Die meisten Wärmepumpen werden im Inneren aufgestellt. Dabei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten. Welche es sind und was die Vor- und Nachteile der Innenaufstellung einer Wärmepumpe sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Das Wichtigste zuerst
- Alle Wärmepumpen eignen sich für die Innenaufstellung.
- Luft-Wasser-Wärmepumpen können auch außen oder als Split-Variante mit einer Innen- und Außeneinheit aufgestellt werden.
- Innen-Wärmepumpen sind etwas günstiger als Außengeräte, benötigen jedoch einen geeigneten Aufstellplatz im Haus.
- Ein Keller oder eine isolierte Garage eignen sich gut für die Innenaufstellung einer Wärmepumpe.
Fachfirma für Wärmepumpen gesucht?
Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!
Welche Wärmepumpen eignen sich für die Innenaufstellung?
Alle Wärmepumpe-Arten eignen sich für die Innenaufstellung. Dabei werden sie meist im Keller oder in der Garage aufgestellt. Bei Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen ist nur eine Innenaufstellung möglich. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen kommt sowohl eine Innen- als auch Außenaufstellung - je nach örtlichen Gegebenheiten - in Frage.
Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenaufstellung?
Bei der Innenaufstellung wird die Wärmepumpe im Gebäudeinneren installiert. Je nach System wird die Wärmequelle unterschiedlich erschlossen. Diese Aufstellung wird meist im Neubau bevorzugt. Hier wird die Wärmepumpe bereits in der Planungsphase berücksichtigt.
Luft-Wasser-Wärmepumpen können auch außen aufgestellt werden. Das Gerät wird in der Nähe des Hauses platziert und an das Heizsystem angeschlossen. Diese Alternative ist besonders im Altbau interessant. Hier ist in der Regel weder genügend Platz für die Wärmepumpe vorhanden, noch ist ihr Transport innerhalb des Hauses möglich.
Was sind die Vorteile der Innenaufstellung?
Die Innenaufstellung hat folgende Vorteile:
- Innengeräte sind günstiger als Außengeräte, da diese witterungsbeständig sein müssen;
- Wärmepumpe ist vor Witterung und Vandalismus geschützt;
- Wärmepumpe ist platzsparend und unauffällig platziert;
- Wärmeverlust der Rohrleitungen ist aufgrund der Nähe zum Heizsystem minimal.
Was sind die Nachteile der Innenaufstellung?
Durch die Innenaufstellung ergeben sich folgende Nachteile:
- Ein geeigneter Raum zur Aufstellung der Wärmepumpe ist notwendig;
- Betriebsgeräusche im Haus;
- schwierigere Installation im Altbau.
Worauf sollte ich bei der Innenaufstellung einer Wärmepumpe achten?
Bei der Innenaufstellung einer Wärmepumpe sollten Sie folgende Anforderungen an den Aufstellungsraum erfüllen:
- Berücksichtigen Sie die Tragfähigkeit des Untergrunds im Verhältnis zum Gewicht der Wärmepumpe;
- Der Untergrund sollte eben sein;
- Ein Mindestabstand zu Wandöffnungen ist zur Installation der Anschlussleitungen erforderlich;
- Installieren Sie die Wärmepumpe in einem ebenerdigen Raum mit direktem Zugang zur Wärmequelle;
- Eine angemessene Belüftung des Aufstellraums ist unerlässlich;
- Abwasseranschluss zum Ableiten von Kondensat während des Betriebs der Wärmepumpe;
- Stellen Sie sicher, dass der Raum für die Wärmepumpe leicht zugänglich ist. Wärmepumpen werden bereits komplett montiert geliefert und benötigen einen entsprechenden Transportweg zum Aufstellort.
Darüber hinaus sollten Sie auf die Lärmverringerung achten:
- Gesonderte Füße oder Beton-Fundamentplatten mit unterlegter Gummimatte verhindern die Schallübertragung;
- Je nach Standort sind Schallschutztüren sinnvoll;
- Bei Luftwärmepumpen sollten sich die Luftgitter nicht in der Nähe von Fenster befinden. Ansonsten können sich Strömungsgeräusche in Wohnbereiche übergehen.
Fachfirma für Wärmepumpen gesucht?
Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!
Was kostet eine Wärmepumpe zur Innenaufstellung?
Eine Wärmepumpe zur Innenaufstellung kostet zwischen 8.000 und 15.000 € für ein Einfamilienhaus. Zusätzlich entstehen Kosten von rund 6.000 bis 30.000 € für die Installation und Material. Der Gesamtpreis liegt somit bei 14.000 bis 45.000 €.
Die genauen Kosten sind von der Leistung, Größe und Art der Wärmepumpe abhängig.
Wo kann eine Wärmepumpe im Innenraum aufgestellt werden?
Wärmepumpen im Innenraum werden meist im Keller, in der Garage oder im Hauswirtschaftsraum aufgestellt. Wichtig ist, dass der Untergrund tragfähig ist, denn die Wärmepumpe hat ein Gewicht zwischen 100 und 400 kg. Eine Aufstellung im Dachboden ist ebenfalls möglich, jedoch aufgrund der großen Entfernung zur Wärmequelle nicht empfehlenswert.
Wie erfolgt die Erschließung der Wärmepumpe im Innenraum?
Zur Erschließung der Wärmepumpe im Innenraum ist ein Durchbruch in der Gebäudehülle notwendig. Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen schließen jeweils an den Erdwärmetauscher und die Brunnenanlage an. Luft-Wasser-Wärmepumpen schließen über zwei Lüftungsrohre an die Außenluft an. Ein Luftkanal saugt die Außenluft an und ein anderer bläst die abgekühlte Luft wieder hinaus. Zur Vermeidung eines Kurzschlusses sollten beide Luftkanäle voneinander entfernt sein.
Was ist die Alternative zur Innenaufstellung einer Wärmepumpe?
Die Außenaufstellung und Split-Wärmepumpen sind Alternativen zur Innenaufstellung. Die Außenaufstellung ist in Altbauten üblich. Das Wärmepumpen-Außengerät wird auf einem Betonfundament im Garten aufgestellt. Split-Wärmepumpen werden für flexible Installationsanforderungen eingesetzt.
Angebote für Wärmepumpe vergleichen und 30% sparen
Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Wärmepumpen aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bis zu 30%.