Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Anna Vöpel
Zuletzt aktualisiert: 03/03/2025

Eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher ist die beliebteste Lösung für Einfamilienhäuser in Deutschland. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine solche Photovoltaikanlage im Februar 2025 kostet, wann sie sich rentiert und welche Förderungen es gibt.

Das Wichtigste zuerst

  • Eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet 13.000 bis 14.000 €.
  • Die Kosten pro kWp Anlagenleistung liegen zwischen 1.300 und 1.400 €.
  • Die Kosten für einen 10-kWh-Speicher betragen durchschnittlich 4.000 €.

Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet aktuell im Durchschnitt 13.500 €. In dem Preis sind alle Kosten der einzelnen Komponenten wie PV-Module, Speicher und Wechselrichter sowie die Montage und elektrische Installation enthalten.

Alle Preise in diesem Artikel stammen vom Februar 2025.

KomponenteKostenAnteil in %
PV-Module2.600 €19%
Stromspeicher4.000 €29,50%
Wechselrichter1.150 €8,50%
Unterkonstruktion, Kabel und Zubehör1.250 €9,50%
Montage2.000 €15%
Elektrische Installation1.500 €11%
Planungskosten1.000 €7,50%
Gesamt13.500 €100%

Kostenanteil-Komponenten-10-kWp-PV-Anlage-mit-Speicher-2025

Kostenanteil Komponenten – 10 kWp PV-Anlage mit Speicher – Februar 2025

PV-Module

Für eine 10 kWp Photovoltaikanlage benötigt man etwa 23 Module mit je 450 Watt Leistung. Im Dezember liegen die Kosten pro Solarmodul bei durchschnittlich 115 €, was einem Preis von etwa 260 € pro kWp entspricht. Die Gesamtkosten für die PV-Module belaufen sich somit auf rund 2.650 €.

Günstige Modelle gibt es bereits für etwa 2.000 €, teurere Module kosten rund 3.300 €.

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Die Kosten für Solarmodule sind in den vergangenen Jahren sehr stark gesunken. Ein Mittelklasse-Modul kostete im Jahr 2016 noch gut 500 € pro kWp. Aktuell sind es durchschnittlich 260 € pro kWp. Das ist eine Preissenkung von gut 48%. Die Preisspanne pro Solarmodul reicht dabei aktuell von 70 bis 200 €.

Preisentwicklung-von-Solarmodulen-2025

Preisentwicklung von Solarmodulen bis Februar 2025 (Quelle: pvxchange.com)

Die Modulpreise hängen von der Qualität und dem jeweiligen Hersteller ab. Große Hersteller aus China können zu viel günstigeren Konditionen ihre Module produzieren und haben häufig auch eigene Silizium Werke. Westliche Hersteller dagegen beziehen ihr Silizium meist aus Asien oder Südamerika und zahlen zudem höhere Produktionskosten.

Kosten von deutschen vs. chinesischen Solarmodulen in € pro kWp (Februar 2025)

Kosten deutscher vs. chinesischer Solarmodule in €/kWp (Februar 2025)

In der folgenden Tabelle haben wir ein paar Module mit aktuellen Durchschnittspreisen verschiedener Hersteller für Sie aufgelistet:

HerstellerHerkunftslandModulLeistungPreis pro ModulPreis pro kWp
Bauer SolarDeutschlandGlas GLas Performance450 Wp98 €217 €
Canadian SolarChinaTOPBiHiKu6460 Wp90 €196 €
Ja SolarChinaDeepblue 4.0455 Wp89 €197 €
Jinko SolarChinaTiger Neo black455 Wp80 €176 €
LuxorDeutschlandECO Line HJT450 Wp107 €237 €
Q.CellsDeutschlandQ.Tron M-G2+435 Wp100 €229 €
RECNorwegenAlpha Pure-RX470 Wp199 €424 €
SolarwattDeutschlandPanel Vision M 5.0 pure450 Wp107 €238 €
Suntech PowerChinaUltra V pro mini440 Wp104 €235 €
Trina SolarChinaVertex S+455 Wp67 €148 €

Achten Sie jedoch bei der Modulauswahl nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität und Zuverlässigkeit. Ein qualitativ hochwertiges PV-Modul hält nicht nur länger, sondern behält auch über die Jahre eine bessere Leistung. In unserem Solarmodule Test und Vergleich haben wir über 70 Module getestet und dabei auf Leistung, Zuverlässigkeit und den Preis geachtet. 

Stromspeicher

Zu einer 10 kWp PV-Anlage passt ein 10 kWh Stromspeicher. Dieser kostet aktuell durchschnittlich 4.000 €. Die Preise für Stromspeicher sind in den vergangenen Jahren und Monaten stark gefallen, sodass sich ein Stromspeicher auch für PV-Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern lohnt.

Stromspeicher lohnen sich zum einen dank ihrer enorm gesunkenen Preise und zum anderen, da sie den Eigenverbrauchsanteil am Solarstrom von durchschnittlich 30% auf 60 bis 70% erhöhen.

Bei Stromspeichern hängt der Preis von der Speicherkapazität und dem Hersteller ab. Auch hier gilt, je höher die Speicherkapazität, desto geringer sind die Kosten pro kWh. Ein 10-kWh-Speicher kostet deshalb 100 bis 200 € weniger pro kWh als ein 5-kWh-Speicher.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl verschiedener 10 kWh Stromspeichermodelle:

HerstellerHerkunftslandModellPreis
BYDChinaB-Box4.000 €
Felicity SolarChinaLUX-X FLS4810001.400 €
GrowattChinaAPX HV 10.0P2.800 €
HuaweiChinaLUNA20003.900 €
PylontechChinaForce H23.150 €
RCT PowerDeutschlandBMS HV3.500 €
SMADeutschlandHome Storage4.400 €
Sofar SolarChinaBTS-E10-D53.150 €

Wechselrichter

Die Preise von Wechselrichtern sind seit der Markteinführung ebenfalls gesunken. Im Jahr 2018 lag der Preis für einen 10 kWp Wechselrichter bei 2.600 €. Aktuell liegen die Kosten bei durchschnittlich 1.150 €. Je nach Qualität, Hersteller und Anbieter liegt die Preisspanne zwischen 500 und 1.800 €.

Die Preisunterschiede von Wechselrichtern sind mit steigender Leistung nicht besonders groß. Hier lohnt es sich, auf ein gutes Modell zu setzen, anstatt ein paar Euro zu sparen. In der folgenden Tabelle haben wir einige 10 kWp Modelle mit aktuellen Durchschnittspreisen für Sie aufgelistet.

HerstellerHerkunftslandModellPreis 10 kWp
DeyeChinaSUN600 €
SungrowChinaSG10RT770 €
KacoDeutschlandblueplanet1.000 €
GrowattChinaMOD1.000 €
FoxEssChinaT10-G31.200 €
GoodWeChinaSDT G2 PLUS+1.000 €
FroniusDeutschlandSymo Advanced1.850 €
SolarEdgeIsraelSE10K1.500 €
HuaweiChinaSUN2000 10KTL900 €
KostalDeutschlandPlenticore plus 101.350 €
Sofar SolarChinaHYD-10KTL1.500 €
SMA SolarDeutschlandSunny Tripower Smart Energy2.500 €

Schauen Sie sich dazu auch gerne unseren umfangreichen Wechselrichter Test und Vergleich an.

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Montage

Die Kosten einer 10 kWp PV-Anlage mit Speicher inklusive Montage betragen 14.000 bis 17.000 €. Die Montagekosten betragen dabei durchschnittlich 2.000 bis 2.500 €. Der Unterschied zu kleineren Anlagen ist hier gering. Die Montage einer 5 kWp Photovoltaik kostet beispielsweise rund 1.500 bis 1.750 €. 

Es lohnt sich daher, möglichst das ganze Dach mit Solarmodulen zu belegen. 

Die größten Unterschiede bei den Montagekosten liegen in der jeweiligen Region sowie der Art der Montage. Eine Indach-Montage der Module ist wesentlich komplizierter und demnach auch teurer als eine normale Aufdach-Montage.

Was ist ein guter Preis für eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp und einem Speicher? 

Ein guter Preis für eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp und Speicher liegt derzeit zwischen 13.000 und 14.000 €. Diese Kosten liegen etwa 10 bis 15% unter dem aktuellen Durchschnitt. Einen solchen Preis erhalten Sie, wenn Sie günstige Module mit Gesamtkosten von nicht mehr als 2.750 € wählen und einen günstigen Stromspeicher unter 4.000 €.

  • Gehobener Preis 10 kWp Anlage: 15.000 bis 18.000 €
  • Normaler Preis 10 kWp Anlage: 13.000 bis 15.000 €
  • Günstiger Preis 10 kWp Anlage: 11.000 bis 13.000 €

Was kostet eine 10 kWp Solaranlage bei Speicher bei überregionalen Anbietern? 

In der Tabelle haben wir die Kosten für eine 10 kWp Solaranlage inklusive Speicher bei einigen der größten überregionalen Anbieter zusammengestellt:

AnbieterPreis für 10 kWp mit Speicher
1KOMMA5°25.000 €
Enpal19.859 €
E.ON22.000 - 24.000 €
DZ-422.000 - 24.000 €
Solarwattk.A.
Wegatech19.800 €
Yello24.000 €
Zolar18.664 €

Wie die Tabelle zeigt, liegen die Preise bei überregionalen Anbietern über dem Durchschnitt. Die Preise sind teurer, da sie oft umfassendere Servicepakete, Wartung, Überwachung und teilweise Versicherungen umfassen. 

Wie hoch ist die Förderung für eine 10 kWp PV-Anlage? 

Als Förderung einer Photovoltaik Komplettanlage mit 10 kWp und Speicher können Sie einen zinsgünstigen KfW-Kredit sowie die Einspeisevergütung in Anspruch nehmen. Die Einspeisevergütung beläuft sich auf etwa 11.100 € über einen Zeitraum von 20 Jahren. 

Darüber hinaus bieten einige Kommunen lokale Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher an. Diese Förderungen liegen je nach Kommune zwischen 100 und 300 € pro kWp Leistung oder pro kWh Speicherkapazität. Für eine 10 kWp Solaranlage mit Speicher sind hier also nochmal 1.000 bis 6.000 € als Zuschuss möglich.

Einspeisevergütung für PV-Anlage bis 10 kWp

Wenn Sie Solarstrom nutzen und ins Netz einspeisen, erhalten Sie dafür eine Vergütung. Das Programm wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen, um PV-Module und erneuerbare Energien zu fördern. Für Photovoltaikanlagen bis 10 kWp erhalten Sie derzeit 7,94 Cent pro kWh (Februar 2025) für die Überschusseinspeisung für 20 Jahre.

Für PV-Anlagen mit 10 bis 40 kWp gibt es 6,88 Cent pro kWh bei einer Teileinspeisung und 10,56 Cent pro kWh bei einer Volleinspeisung. Für Photovoltaikanlagen mit 40 bis 100 kWp sind es 5,62 Cent und 10,56 Cent.

KfW-Förderungsprogramm 270

Die KfW bietet den KfW-270-Kredit an. Es ist ein zinsgünstiges Darlehen zur Finanzierung von PV-Anlagen. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können ihn in Anspruch nehmen. Das Darlehen deckt Installationskosten bis zu 150 Millionen Euro ab. Der Zinssatz beträgt aktuell mindestens 3,71%.

Wie viel kann ich mit einer 10 kWp Photovoltaik mit Speicher sparen? 

Ein Stromspeicher steigert den Eigenverbrauch an Solarstrom und senkt so die jährlichen Kosten für Strom aus dem Netz. Der überschüssige PV-Strom wird für 7,94 Cent/kWh ins Netz eingespeist, was die Stromkosten noch einmal senkt.

Die Ersparnis hängt von Ihrem Eigenverbrauch ab. Ein realistischer Stromverbrauch für eine 10 kWp Anlage mit Speicher sind 8.000 kWh im Jahr. Geht man von einem Strompreis von rund 29 Cent pro kWh aus (Stand Februar 2025), sind das 2.320 € im Jahr. Mit einer 10 kWp PV-Anlage mit Speicher können diese Kosten auf etwa 262 € gesenkt werden. Das ist eine Ersparnis von 2.058 €.

Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht unser Beispiel:

Merkmalohne PV-Anlage10 kWp Anlage ohne Speicher10 kWp Anlage mit Speicher
Stromverbrauch Haushalt8.000 kWh8.000 kWh8.000 kWh
Kosten PV-Anlage9.500 €13.500 €
Stromproduktion pro Jahr10.000 kWh10.000 kWh
Speicherkapazität10 kWh
Eigenverbrauchsanteil30% (3.000 kWh)60% (6.000 kWh)
Netzstromkosten2.240 €1.450 €580 €
Einspeiseanteil70% (7.000 kWh)40% (4.000 kWh)
Erhalt Einspeisevergütung556 €318 €
Stromkosten Gesamt2.240 €894 €262 €

Wann amortisiert sich eine 10 kWp Photovoltaik mit Speicher? 

Eine 10 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher amortisiert sich innerhalb von 7 bis 11 Jahren.

Der Anschaffungspreis der Anlage aus unserem Beispiel amortisiert sich bereits nach 7 Jahren. Realistisch betrachtet müsste man aber auch die jährlichen Betriebskosten in die Amortisationszeit einbeziehen. Wir gehen von 550 € aus. Diese werden von den jährlichen Ersparnissen abgezogen. Der neue Wert beträgt dann 1.508 €. Das hebt die Amortisationszeit auf fast 9 Jahre an.

Wie hoch sind die Betriebskosten einer Solaranlage mit 10 kWp?

Die Betriebskosten einer 10 kWp Solaranlage mit Speicher umfassen jährlich ungefähr 3 bis 4 Prozent des Anschaffungspreises. Bei einer Investition von 16.000 € sind das 500 bis 600 € pro Jahr.

KostenfaktorJährliche Kosten 10-kWp-AnlageKategorieHäufigkeit
Versicherung78 €Fixkostenjährlich
Stromzähler30 bis 40 €Fixkostenjährlich
Wartung35 €variable Kostenalle 2 bis 4 Jahre
Reinigung0 bis 100 €variable Kostenalle 1 bis 5 Jahre (optional)
Rücklage Reparatur40 €variable Kostenjährlich
Rücklage Wechselrichter und Stromspeicher Austausch385 €variable Kostenalle 15 bis 20 Jahre
Gesamtkosten500 - 625 €--

PV-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen 

Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie beim Kauf bis zu 30%.