Monokristalline Solarmodule sind die beliebtesten Solarzellen auf deutschen Hausdächern. In diesem Artikel lernen Sie ihre Vor- und Nachteile und erfahren, welches monokristallines Solarpanel das beste ist. Wir vergleichen zudem die Preise von gängigen Modellen, damit Sie beim Kauf die richtige Entscheidung treffen.
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Was sind monokristalline Solarmodule und woraus bestehen sie?
Monokristalline Solarmodule bestehen aus Solarzellen aus monokristallinem Silizium. Das hochreine Silizium wird zu einem homogenen Kristallgitter verarbeitet, sodass in den Grenzbereichen verschiedener Kristalle kein Energieverlust auftritt.
Monokristalline Solarzellen
Wie werden monokristalline Solarzellen hergestellt?
Für die Herstellung monokristalliner Solarzellen werden monokristalline Stäbe aus der Siliziumschmelze gezogen. Diese Stäbe werden in dünne Scheiben, auch als Wafer bekannt, geschnitten. Durch das Verbinden der Wafer entstehen Solarzellen. Die Verbindung erfolgt entweder in Reihe oder parallel. Es werden 3,6 bis 4,0 Gramm Silizium pro Watt Waferleistung verwendet.
Was sind die Vor- und Nachteile von monokristallinen Solarmodulen?
Monokristalline Solarmodulen erreichen die höchsten Wirkungsgrade. Aus diesem Grund eignen sie sich hervorragend für kleinere Dächer wie Einfamilienhäuser. Im Vergleich zu anderen Solarmodulen erzeugen sie den meisten Strom pro Quadratmeter. Dafür sind sie die teuersten und schwersten aller Arten von PV-Modulen.
Vorteile monokristalline Solarmodule | Nachteile monokristalline Solarmodule |
---|---|
hoher Wirkungsgrad | hoher Preis |
hoher Leistungsbereich | hohes Gewicht |
geringer Platzbedarf | Leistungsabfall bei hohen Temperaturen und diffusem Licht |
lange Lebensdauer | hoher Energieaufwand und Rohstoffeinsatz bei der Herstellung |
hohe Zuverlässigkeit |
Welchen Wirkungsgrad haben monokristalline Solarmodule?
Monokristalline Solarmodule haben einen Wirkungsgrad von 18 bis 22,5%. Damit ist die Leistung etwa 3 bis 5% höher als bei polykristallinen Solarzellen. Gute Solarmodule haben einen Wirkungsgrad von mindestens 20%.
Die untere Tabelle zeigt die zehn besten monokristallinen Solarmodule mit dem höchsten Wirkungsgrad, die wir in unserem Vergleich getestet haben.
Platz | Hersteller | Wirkungsgrad |
---|---|---|
1 | Jinko Solar | 22,52 % |
2 | SunPower / Maxeon | 22,50 % |
3 | Astronergy | 22,30 % |
4 | Canadian Solar | 22,30 % |
5 | REC | 22,30 % |
6 | Suntech Power | 22,30 % |
7 | Seraphim | 22,28 % |
8 | Luxor | 22,05 % |
9 | Meyer Burger | 21,80 % |
10 | Trina Solar | 21,80 % |
Bedenken Sie, dass der Wirkungsgrad nur einer von vielen Leistungsfaktoren eins Solarmoduls ist. Weitere Kennzahlen wie die Leistungsdifferenz und -toleranz, die Temperaturbeständigkeit oder das Schwachlichtverhalten sind ebenfalls wichtig.
Temperaturverhalten von monokristallinen PV-Modulen
Die Leistung von monokristalliner PV-Module nimmt mit steigender Temperatur ab. Der Leistungsabfall beträgt ab einer Zelltemperatur von 25 °C bis zu -0,4% pro Grad Celsius. Das bedeutet, dass die Leistung um etwa 4% sinkt, wenn die Zelltemperatur um 10 °C auf 35 °C steigt. Bei sehr hohen Temperaturen kann das zu einem Leistungsverlust von etwa 20 bis 30% führen.
Das Temperaturverhalten unterscheidet sich ebenfalls je Hersteller. Die besten Solarmodule erreichen hier Werte von lediglich -0,24% (zum Beispiel das Solarpanel Alpha Pure-R von REC).
Schwachlichtverhalten von monokristallinen Solarmodulen
Die Leistung von monokristallinen Solarmodulen nimmt bei schwachem Licht ab. Zwar wird die Spannung der Solarzelle nur geringfügig durch die Einstrahlung beeinflusst, umso mehr aber seine Stromstärke. Die Beziehung zwischen Einstrahlung und Strom ist annähernd linear. Bei halber Einstrahlung liefert das PV-Modul nur den halben Strom und damit auch nur die halbe Leistung.
Moderne Solarmodule erreichen bei schwachem Licht (200 w/m²) 95 bis 96,5% ihrer nominellen Leistung.
Um Leistungsverluste zu vermeiden, sollten monokristalline Solarzellen nach Süden und einem Winkel von 30 bis 40 ° aufgestellt werden. Achten Sie zudem darauf, dass die Solarzellen nicht verschattet sind.
Lebensdauer von monokristallinen Solarmodulen
Monokristalline Solarmodule haben eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren. Im Laufe der Jahre verlieren Solarzellen jedoch bis zu 0,8% Leistung pro Jahr. Das bedeutet, dass nach 25 Jahren eine Leistung von lediglich 80% der ursprünglichen Leistung erreicht wird.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Leistung nach 25 Jahren bei mindestens 85% liegt. Die besten Solarmodule erreichen hier Werte von bis zu 94,2% (zum Beispiel Meyer Burger Glass).
Was kosten monokristalline Solarmodule?
Solarmodule mit monokristallinen Zellen kosten 110 bis 212 €. Das entspricht einem Preis von 262 bis 504 € pro kWp, je nach Hersteller und Qualität des Moduls. Der hohe Preis ergibt sich aus dem aufwendigen Herstellungsprozess und spiegelt den hohen Wirkungsgrad wider.
Die folgende Übersicht zeigt die durchschnittlichen Preise von monokristallinen Solarzellen mit 400 Wp Leistung verschiedener Hersteller. Diese Solarpanels eignen sich gut für Einfamilienhäuser.
Hersteller | Nennleistung | Preis pro Modul | Preis pro kWp |
---|---|---|---|
Trina Solar | 425 - 440 Wp | 112.88€ | 262.50€ |
Q CELLS | 400 - 420 Wp | 120.17€ | 293.09€ |
Jolywood | 415 - 440 Wp | 126.00€ | 300.00€ |
Viessmann | 420 - 430 Wp | 128.00€ | 304.76€ |
Ja Solar | 430 - 455 Wp | 149.00€ | 342.53€ |
LONGi | 445 - 455 Wp | 155.14€ | 348.64€ |
Luxor | 430 - 450 Wp | 152.00€ | 353.49€ |
Suntech Power | 420 - 440 Wp | 152.00€ | 361.90€ |
Jinko Solar | 460 - 480 Wp | 175.33€ | 373.05€ |
Astronergy | 465 - 485 Wp | 178.00€ | 374.74€ |
Seraphim | 420 - 435 Wp | 163.00€ | 388.10€ |
Canadian Solar | 420 - 440 Wp | 170.00€ | 404.76€ |
Winaico | 425 - 430 Wp | 182.00€ | 423.26€ |
REC | 400 - 430 Wp | 212.00€ | 504.76€ |
Asiatischen Solarhersteller sind dabei im Schnitt günstiger als europäische.
Was ist das beste monokristalline Solarmodul?
Der Testsieger mit 4,67 Punkten ist in unserem großem Solarpaneltest und Vergleich das SunPower Maxeon 6 AC. Es hat einen sehr hohen Wirkungsgrad von 22,5% und die Temperaturbeständigkeit liegt mit 0,29% pro Grad Celsius im guten Bereich.
Es überzeugt aber auch in anderen Leistungskategorien. Und das Beste: SunPower bietet auf das Maxeon 6 AC unglaubliche 40 Jahre Produktgarantie. Eine so großzügige Garantie hat kein anderer Solarmodulhersteller in unserem Test.
Die Top 10 der von uns getesteten monokristallinen Solarmodule präsentiert sich wie folgt:
Platz | Hersteller | Herkunft | Gesamtwertung | Leistung | Zuverlässigkeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | SunPower | 4,67 | 4,71 | 4,63 | |
2 | Meyer Burger | 4,48 | 4,44 | 4,53 | |
3 | REC | 4,46 | 4,49 | 4,42 | |
4 | Q-Cells | 4,28 | 3,95 | 4,60 | |
5 | Jinko Solar | 4,15 | 4,35 | 3,95 | |
6 | Solarwatt | 4,10 | 3,82 | 4,38 | |
7 | Suntech | 4,02 | 4,31 | 3,74 | |
8 | Winaico | 3,98 | 3,61 | 4,35 | |
9 | Hyundai | 3,96 | 3,66 | 4,25 | |
10 | Luxor | 3,92 | 4,25 | 3,60 |
Die kompletten Ergebnisse finden Sie in unserem Tests und Vergleich von Solarpanels.
Monokristalline oder polykristalline Solarmodule?
Beim Kauf von Solarmodulen stellt sich die Frage: monokristalline und polykristalline Solarzellen?
Monokristalline und polykristalline Solarzellen unterscheiden sich hauptsächlich durch das verwendete Material und ihre Herstellungsprozesse, was wiederum ihre Effizienz und Ästhetik beeinflusst.
Für Installationen auf Dächern von Einfamilienhäusern sind monokristalline Solarzellen besser geeignet, da sie aufgrund ihres höheren Wirkungsgrades mehr Leistung bei gleichem Platzbedarf liefern. Polykristalline PV-Module sind eine Option bei großen Installationen und Freiflächenanlagen.
Art von Solarmodul | monokristalline Zellen | polykristalline Zellen |
---|---|---|
Wirkungsgrad | 18 - 22,5 % | 15 - 17 % |
Verhalten bei Schwachlicht | Einbußen bei diffusem Licht | Einbußen bei diffusem Licht |
Verhalten bei Wärme | Einbußen bei hohen Temperaturen | Einbußen bei hohen Temperaturen |
Kosten | kostenintensiv | bestes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Langzeittest | sehr hohe Leistung, stabil, hohe Lebensdauer | hohe Leistung, stabil, hohe Lebensdauer |
Gewicht | schwer | schwer |
Störungsanfälligkeit | sehr gering | sehr gering |
Angebote vergleichen und monokristalline Solarmodule inkl. Installation kaufen
Falls Sie monokristalline Solarmodule mit passendem Zubehör und inklusive Installation kaufen möchten, können wir Sie dabei unterstützen.
Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bei Kauf bis zu 30%.