Monokristalline PV-Module haben eine schwarze Färbung und wurden ursprünglich für Satelliten entwickelt. Sie werden ...
Alles über Solarzellen
Kategorie: Photovoltaik | Photovoltaik Aufbau
Aufgrund ihrer guten Verfügbarkeit am Markt und des geringen Preises erfreuen sich polykristalline Solarzellen ...
Monokristallin oder Polykristallin? Das ist die Frage. Beide Typen der Solarzellen haben ihre Vor- ...
Der Wirkungsgrad einer Solarzelle determiniert die Effizienz, mit der aus dem einfallenden Sonnenlicht Strom ...
Dünnschichtmodule aus amorphen Solarzellen werden in 5-10% aller PV-Anlagen verbaut. Erfahren Sie, wann ihr ...
Organische Solarzellen bestehen im Gegensatz zu konventionellen Photovoltaikzellen nicht aus Siliziumhalbleitern. Stattdessen werden organische, ...
Was ist eine Solarzelle - einfach erklärt Eine Solarzelle, auch Photovoltaikzelle genannt, wandelt Sonnenlicht ...
PERC-Solarzellen sind aktuell auf dem Vormarsch. Große Hersteller wie Meyer Burger und Solarwatt setzen ...
Unter Leerlaufspannung ist die Spannung eines Photovoltaikmoduls zu verstehen, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist ...
Bifaziale Photovoltaikmodule sind doppelseitige Module, deren Solarzellen auf beiden Seiten Strom produzieren können. Dadurch ...
Der Wirkungsgrad von Solarzellen ist entscheidend für den Ertrag von Photovoltaik. In diesem Ratgeber ...
Die Heterojunction-Technologie (HJT) wurde lange Zeit übersehen. Doch in den vergangenen Jahren hat sie ...