Top Photovoltaik-Installateur finden in 4 Schritten im Jahr 2023

Anna Vöpel
Zuletzt aktualisiert: 17/09/2023

Haben Sie sich für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage entschieden, geht es im nächsten Schritt um die Wahl des richtigen Installateurs. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Elektriker für Photovoltaikanlagen ist entscheidend. Eine falsche Installation ist nämlich einer der häufigsten Gründe für Störungen von PV-Anlagen.

So finden Sie einen guten Photovoltaik-Installateur

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen guten Photovoltaik-Installateur zu finden. Zur Auswahl stehen nationale und regionale Anbieter. Wir empfehlen regionale Anbieter, da diese gut mit den Bedingungen am Standort vertraut sind. 

1. Nutzen Sie das Anfrageformular

Das untere Formular ist der schnellste Weg, um einen guten Elektriker für Photovoltaikanlagen zu finden. Füllen Sie es aus und wir verbinden Sie mit bis zu fünf qualifizierten Fachbetrieben aus Ihrer Region. Vergleichen Sie die Angebote und sparen dabei bis zu 30% Kosten. 

2. Empfehlungen aus der Nachbarschaft

Fragen Sie unbedingt Ihre Freunde und Verwandten, die bereits eine PV-Anlage besitzen. Sie sind die beste Quelle für vertrauenswürdige Empfehlungen. Kennen Sie niemanden, der eine Photovoltaik hat, dann schauen Sie sich in Ihrer Nachbarschaft um. Besitzer von PV-Anlagen teilen meist gerne ihre eigenen Erfahrungen. 

Stellen Sie beispielsweise Fragen, wie lange die Arbeiten gedauert haben, wie die Beratung und der Kundenservice waren und ob bereits Probleme aufgetaucht sind und wie diese gehandhabt wurden.

3. Google Maps nutzen

Lokale Anbieter finden Sie in der Regel auch über Google Maps. Suchen Sie nach Solarteuren, Photovoltaik Fachbetrieben oder Solarfirmen in Ihrer Stadt oder in Ihrer Nähe. Die Suchergebnisse haben in der Regel Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Kunden. Woran Sie einen guten Fachbetrieb jedoch erkenn, erfahren Sie weiter unten in unserem Artikel. 

4. Branchenbücher verwenden

Es gibt branchenspezifische Literatur zu Photovoltaik. Dazu gehört das Fachmagazin Photon. Auf deren Website können Sie Ihre Postleitzahl eingeben und nach Anbietern für Solarstrom in Ihrer Umgebung suchen. Aber auch im klassischen Telefonbuch, den Gelben Seiten, auf dem Portal Das Örtliche oder auf Yelp finden Sie Firmen aus Ihrer Region.

Solarteur bei der Arbeit

Was zeichnet einen guten Elektriker für Photovoltaikanlagen aus? 

Haben Sie ein paar Fachbetriebe gefunden, geht es im zweiten Schritt darum zu erkennen, ob diese auch wirklich gut sind. Holen Sie sich dafür unverbindlich Angebote von den Installateuren ein und vergleichen diese. Dabei sollten Sie auf folgende Aspekte bei Ihrer Auswahl achten:

Qualität der Komponenten

Der Photovoltaik-Fachbetrieb sollte Anlagenkomponenten verwenden, die eine sehr gute Leistung liefern und dem europäischen Qualitätsstandard entsprechen. Sind Sie sich bei der Leistung nicht sicher, finden Sie in unserem Artikel "Solarpanel-Leistung: worauf Sie achten sollten" wertvolle Tipps. Die besten Solarmodule haben wir zudem in diesem Artikel gegenübergestellt. 

Referenzen

Der Elektriker sollte Referenzobjekte in der Region vorweisen können. Fragen Sie unbedingt nach diesen. Am besten gibt es sogar Aussagen über den Installationsbetrieb, die PV-Anlage und die Montagearbeiten von den jeweiligen Bauherren selbst.

Beratungsleistung

Professionelle Installateure können neben technischen Detailfragen auch bei den Formalitäten helfen. Zusätzlich berät der Betrieb Sie in der Planung der Anlage genauestens. Wird zum Beispiel das Hausdach in Teilen verschattet, wird ein guter Installateur Ihnen zu einer kleineren Anlage raten. Außerdem wird er den Wirkungsgrad und den Ertrag der PV-Anlage nicht schön rechnen, sondern realistisch bleiben. 

Kundenservice

Wie lange dauert es, bis Sie eine Antwort erhalten? Ist die Fachfirma zügig und werden Ihre Fragen beantwortet, dann wird dies auch bei einer Zusammenarbeit so bleiben. Stellen Sie deshalb viele Fragen.

Das sind die 4 Ausschlusskriterien bei der Wahl eines Photovoltaik-Installateurs

Im dritten Schritt sollten Sie auf die Ausschlusskriterien achten. Sollte Ihnen einer oder mehrere der untenstehenden Punkte auffallen, sollten Sie sich besser für einen anderen Betrieb entscheiden. 

Pauschalangebote

Ein Pauschalangebot ohne vorherige Besichtigung des Ortes können Sie direkt ausschließen. Jeder professionelle Installateur schaut sich Ihr Dach vorher an, überprüft es auf eventuelle Verschattungen, Statik und die generelle Eignung.

Vorauszahlung

Üblich sind Teilzahlungen nach absolvierten Leistungsabschnitten. Eine Anzahlung zur Absicherung wird meistens auch gefordert. Eine komplette Vorauszahlung dagegen ist unseriös und deutet auf Probleme in der Firma hin.

Zusatzkosten

Jede seriöse Firma kalkuliert die vollen Kosten von Anfang an im Angebot. Bei plötzlichen Zusatzkosten, zum Beispiel für einen Ortstermin, sollten Sie lieber die Finger von dem Elektriker für Photovoltaik lassen. 

Lange Antwortzeiten

Antwortet der Installateur nur schleppend auf Ihre Fragen, wird sich das auch bei einer Zusammenarbeit nicht ändern. Besonders wenn später Probleme auftauchen sollten, wollen Sie nicht mit einem so Unternehmen zusammenarbeiten. Antworten sollten schnell und klärend erfolgen.

Welche Daten benötigt der Elektriker für Photovoltaikanlagen?

Neben dem Standort benötigt der Installateur Angaben zum Dach und der verfügbaren Fläche. Handelt es sich um ein Steil- oder Flachdach. Wie viele Quadratmeter können genutzt werden. Wie ist die Ausrichtung, wie hoch ist Ihr Stromverbrauch und wollen Sie eventuell einen Stromspeicher? 

Machen Sie sich vorher auch Gedanken dazu, welche Modulart und Montageart Sie wollen. Lesen Sie dazu gerne unsere Beiträge:

Fazit

Ein guter Solarteur berät Sie schon bei der Planung und vereinbart einen kostenlosen Ortstermin mit Ihnen. Entscheiden Sie sich für die Firma, die Ihnen ein gutes Gesamtpaket bietet, all Ihre Fragen beantwortet und bei der Sie generell ein gutes Gefühl haben. Holen Sie sich Erfahrungsberichte von Nachbarn und Bekannten ein und lassen Sie sich Referenzobjekte zeigen. 

Kommt Ihnen etwas unseriös oder suspekt vor, lassen Sie lieber die Finger von dem Angebot. Besonders bei Vorauszahlungen, plötzlichen Mehrkosten und generell vagen und späten Antworten handelt es sich um keinen guten Photovoltaik-Installateur.