Ein PV-Wechselrichter gehört neben den Solarmodulen und dem Stromspeicher zu den teuersten Komponenten eine PV-Anlage. Doch welche Wechselrichter-Hersteller gibt es überhaupt? Das erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Wechselrichter ist ein essenzieller Bestandteil beim Aufbau einer PV-Anlage. Neben der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom ist er auch für die Netz- und Anlagenüberwachung zuständig. Zudem ist er entscheidend bei der Leistungsoptimierung der Photovoltaikanlage.
Bei einer so wichtigen Komponente sind eine gute Zuverlässigkeit und die angebotene Garantieleistung wichtige Aspekte eines guten Wechselrichters.
Schauen wir uns daher die wichtigsten Hersteller für Solar-Wechselrichter genauer an.
1. SolarEdge
SolarEdge ist einer der größte Wechselrichter-Hersteller. Das aus Israel stammende Unternehmen produziert Systeme zur Optimierung, Energiegewinnung und Monitoring von Photovoltaikanlagen.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet und ist daher noch eine relativ junge Marke der Photovoltaik-Branche.
Eine Besonderheit von SolarEdge ist, dass sie keinen herkömmlichen Lösungen anbieten. Stattdessen besitzt jeder Wechselrichter auch einen Leistungsoptimierer, mit dem sie jedes Modul einzeln steuern können.
SolarEdge-Wechselrichter Bewertung
SolarEdge ist der Pionier unter den Optimierern. Wenn Sie Ihre Solaranlage bestens optimieren möchten, dann sollten Sie SolarEdge in Erwägung ziehen.

DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
2. SMA
SMA wurde 1981 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Niestetal, Deutschland. Seitdem hat sich SMA zu einer der bekanntesten Wechselrichtermarken der Welt entwickelt. Dabei handelt es sich um Premiumprodukte die durch höchste Qualität und lange Lebensdauer überzeugen.
Das Wechselrichter-Angebot ist breit und beinhaltet Produkte für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme.
Die bekanntesten Produktreihen heiß SMA Sunny Boy und SMA Sunny Tripower.
SMA-Wechselrichter Bewertung
SMA ist ein deutsches Unternehmen und Hersteller von Wechselrichtern hervorragender Qualität. Hier können Sie nichts falsch machen (wenn der hohe Preis Sie nicht stört)

DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
3. Fronius
Der österreichische Wechselrichter-Hersteller Fronius gibt es bereits seit dem Jahr 1945 und war zunächst eine Fach-Reparaturwerkstätte für Radio- und Elektrotechnik.
Fronius-Wechselrichter sind durchweg der Premium-Kategorie zuzuordnen - sowohl was die Produktqualität, den Kundensupport als auch den Preis betrifft.
In dieser Kategorie werden von Fronius die Modellreihen Symo, Galvo, Agilo und CL angeboten.
Fronius-Wechselrichter Bewertung
Fronius ist ein europäisches Unternehmen und Hersteller von Wechselrichtern hervorragender Qualität.

DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
Jetzt Photovoltaik Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

4. Huawei
Huawei ist ein chinesischer Riese. Der Konzern ist fast in allen Bereichen der Elektrotechnik unterwegs. Und auch im Bereich der Solar-Wechselrichter sind sie Marktführer.
Huawei-Wechselrichter sind das genaue Gegenteil billiger chinescher Ware. Sie haben die besten Leistungsergebnisse der Welt und übertreffen sogar SMA und Fronius, wie gewichtete Wirkungsgradergebnisse und PVEL-Tests bestätigen. Auch ihre Preise sind definitiv nicht "chinesisch".
Huawei-Wechselrichter Bewertung
Huawei-Wechselrichter gehören zur Klasse Premium. Sie bieten hervorragende Qualität zu einem erschwinglichen Preis, der deutlich unter dem der Konkurrenz liegt. Klare Kaufempfehlung!

DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
5. Enphase
Enphase ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 2006 gegründert wurde. Der Fokus liegt auf Modulwechselrichtern und allem, was damit zusammenhängt.
Das Unternehmen arbeiten mit LG, SunPower und anderen anspruchsvollen Kunden zusammen. Bis heute wurden über 34.000.000 Mikrowechselrichter dieser Marke in fast 1,5 Millionen Haushalte verkauft. Enphase besitzt 300 Patente und ist der Pionier und führend in der Entwicklung von Mikrowechselrichtern.
Der bekannteste Produkt der Marke ist der Enphase IQ 7A.
Enphase-Wechselrichter Bewertung
Die Modulwechselrichter von Enphase bieten eine sehr gute Leistung und arbeiten extrem zuverlässig - allerdings zu einem stolzen Preis.

DNV GL Top Performer
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
6. Growatt
Growatt wurde erst vor 10 Jahren in China gegründet und ist bereits einer der größten Wechselrichterhersteller der Welt.
Der Fokus liegt stark auf dem chinesischen und indischen Markt, aber auch in Australien und Europa gewinnt die Marke immer mehr an Bekanntheit.
Die Produkte von Growatt sind von sehr guter Qualität und werden preisgünstig angeboten. Das kann man jedoch von vielen Marken behaupten. Was Growatt auszeichnet, ist eine gute Kundenbetreuung, die sich in vielen lokalen Niederlassungen in Europa, einschließlich Deutschland, manifestiert. Wenn also etwas schiefgeht, können Sie problemlos auf Deutsch mit offiziellen Vertretern des Unternehmens kommunizieren.
7. Kostal Solar Electric
Der nächste deutsche Vertreter in der Aufstellung ist der zur KOSTAL-Gruppe angehörende Unternehmen Kostal Solar Electric. Hochwertige Wechselrichter gehören seit 2006 zum Angebot. Der Firmensitz liegt im schönen Freiburg.
Die PIKO-Wechselrichter von Kostal werden ständig weiterentwickeln und entsprechen den neuesten Marktentwicklungen. Alle Wechselrichter verfügen über mindestens 2 MPP-Tracker.
8. Sofar Solar
Sofar Solar kommt aus China und gehört zu den größten Herstellern in diesem Land. Das Unternehmen stellt Standard- und Hybridwechselrichter mit einer Leistung von 1 bis 120 kW her. Es ist insbesondere auf dem asiatischen Markt bekannt und drängen seit einigen Jahren auch auf den europäischen und australischen Markt.
Die Photovoltaik-Wechselrichter von Sofar Solar punkten mit preiswerten Preisen. Aber auch die Qualität ist durchaus beachtenswert.
9. Solax Power
SolaX Power ist der nächste Wechselrichterhersteller aus China. Gegründet wurde das Unternehmen in HangZhou im Jahr 2010.
Mittlerweile verfügt Solax Power über sechs offizielle Niederlassungen in der ganzen Welt, darunter in den Niederlanden, im Vereinigten Königreich, in Australien und in Deutschland. In diesen Ländern werden über 500 Mitarbeiter beschäftigt. Der gesamte Absatz beläuft sich auf über 600.000 Wechselrichter.
Preislich gesehen gehört SolaX zu den preiswerten Optionen, aber alleine die Garantielänge (10 Jahre) zeigt, dass SolaX den Platz unter den Besten sucht.
SolaX Bewertung
SolaX produziert gute Wechselrichter zu sehr günstigen Preisen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
10. SolarMax
SolarMax existiert bereits seit über 25 Jahren. Der Firmensitz liegt in der schönen Schweiz.
Der Hersteller produziert String- und Zentralwechselrichter von kleinen Systemen für Dächer bis hin zu Solaranlagen mit mehreren Megawatt Leistung.
Die Einsatzgebiete der SolarMax-Wechselrichter sind vielfältig. Sie reichen von Photovoltaik-Systemen auf Einfamilienhäusern mit wenigen Kilowatt Leistung bis zu megawattstarken Solarkraftwerken.
12. Sun Grow
Der chinesische Hersteller Sungrow wurde 1997 von Universitätsprofessor Cao Renxian gegründet und ist führend in der Forschung und Entwicklung von Solarwechselrichtern.
Das Unternehmen verfügt über das größte Forschungs- und Entwicklungsteam der Branche und bietet ein breites Produktportfolio an PV-Wechselrichterlösungen und Energiespeichersystemen für kommerzielle und private Anwendungen sowie international anerkannte Lösungen für schwimmende PV-Anlagen.
Mit einer 22-jährigen Erfolgsgeschichte in der PV-Branche versorgen Sungrow-Produkte Installationen in über 60 Ländern.
13. Kaco new energy
Das Unternehmen KACO new energy produziert seit 1999 Wechselrichter in guter Qualität Made in Germany. Der Firmensitz liegt in Neckarsulm. Neben Mikroinvertern liegt der Schwerpunkt auf verschiedenen Monitoring-Produkten für PV-Anlagen.
Die Produktpalette ist breit aufgestellt von Wechselrichtern für Einfamilienhaus bis hin zu Megawatt-Solarparks. Zudem produziert KACO Wechselrichter für Blockheizkraftwerke und Konzentrator-Module und Energiespeichersysteme für Solaranlagen. Die Bestseller von KACO ist die Modellreihe Powador.
Die Kabelanschlüsse (DC und AC) sind durch Steckverbinder befestigt. Der Trafolose Blueplanet Wechselrichter erreicht den maximalen Wirkungsgrad von 98,1 %.
Wechselrichterhersteller nach Marktanteil
Der Markt für Wechselrichter ist hart umkämpft und in ständiger Bewegung. Die größten Player konnten jedoch gut ihre Marktanteile über die letzten Jahre sicher:
- 1. SMA - 13%
- 2. Huawei - 12%
- 3. Power Electronics - 10%
- 4. ABB - 9%
- 5. Sungrow - 8%
- 6. SolarEdge - 6%
- 7. Ingeteam - 6%
- 8. TMEIC - 4%
- 9. Fronius - 4%
- 10. Schneider Electric - 3%
Die Marktanteile berücksichtigen nicht den chinesischen Markt. Dort ist Huawei die einsame Spitze. Die Daten stammen vom Report der Forschungsgruppe Wood Mackenzie.