Monokristalline und polykristalline Solarzellen sind die gängigsten und meistbenutzten Zelltypen. Beide werden aus Silizium ...
Alles über Solarzellen
Kategorie: Photovoltaik | Photovoltaik Aufbau
Der Wirkungsgrad einer Solarzelle determiniert die Effizienz, mit der aus dem einfallenden Sonnenlicht Strom ...
Dünnschichtmodule aus amorphen Solarzellen werden in 5-10% aller PV-Anlagen verbaut. Erfahren Sie, wann ihr ...
Organische Solarzellen bestehen im Gegensatz zu konventionellen Photovoltaikzellen nicht aus Siliziumhalbleitern. Stattdessen werden organische, ...
Solarzellen wandeln das einfallende Sonnenlicht in elektrische Energie um. In diesem Artikel erfahren Sie ...
Die PERC-Technologie steigert die Effizienz von Solarzellen. Herkömmliche Module lassen das Sonnenlicht durch, ohne ...
Unter Leerlaufspannung ist die Spannung eines Photovoltaikmoduls zu verstehen, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist ...
Der Wirkungsgrad von Solarzellen ist entscheidend für den Ertrag von Photovoltaik. In diesem Ratgeber ...
Die Heterojunction-Technologie (HJT) wurde lange Zeit übersehen. Doch in den vergangenen Jahren hat sie ...
Kristalline Solarzellen sind die am weiteste verbreiteten Zellarten. In diesem Artikel werden die Vor- ...
Die meisten Solarzellen werden aus Silizium hergestellt. Je nach Herstellungsverfahren entstehen daraus entweder mono- ...
Die Solarzellentechnologie entwickelt sich ständig weiter. TOPCon-Zellen sind effizienter und haben eine ähnliche Struktur ...
Perowskit-Solarzellen sind hocheffizient und haben Potenzial für weitere Verbesserungen. Diese neue Technologie hat jedoch ...
Tandem-Solarzellen nehmen ein großes Spektrum des Sonnenlichts auf und erzielen dadurch höhere Wirkungsgrade. Dafür ...
Solarzellen werden heutzutage überwiegend aus hochreinem, kristallinen Silizium hergestellt. Silizium ist ein Bestandteil von ...