus. Fragen Sie nach, welche Erfahrungen mit dem Photovoltaik-Fachbetrieb gemacht wurden. 

  • Wie verlief die Zusammenarbeit und Kommunikation? War jemand stets erreichbar für Fragen?
  • Gab es eine umfangreiche Beratung und einen kostenlosen Vorort-Termin?
  • Wie verliefen die Arbeiten auf dem Dach und beim Anschluss der Anlage? Wie lange dauerten sie?
  • Welche Komponenten wurden verwendet? Hält die Leistung, was in der Planung versprochen wurde?
  • Ist die Qualität gut oder wurden bereits Garantien in Anspruch genommen?
  • Kam es zu Problemen und wenn ja, wie wurden diese gelöst?

Zusätzlich können Sie Freunde und Bekannte fragen, die bereits eine Photovoltaikanlage besitzen. 

Bei der Suche nach einem Elektriker wird Ihnen auffallen, dass es nationale und regionale Anbieter gibt. Wir empfehlen auf regionale Anbieter zu setzen, da diese sich in der Region auskennen, schneller vor Ort sind und in der Regel günstiger als nationale Anbieter sind. Nationale Anbieter beauftragen nämlich häufig regionale Elektriker für die Installation, was den Preis erhöht. 

2. Photovoltaik-Elektriker auf Google Maps finden

Regionale Photovoltaik Anbieter lassen sich gut auf Google Maps finden. Geben Sie dafür im Suchfeld einfach folgende Suchanfragen ein:

  • Photovoltaik Fachbetrieb in der Nähe
  • Photovoltaik Fachbetrieb + “Ihre Stadt”
  • Solarteur in der Nähe
  • Solarteur + “Ihre Stadt”

Begriffe wie Solarfirma, Photovoltaik Firma, Photovoltaik Elektriker oder PV-Installateur eignen sich auch für die Suche. 

Versuchen Sie mindestens vier bis fünf Anbieter zu finden und vergleichen Sie die Angebote. Nehmen Sie sich Zeit dafür. Schauen Sie auf den Webseiten nach Referenzobjekten, Preisen, mit welchen Herstellern und Komponenten gearbeitet wird. Werden keine Referenzen gezeigt, fragen Sie unbedingt auch nach. Kleine Betriebe haben häufig keine umfangreiche Webpräsenz.

Ein sehr guter Indikator für einen guten Photovoltaik-Elektriker ist auch, wenn die Solarmodule und Komponenten von namhaften Herstellern verwendet werden. Die qualitativ hochwertigeren Produkte lohnen sich auf lange Sicht eher als billige PV-Komponenten, die bereits nach ein paar Jahren ersetzt werden müssen. 

3. Branchenbücher nutzen

Eine Methode, die vielleicht etwas oldschool ist, sich aber immer noch lohnt, ist ein Blick in die Branchenbücher. Auch hier finden Sie gute Elektriker für Ihre PV-Anlage. Besonders kleine und häufig auch ländliche Betriebe sind eher in Telefonbüchern als im Internet zu finden. Das bedeutet aber nicht, dass sie schlechtere Arbeit leisten.

Schauen Sie dafür in folgende Bücher:

Achten Sie bei der Wahl des Elektrikers darauf, dass dieser Ihnen bei der Kontaktaufnahme auch direkt einen Vor-Ort-Termin anbietet.  Bei diesem wird Ihr Dach begutachtet und alle Sachverhalte geklärt, die für die Erstellung eines Angebots wichtig sind. Der Vor-Ort-Termin ist bei einem seriösen Betrieb auch immer kostenlos.

4. Das Formular von gruenes.haus nutzen

Wollen Sie nicht selbst nach einem guten Photovoltaik-Elektriker suchen und auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie auch unser Formular nutzen. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf bereits getesteten und qualifizierten Photovoltaik-Anbietern aus Ihrer Nähe. Das Ganze ist natürlich unverbindlich und kostenlos. Vergleichen Sie die Angebote und sparen dabei bis zu 30%! 

Welche Aufgaben übernimmt der Photovoltaik-Elektriker?

Nach der Kontaktaufnahme zum Photovoltaik-Betrieb erfolgt ein Termin vor Ort, um die Größe und den Zustand Ihres Daches zu begutachten. Im nächsten Schritt werden die Komponenten ausgewählt, die Wirtschaftlichkeit und die Erträge berechnet. Anschließend wird Ihnen ein fachgerechtes Angebot erstellt. 

Die ganze Zeit übernimmt der Photovoltaik-Elektriker die Planung, Erstellung der Schaltpläne und die Beratung. Er hilft Ihnen auch bei den verschiedenen Anmeldungen. Dazu gehören die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und bei Ihrem zuständigen Netzbetreiber. 

Mehr über die beiden Anmeldungen können Sie hier lesen: 

Bei der Montage geht es um die eigentlichen elektrischen Arbeiten. Es werden Kabel verlegt, die PV-Module und der Wechselrichter zusammengeschlossen, eventuell wird ein Stromspeicher installiert und der Anschluss an den Hausstromkreislauf und an das öffentliche Netz wird hergestellt. 

Für den Anschluss an das Netz wird immer ein registrierter und zertifizierter Elektriker benötigt. Das gilt auch für alle weiteren Anschlüsse der Wechselspannungsseite - also alle Arbeiten, die nach dem Wechselrichter kommen. Ein solcher Elektriker ist bei dem örtlichen Netzbetreiber eingetragen. 

Der Anschluss an das öffentliche Netz stellt gleichzeitig die Inbetriebnahme dar. Der Elektriker erstellt dabei ein Inbetriebnahmeprotokoll. Sie sind verpflichtet, dieses Ihrem Netzbetreiber vorzulegen, denn nur so können Sie die Einspeisevergütung erhalten.

Sollten Sie Ihre PV-Anlage selbst installieren?

Theoretisch dürfen Sie Ihre PV-Anlage auch selbst planen, montieren und installieren. Lediglich der Anschluss an den Hausstrom und das öffentliche Netz müssen von einem Elektriker durchgeführt werden. 

Den Anschluss an das öffentliche Netz sollten Sie niemals  selbst versuchen. Es ist nicht nur äußerst gefährlich, sondern kann auch  ernsthafte Konsequenzen haben. Mehr dazu können Sie in der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) in Paragraf 13 lesen.

So sparen Sie zwar Kosten für die Montage, dennoch ist eine Selbstinstallation nicht ratsam. Die Montage ist kein einfaches Unterfangen, das mal eben an einem Wochenende fertiggestellt wird. Es besteht die Gefahr, die Module zu beschädigen und auf diese Weise extra Kosten zu verursachen. Im schlimmsten Fall erlischt der Garantieanspruch der Komponenten.

Außerdem ist der Ertrag der PV-Anlage durch eine schlechte oder fehlerhafte Planung, Montage und Installation gefährdet. Es lohnt sich deshalb eher, einen Photovoltaik-Elektriker zu beauftragen, der Ahnung und Erfahrung hat und das bestmögliche Ergebnis für Sie erzielt. 

Zudem besteht nicht nur eine hohe Verletzungsgefahr für Sie selbst, da Sie mit tödlichen Spannungen bis zu 1.000 Volt arbeiten, sondern Ihre Versicherung und Gewährleistung für das Haus kann entfallen. Entsteht zum Beispiel ein Brand durch eine falsch selbst montierte PV-Anlage, haftet eventuell die Versicherung nicht für den Schaden. 

Mehr zum Thema Selbstmontage können Sie in unserem Beitrag hier lesen: Solaranlage selber bauen und installieren: Vor- und Nachteile

Elektriker für Photovoltaik finden: die Tipps zusammengefasst

Wir haben noch einmal alle Tipps für die erfolgreiche Suche nach einem Photovoltaik-Elektriker für Sie zusammengefasst:

  • Am besten wird ein regionaler Betrieb gewähl
  • Referenzen sollten vorhanden sein
  • Ein Vor-Ort-Termin wird kostenlos vereinbart
  • Die Kommunikation sollte gut sein und Fragen schnell beantwortet werden
  • Der Betrieb sollte hochwertige Komponenten und Module von namhaften Herstellern verwenden 
  • Die Garantie der Solarmodule sollte mindestens zwischen 10 und 25 Jahren liegen 
  • Die Garantie des Wechselrichters sollte zwischen 5 und 10 Jahren betragen

Fazit 

Einen guten Photovoltaik-Elektriker zu finden, kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Wer sich jedoch Zeit nimmt und in Ruhe Betriebe und Angebote vergleicht, wird am Ende eine hochwertige Photovoltaik besitzen. Besonders Fehler in der Planung und Installation können später dazu führen, dass die PV-Anlage nicht wirtschaftlich ist oder es zu Störungen kommt. 

Wir helfen Ihnen gerne beim Kontakt zu geprüften und qualifizierten Solarteuren in Ihrer Nähe. Nutzen Sie einfach unser Formular und wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Betrieben, und zwar kostenlos und unverbindlich. Vergleichen Sie die Angebote und sparen dabei bis zu 30 %!