
> 26.000 Mitarbeiter
seit 1947

Südkorea
Hyundai ist eine weltweit bekannte und durchaus beliebte Marke. Doch überzeugen auch die Solarmodule des Herstellers? Wir klären diese Frage in unserem Test auf.
Die Solarmodule von Hyundai zieren seit fast 20 Jahren die Dächer von Häusern, sodass der Hersteller über beträchtliche Erfahrung auf diesem Markt verfügt. Von einer solchen Marke könnte man ein Premium-Produkt erwarten, hinter dem die unerschütterliche Finanzkraft eines der weltweit größten Unternehmen steht. Lesen Sie in unserem Test, wie die Solarmodule von Hyundai in der Realität abschneiden.
Hyundai PV-Module Bewertung
Hyundai verpasst leider den Sprung in die Premiumklasse. Die Module und die Preise sind gut, aber nicht überragend
Tier 1 Hersteller
Zuverlässigkeit
Rentabilität
Leistung
Glaubwürdigkeit
Was ist Hyundai?
Hyundai ist eine riesige Marke und eine Ansammlung rechtlich nicht miteinander verbundener Gruppen und Unternehmen.
Von der Gründung des ersten Unternehmens mit dem Namen Hyundai im Jahr 1947 bis zu seinem Tod im Jahr 2001 war der Gründer Chung Ju-yung der alleinige Chef. Im Jahr 2002 wurde dieser riesige Konzern in viele Unternehmen und Gruppen aufgeteilt, die rechtlich voneinander getrennt sind, aber größtenteils von Chung Ju-yungs Verwandten kontrolliert werden.
Eines dieser Unternehmen war Hyundai Heavy Industries, das mitunter Schiffe und Photovoltaikmodule herstellt (seit 2004). Im Jahr 2017 spaltete sich das Unternehmen angesichts der Krise im Schiffbau in 6 kleinere Unternehmen auf, darunter Hyundai Green Energy, später umbenannt in Hyundai Energy Solutions.
Hyundai Solarmodule: Vor- und Nachteile
Vorteile:
Nachteile:
Zuverlässigkeit
4.1
In unseren Bewertungen ist Zuverlässigkeit eine Größe dafür, dass die getesteten Photovoltaikmodule nicht vorzeitig kaputtgehen. Hierfür berücksichtigen wir die Dauer der Produktgarantie, die Ergebnisse unabhängiger Tests und die mechanische Festigkeit der Module.
Erfahrung: Hyundai stellt bereits seit 2004 Photovoltaikmodule her und verfügt dadurch über umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet. Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) hält PV-Hersteller nur dann für zuverlässig, wenn diese mindestens 10 Jahre Erfahrung vorweisen können - das übertrumpft Hyundai locker!
Qualität nach DNV GL und PVEL: Im Jahr 2021 erhielt Hyundai 3 von 5 möglichen Auszeichnungen für herausragende Leistungen in den von PVEL durchgeführten Zuverlässigkeitstests für seine Module. Das ist ein sehr gutes Ergebnis!
- Thermischer Zyklustest: 600 Zyklen von -40 bis 85°C und Hochstrombehandlung beim Kühlen und Heizen TOP PERFORMER
- Feuchtigkeits- und Hitzetest: 2000 Stunden bei 85°C und 85% relativer Luftfeuchtigkeit TOP PERFORMER
- LID + LETID Test: TOP PERFORMER
Auszeichnungen von PVEL sind für jede Marke eine Ehre. Diese Tests sind um ein Vielfaches schwieriger als die, die für normale Zertifizierungen erforderlich sind.
Produktgarantie: Beim Kauf von Solarplatten von Hyundai, erhalten Sie eine 25-jährige Produktgarantie. Diese ist ein wichtiger Punkt bei der Bewertung der Qualität. Im Falle eines Defekts erhalten Sie ein neues Modul oder aber eine Erstattung abzüglich der Wertminderung. Je länger die Garantie also dauert, desto weniger Geld werden Sie möglicherweise bekommen. Die Garantiebedingungen LG, SunPower, SolarWatt oder REC sind im Vergleich bei gleicher Dauer allerdings deutlich besser.
Alles in allem besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Module von Hyundai mindestens 25 Jahre halten.
Das Produkt ist nicht alles!
Selbst die besten Solarmodule sind wertlos, wenn sie falsch installiert werden. Daher ist die Wahl eines qualifizierten Solarteurs entscheidend:
- Eine fehlerhafte Installation kann zum Verlust der Garantieansprüche führen.
- Eine fehlerhafte Installation ist der häufigste Grund von Störungen.
- Ihr erster Ansprechpartner für eventuelle Probleme ist immer Ihr Installateur.
Wir helfen Ihnen auf der Suche nach dem richtigen Fachbetrieb. Vergleichen Sie Angebote von Solarteuren aus Ihrer Region und sparen dabei bis zu 30%.
Leistungsfähigkeit
4.6
Die Leistungsfähigkeit in unserem Test hängt in erster Linie von der Leistung des leistungsstärksten Moduls mit 60 Zellen eines bestimmten Herstellers ab. Dabei berücksichtigen wir auch die Temperaturbeständigkeit.
Wirkungsgrad: Das leistungsstärkste Hyundai-Solarmodul hat einen Wirkungsgrad von 20,4%. Das ist ein guter, aber kein außergewöhnlicher, Wert.
Temperaturbeständigkeit: Die PV-Module von Hyundai kommen mit Temperaturen sehr gut zurecht. Die Temperaturbeständigkeit liegt bei 94,1%.
Die garantierte Leistung beträgt 84,8% der ursprünglichen Leistung nach 25 Jahren - also über dem Standard.
Glaubwürdigkeit
4.6
Wir definieren Glaubwürdigkeit in unseren Bewertungen als die voraussichtliche Fähigkeit und Bereitschaft des Herstellers, seinen Garantieverpflichtungen tatsächlich nachzukommen. Es ist eine Kombination aus Stabilität und Ehrlichkeit des Unternehmens gegenüber dem Kunden.
Marke Hyundai: Hyundai war im Jahr 2020 die 36. wertvollste Marke der Welt und über 14 Milliarden Dollar wert. Der Bekanntheitsgrad des Unternehmen ist hoch und die weltweite Wahrnehmung positiv. Es ist daher zu erwarten, dass Hyundai diesen Ruf durch die Veröffentlichung guter Produkte und die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit aufrechterhalten will.
Allerdings gibt es bei Hyundai ein Problem. Der Garantieträger ist nicht der Konzern Hyundai, sondern das deutlich kleinere Hyundai Energy Solution. Es gehörte einst zu Hyundai Heavy Industry, bis es 2017 aufgrund finanzieller Probleme durch die Krise im Schiffbau in 6 kleinere Unternehmen aufgeteilt wurde. Im Gegensatz zu seinem erkennbaren Markennamen ist es kein riesiges Unternehmen.
Sollte Hyundai Energy Solutions aus einem Grund bankrottgehen, sind andere Unternehmen von Hyundai Heavy Industries in keiner Weise verpflichtet, die Garantieverpflichtungen zu übernehmen.
Das ist deutlich ungünstiger als beispielsweise bei LG. Dort ist der Konzern LG Electronics Garantieträger, der im Falle eines Defekts einspringt.
Vertrauen von Banken: die Industrie und die Banken haben Vertrauen in Hyundai, wenn auch nicht unbegrenzt. Hyundai erhält regelmäßig den Tier-1-Status von Bloomberg - ein angesehener Indikator für das Vertrauen der Banken.
Rentabilität
4.4
Lohnt sich eine Investition in die PV-Module von Hyundai?
Insgesamt produziert Hyundai gute Solarmodule zu akzeptablem Preisen. Wenn Sie Premium-Module erwarten, dann werden Sie enttäuscht. Greifen Sie dann lieber zu Alternativen von LG, Solarwatt oder Sunpower.
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Hyundai Solarmodule - welche Produktreihen gibt es?
Kommen wir nun zu den beliebtesten Produktreihen, die von Hyundai angeboten werden.
Hyundai HiE-S400VG
Hyundai HiE-S350SG
Hyundai HiE-S480VI
Erläuterung zum Test der Module
Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel Prozent der Sonneneinstrahlung die Solarmodule in Strom umwandeln können.
Der Füllfaktor beschreibt die Güte und die Qualität der verwendeten Solarzellen.
Der Temperaturkoeffizient aufgrund der Verluste Pmax und der Temperatur unter NOCT. Je größer, desto größer die durch die Temperatur bedingten Leistungsverluste.
Die Leistungsgarantie bezieht sich auf die garantierte Leistung, die die Module nach einer bestimmten Zeit noch erbringen müssen.
Das Leistungsverhältnis unter den Bedingungen STC zu NOCT. Es zeigt an, wie sich die Module in praxisnahen Bedingungen verhalten.
Das Schwachlichtverhalten gibt an, wie die Solarmodule bei wenig Sonnenlicht zurechtkommen.
Hyundai PV-Module - Erfahrungen und Bewertungen
Es gibt leider nicht so viele Bewertungen von Heimbesitzern dieses Herstellers.
- Solarquotes.com.au (Australien) - 4.9 (141 Bewertungen)
Diese Module von Hyundai haben einen sehr guten Ruf in Australien, wo die Bedingungen für Solaranlagen recht schwierig sind.
Die besten Photovoltaik-Module 2023
Platz | Hersteller | Herkunft | Gesamtwertung | Leistung | Zuverlässigkeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | 4,67 | 4,71 | 4,63 | ||
2 | 4,48 | 4,44 | 4,53 | ||
3 | 4,46 | 4,49 | 4,42 | ||
4 | 4,28 | 3,95 | 4,60 | ||
5 | 4,15 | 4,35 | 3,95 | ||
6 | 4,10 | 3,82 | 4,38 | ||
7 | Suntech | 4,02 | 4,31 | 3,74 | |
8 | Winaico | 3,98 | 3,61 | 4,35 | |
9 | 3,96 | 3,66 | 4,25 | ||
10 | Luxor | 3,92 | 4,25 | 3,60 | |
11 | Canadian Solar | 3,91 | 4,31 | 3,50 | |
12 | Seraphim | 3,90 | 4,19 | 3,60 | |
13 | Astronergy | 3,86 | 4,31 | 3,40 | |
14 | Bauer Solar | 3,85 | 3,60 | 4,11 | |
15 | 4,73 | 3,90 | 3,55 | ||
16 | 3,61 | 3,62 | 3,60 | ||
17 | 3,59 | 3,67 | 3,50 | ||
18 | ZNShine | 3,58 | 3,65 | 3,50 | |
19 | BYD | 3,27 | 3,43 | 3,12 | |
20 | 3,05 | 3,05 | 3,35 |
Den vollständigen PV-Module Test und Vergleich können Sie unter diesem Link aufrufen.