Solarmodul 400 Watt: Test, Preise, Hersteller (2023)

Anna Vöpel
Zuletzt aktualisiert: 04/04/2023
Kategorie: Solarpanel

Solarmodule werden immer größer und mit der Größe steigt auch ihre Leistung. Vor wenigen Jahren hatten Solarmodule im privaten Bereich 250 bis 350 Watt. Heute gibt es immer mehr Solarpanels mit 400 Watt oder sogar mehr. Aber sind sie auf dem eigenen Hausdach wirklich eine bessere Wahl? In unserem Test haben wir Preise und Hersteller verglichen.

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Grafik Angebote

Was ist ein 400-Watt-Solarmodul? 

Ein 400-Watt-Solarmodul hat eine Nennleistung von 400 Watt-Peak. Es ist die höchste Leistung, die ein Solarpanel unter standardisierten Testbedingungen (STC) erreichen kann. Das bedeutet konkret, bei einer Temperatur von 25 °C und der Sonneneinstrahlung 1.000 W pro Quadratmeter. Unter realen Bedingungen werden solche Werte allerdings nur selten erreicht. 

Die besten Solarmodule mit 400 Watt

Wir haben mehrere Solarpaneele mit 400 Watt verglichen. Das ist unsere Auswahl der TOP 27 PV-Module nach ihrem Wirkungsgrad: 

Watt PeakHerstellerModulWirkungsgradZellentyp
440 WpSunpowerMAXEON 6 AC22,8%66 Vollzellen
405 WpLuxorECO LINE HJT GLAS-GLAS BIFACIAL M12022,61%120 Halbzellen
400 WpSunPowerMAXEON 322,60%104 Vollzellen
415 WpCanadianSolarHiHero CS6R22,5%108 Halbzellen
410 WpRECAlpha Pure22,20%132 Halbzellen
400 WpLGNeon R22,10%60 Vollzellen
400 WpMeyer BurgerWhite21,70%120 Halbzellen
400 WpLGNeon R Prime21,40%60 Vollzellen
400 WpViessmannVITOVOLT 300 M WG21,30%360 Schindelzellen
410 WpTrina SolarVertex S TSM-DE09.0821,30%120 Halbzellen
410 WpAstronergyASTRO 5s21,20%120 Halbzellen
410 WpViessmannVITOVOLT 300 M AK21,20%108 Halbzellen
410 WpSolar-FabrikMono S4 Halfcut20,96%108 Halbzellen
405 WpViessmannVITOVOLT 300 M HB20,91%108 Halbzellen
405 WpAxSunAX M-10820,91%108 Halbzellen
405 WpSENEC.Solar405M HC G220,90%108 Halbzellen
400 WpTrina SolarVertex S TSM-DE09.0520,80%120 Halbzellen
405 WpBauer SolarBS-M10HBB20,75%108 Halbzellen
405 WpIBC SolarMonoSol MS10-HC20,74%108 Halbzellen
405 WpHyundai EnergyVG SERIES - HiE20,70%340 Schindelzellen
405 WpSolarwattvision AM 4.0 pure20,70%108 Halbzellen
410 WpLuxorECO LINE HALF CELL M144 (158mm)20,68%144 Halbzellen
405 WpViessmannVITOVOLT 300 M WE20,66%340 Schindelzellen
400 WpAxitecAXIprotect XXL HC MB20,48%108 Halbzellen
405 WpSonnenstromfabrikDiamond M10820,30%108 Halbzellen
405 WpSonnenstromfabrikSapphire M10820,30%108 Halbzellen
405 WpAleo SolarLEO (108 Zellen)20,20%108 Halbzellen

Wenn Sie Interesse an ausführlichen Tests von verschiedenen PV-Modul-Hersteller haben, dann schauen Sie sich unseren großen Solarmodul Test und Vergleich an.  

1. SunPower Maxeon 

SunPower hat mit der Maxeon-Reihe das Modul mit dem höchsten Wirkungsgrad von 22,8%. Das Besondere bei SunPower ist eine Leistungsgarantie von 40 Jahren. Die Module gibt es in 400 Watt bis 440 Watt. Auch SunPower nutzt monokristalline Solarzellen und die PERC-Technologie. Natürlich gibt es auch eine All-Black-Variante. 

-> zum ausführlichen Test von SunPower Maxeon

2. Canadian Solar

Canadian Solar hat mit dem HiHero-Modul ein solides Produkt auf den Markt gebracht. Das Modul gibt es in verschiedenen Varianten von 415 W bis 440 W. Der Wirkungsgrad beträgt gute 22,5%. Dieser Wert wird unter anderem durch die Heterojunction-Technologie (HJT) erreicht. 

Die HIKU 6 Serie von Canadian Solar nutzt die PERC-Technologie. Die Module sind von 400 W bis 420 W erhältlich und haben einen Wirkungsgrad von 21,6%. Eine ganz schwarze Full-Black-Variante gibt es ebenfalls. 

3. LG

Die bifazialen Solarmodule der Neon H Bifacial Serie von LG sind leistungsstark, mit hohen Wirkungsgraden von 22,5%. Die Wattzahl reicht von 430 W bis 440 W. Die Module haben eine lange Garantie von 25 Jahren und bestehen aus monokristallinen Solarzellen. Und auch, wenn LG sich aus dem PV-Modul-Markt verabschiedet, bleiben die Panels noch eine Weile erhältlich. Das Garantieversprechen hält LG natürlich weiterhin. 

-> zum ausführlichen Test von LG Solar

4. REC

Die Alpha-Pure-Serie von REC war der inter solar award Gewinner 2022. Verbaut sind Heterojunction Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 22,3%. Das Besondere an den Solardmodulen ist das Twin Design, welches sie optisch in zwei Hälften teilt. Wird die eine Hälfte verschattet, produziert die andere immer noch den vollen Strombetrag. Die Module erreichen bis zu 430 Watt. Auch REC bietet eine elegante Full-Black Variante an.

5. Luxor

Luxor ist ein deutscher Hersteller und hat mit der ECO Line HJT starke bifaziale und HJT Solarmodule auf den Markt gebracht. Das M120 Modul hat 405 Watt und das M144 hat bis zu 480 Watt. Beide erreichen Wirkungsgrade von 22,6%. Das ist der zweithöchste Wirkungsgrad nach den Modulen von SunPower. Auch Luxor verwendet monokristalline Solarzellen und bietet eine 30-jährige Garantie. 

Lesen Sie auch: 

-> Solarmodul 300 Watt: Test, Preise, Hersteller

-> Solarmodul 500 Watt: Test, Preise, Hersteller

Wie viel Ertrag wird ein 400 Watt PV-Modul tatsächlich erreichen?

400 Watt sind nicht immer 400 Watt. Da in der Realität fast nie standardisierten Testbedingungen (25°und 1.000 W/m² Sonneneinstrahlung) herrschen, liegt der tatsächliche Modulertrag im Bereich um 400 Watt. Die Ausrichtung, die Neigung zur Sonne, sowie die Sonneneinstrahlung und die Temperatur sind dafür ausschlaggebend. Ein 400W-Modul produziert daher zwischen 300 kWh und 450 kWh Strom pro Jahr.

Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!

Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Grafik Angebote

Welche Technologie wird eingesetzt? 

Die Hersteller verwenden unterschiedliche Technologien. Die Heterojunction-Technologie verbindet kristalline Zellen mit Dünnschichtzellen. Auf diese Weise wird ein breiteres Spektrum des Sonnenlichts genutzt. Die PERC-Technologie hat eine Rückseitenschicht, die den ungenutzten Teil des Sonnenlichts wieder in die Solarzelle reflektiert. Dieser Teil bekommt also eine zweite Chance. Bifaziale Solarmodule können die indirekte Sonneneinstrahlung auf der Rückseite zur Stromerzeugung nutzen. Nicht zuletzt verwenden einige Hersteller Schindelsolarzellen, diese gehören allerdings der Minderheit an. 

Eins haben alle Hersteller jedoch gemeinsam. Sie alle verwenden monokristalline Solarzellen. Nur so können sie die hohen Wirkungsgrade von 21 bis 22% erreichen. Die Solarzellen gibt es meist als Halbzellen. Diese haben einen geringeren Leistungsverlust als herkömmliche Zellen.

Was kosten PV-Module mit 400 Watt Leistung?

Der Preis von 400-Watt-Solarmodulen liegt im Durchschnitt bei 0,43 Cent pro Watt-Peak Leistung. Das sind knapp 160 € bis 200 € pro Modul. Damit liegen 400 W PV-Module preislich im Premiumbereich. Einige Hersteller bieten noch teurere Module mit Kosten bis zu 0,60 Cent pro kWh an. 

Lesen Sie auch:

-> Preise Solarmodule: Preis-Leistungs-Sieger + Preisentwicklung

Welche Größe hat ein 400-Watt-Solarmodul? 

Die meisten 400-Watt-Solarmodule haben eine Größe von knapp 1755 mm x 1038 mm. Dies liegt an den verwendeten M6-Zellen. Die Maße 1722 mm x 1134 mm sprechen für M10 Zellen. Die größten 400-W-Solarpaneele sind 2096 mm x 1039 mm groß - also etwas über zwei Quadratmeter.

Eignen sich 400W-Solarmodule für Einfamilienhäuser? 

400W-Module eignen sich für Einfamilienhäuser, sind dort aber noch nicht sehr verbreitet. Sie sind einerseits platzsparend und erzeugen dank ihres hohen Wirkungsgrades auch auf kleiner Fläche einen hohen Ertrag, andererseits sind sie aufgrund ihres hohen Preises weniger wirtschaftlich. Noch dazu ist die Größe der Solarmodule bei der Montage unhandlich und nimmt mehr Zeit in Anspruch.

400 Watt PV-Module werden daher vorwiegend fürs Gewerbe und solare Großprojekte verwendet. Besonders die Module mit der Bifacial-Technologie lohnen sich für Freiflächenanlagen, da dort die Chance auf Sonneneinstrahlung auf die Rückseite höher ist.

Wie viele 400 W Solar-Panels benötige ich?

Wie viele Solarpaneele Sie wirklich auf Ihrem Hausdach brauchen, hängt von der Größe der Photovoltaikanlage und ihrem Standort ab. Ein- und Mehrfamilienhäuser benötigen in der Regel PV-Anlagen von 5 kWp bis 10 kWp. Der Standort spielt eine wichtige Rolle, da die Sonneneinstrahlung in Deutschland unterschiedlich hoch ist. Eine PV-Anlage im Süden Deutschlands erzeugt mehr Strom, als dieselbe Anlage im Norden Deutschlands.

In Deutschland haben wir ungefähr sechs Sonnenstunden am Tag über das ganze Jahr gesehen. Das sind 2.000 Stunden Sonne im Jahr. In der folgenden Tabelle vergleichen wir eine 5 KWp, eine 8 kWp und eine 10 kWp Photovoltaik miteinander. Jeweils für den Standort Hamburg und München.

  • Panel-Größe: 1,8 m²
  • Panel-Leistung: 400 W
  • Durchschnittliche Sonneneinstrahlung: Hamburg: 9.000 kWh (90%)
  • Durchschnittliche Sonneneinstrahlung: München: 1.200 kWh (120%)

HamburgMünchen
5 kWp24,75 m² = 14 Paneele18 m² = 10 Paneele
8 kWp39,6 m² = 22 Paneele28,8 m² = 16 Paneele
10 kWp49,5 m² = 28 Paneele36,0 m² = 20 Paneele

Der Standort spielt also eine entscheidende Rolle. Ein Haus in Norddeutschland benötigt demnach 4 bis 8 Paneele mehr, um den gleichen Stromertrag zu erzielen als ein Haus im Süden Deutschlands.

400-Wp-Solarmodule kaufen - die bekannten Shops

Solarmodule können Sie in der Regel über die Internetseiten der jeweiligen Hersteller beziehen oder über einen Fachbetrieb. Es gibt aber auch diverse Onlineshops. Dazu gehören:

Fazit

400-Watt-Module sind Hochleistungsmodule mit Wirkungsgraden von über 22%. Ihre Leistung verdanken sie diesen und ihrer Größe. Im privaten Bereich sind sie allerdings noch nicht weit verbreitet. Die modernen Technologien, wie HJT, PERC und Bifacial sind einfach noch zu teuer in der Herstellung. Überlegen Sie deshalb lieber auf kleinere Module zurückzugreifen.

Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb für Ihre individuelle Situation beraten. Wir helfen gerne beim Kontakt. Füllen Sie einfach das untere Formular aus und bekommen unverbindlich und kostenlos Angebote von qualifizierten Fachbetrieben aus Ihrer Umgebung.