Innenaufstellung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe: Anforderungen & Kosten

Stefano Fonseca
Zuletzt aktualisiert: 09/12/2023
Kategorie: Wärmepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpen können sowohl Innen als auch Außen aufgestellt werden. Die Innenaufstellung hat den Vorteil, dass sich die Wärmepumpe nicht direkt in Ihrem Blickfeld oder dem der Nachbarn befindet. Dafür müssen jedoch bestimmte Anforderungen an den Aufstellungsraum erfüllt sein. In diesem Artikel lernen Sie diese kennen und lesen darüber hinaus über geeignete Arten, Vor- und Nachteile sowie die Kosten der Innenaufstellung.

Fachfirma für Wärmepumpen gesucht? 

Jetzt den passenden Anbieter finden und bis zu 30% sparen!

Welche Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich für die Innenaufstellung?

Wird bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von einer Innenaufstellung gesprochen, ist die sogenannte Monoblock-Wärmepumpe gemeint. 

Bei einem Monoblock sind alle Komponenten in einem Bauteil untergebracht. Der komplette Wärmegewinnungs-Prozess sowie die Wärmeabgabe an das Heizungssystem finden im Monoblock statt. Ein Monoblock benötigt deshalb keinen zusätzlichen Platz für einen Wärmetauscher und ist aus diesem Grund platzsparend in der Aufstellung. 

Auch Split-Wärmepumpen werden teilweise in Innenräumen untergebracht. Diese bestehen aus einer Außen- und einer Inneneinheit, die miteinander verbunden sind. Die Außeneinheit ist für die Aufnahme und Erwärmung der Umgebungsluft verantwortlich und gibt diese im Anschluss an die Inneneinheit ab. In ihr wird anschließend das Wasser für den Heizbetrieb auf Temperatur gebracht.

Vor- und Nachteile der Innenaufstellung einer Luftwärmepumpe

Die Innenaufstellung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile:

Vorteile Luftwärmepumpe InnenaufstellungNachteile Luftwärmepumpe Innenaufstellung
etwas günstiger als AußengeräteBetriebsgeräusche im Haus
einfacher zu installieren als Split- oder AußengeräteInstallation schwieriger im Altbau
geschützt vor Witterung und Vandalismusgeeigneter Raum zur Aufstellung nötig
platzsparend und unauffälligtrockener und belüfteter Aufstellungsraum notwendig
minimaler Wärmeverlust der Rohrleitungen

Die Wärmepumpe wird durch die Innenaufstellung vor Witterungseinflüssen und Vandalismus geschützt. Außerdem ist die Innenaufstellung platzsparender als die Außenaufstellung, da das Gerät kompakter ist. Zudem ist die Installation einfacher als bei einer Außenaufstellung oder einem Splitgerät und die Rohrleitungen sind kürzer, was ebenfalls den Wärmeverlust minimiert. Dies macht sie günstiger als eine Wärmepumpe zur Außenaufstellung.

Zu den Nachteilen bei der Innenaufstellung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe gehört, dass die Lautstärke der Wärmepumpe im Innenbereich stärker wahrgenommen wird als im Freien. Auch können durch die Wärmeabgabe der Wärmepumpe im Innenbereich Räume unnötig aufgeheizt werden, was im Sommer unangenehm ist. Zudem benötigt die Wärmepumpe bei der Innenaufstellung eine Frischluftzufuhr, um effizient arbeiten zu können. Dafür müssen Luftkanäle durch die Außenwand gelegt werden. Außerdem kann die Installation im Altbau schwierig sein, da der Aufstellraum groß genug und gut erreichbar sein muss.

Was kostet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung?

Die Kosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung liegen zwischen 13.000 und 18.000 € bei einem Einfamilienhaus. Die reinen Anschaffungskosten der Wärmepumpe bewegen sich zwischen 10.000 und 15.000 €. Die restlichen Kosten bilden die Installation, die erforderlichen Rohrleitungen und Elektroarbeiten sowie gegebenenfalls die Kosten für einen Pufferspeicher.

Die genauen Ausgaben können jedoch je nach individuellen Anforderungen und örtlichen Gegebenheiten variieren.

Wo kann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Innenraum aufgestellt werden?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann im Innenraum an verschiedenen Stellen aufgestellt werden, ausschlaggebend sind die räumlichen Gegebenheiten. 

Eine Aufstellung im Technikraum oder im Keller stellt häufig die beste Lösung dar. In diesem Fall befindet sich die Wärmepumpe in der Nähe des Heizsystems oder des Warmwasserspeichers. Durch kurze Leitungswege wird der Wärmeverlust minimiert. Zudem sind die Betriebsgeräusche in solchen Räumen gut isoliert.

Eine weitere Möglichkeit ist die Unterbringung der Wärmepumpe in einem separaten Technikschrank bzw. einem Hauswirtschaftsraum. Wichtig ist, dass ausreichend Platz für die Luft-Wasser-Wärmepumpe und die benötigten Anschlüsse vorhanden ist und dass die Geräuschentwicklung der Wärmepumpe berücksichtigt wird. Viele Hersteller bieten dafür besonders leise und auch ästhetische Geräte an. 

Der Aufstellungsraum der Luft-Wasser-Wärmepumpe muss mit Außenluft belüftet sein. So wird verhindert, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und es zu Kondensatbildung an den Innenwänden kommt. Außerdem ist ein Abwasseranschluss erforderlich, da die Wärmepumpe im Betrieb Kondensat produziert, das abgeführt werden muss. Die Aufstellfläche muss außerdem eben sein, damit der Monoblock gerade steht. 

Bedenken Sie, dass die Wärmepumpe fertig in einem Stück  geliefert wird und vor Ort nicht mehr auseinander gebaut werden kann.  Der Weg zum Aufstellungsraum muss deshalb ausreichend breit und hoch  sein. Dies kann besonders in engen Altbauten zu Problemen führen.  

Wie erfolgt die Erschließung der Wärmepumpe im Innenraum?

Die Erschließung der Außenluft erfolgt bei Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung durch zwei Luftkanäle. Einer saugt die Außenluft an und ein anderer lässt die abgekühlte Luft wieder hinaus. Die Luftkanäle sollten an zwei unterschiedlichen Außenwänden liegen oder weit voneinander entfernt sein. Auf diese Weise wird vermieden, dass bereits abgekühlte Luft erneut angesaugt wird und einen thermischen Kurzschluss verursacht. 

Funktion Luftwärmepumpe

So funktioniert eine Luftwärmepumpe

Die Luftkanäle erfordern Wanddurchbrüche, weshalb eine Installation im Neubau einfacher als im Altbau ist. Die Dicke der Luftkanäle ist abhängig von der zu erbringenden Leistung der Wärmepumpe. 

Wie laut ist eine Luftwärmepumpe in Innenaufstellung?

Die Lautstärke einer Luftwärmepumpe in der Innenaufstellung beträgt 35 bis 50 Dezibel in drei Metern Entfernung zur Wärmepumpe. Dies entspricht in etwa dem Geräuschpegel einer ruhigen Unterhaltung. Die Lautstärke einer Luftwärmepumpe in der Innenaufstellung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Leistung, der Bauweise und der Umgebungstemperatur. 

Moderne Geräte sind mit einem Nacht- oder auch Silent-Modus ausgestattet. Dieser reduziert die Betriebslautstärke in der Nacht. Durch eine sorgfältige Planung und zusätzliche Schalldämmung kann die Geräuschentwicklung der Wärmepumpe noch weiter reduziert werden. Mit speziellen Füßen oder Gummimatten kann die Luftwärmepumpe schallentkoppelt aufgestellt werden. So werden die Betriebsgeräusche nicht auf das Gebäude übertragen. 

Ebenfalls wichtig bei der Aufstellung ist, dass die Luftkanäle nicht direkt unter, neben oder über den Fenstern angebracht werden. Die Strömungsgeräusche der angesaugten Außenluft können stören.

Welche Hersteller bieten Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung an?

Es gibt zahlreiche Hersteller, die Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung anbieten. Einige der bekanntesten Hersteller in Deutschland sind Vaillant, Viessmann, Stiebel Eltron, Bosch und alpha innotec. Informieren Sie sich vor dem Kauf über solche Aspekte wie Leistung, Wärmepumpen-Wirkungsgrad, Lautstärke, Ausstattung, Garantiebedingungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis. 

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der bekannteren Hersteller für Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung:

HerstellerGründungHerkunftsland
Alpha Innotec1998Deutschland
Buderus1731Deutschland
Bosch1886Deutschland
Brötje1919Deutschland
Dimplex1973Irland
iDM1977Österreich
Lambada2019Österreich
Mitsubishi Electric1921Japan
Nibe1949Schweden
Novelan1998Deutschland
Panasonic1918Japan
Remko1976Deutschland
Solvis1988Deutschland
Stiebel Eltron1924Deutschland
Vaillant1874Deutschland
Viessmann1917Deutschland
Weishaupt1932Deutschland
Waterkotte1972Deutschland

Was ist die Alternative zur Innenaufstellung einer Wärmepumpe?

Die häufigste Alternative zur Innenaufstellung einer Luftwärmepumpe ist die Außenaufstellung. Man spricht in diesem Fall von einem Wärmepumpe-Außengerät. Dabei wird die Wärmepumpe außerhalb des Gebäudes aufgestellt, typischerweise an einer Hauswand oder im Garten. Dies minimiert die Lärmbelästigung und Platzprobleme im Inneren des Hauses, kann aber auch zu Geräuschproblemen für Nachbarn oder zu Wärmeverlusten durch die längeren Leitungen führen.

Luftwärmepumpen vom Fachmann

Sie interessieren sich auch für eine Wärmepumpe? Dann füllen Sie unser untenstehendes Formular aus. Wir verbinden Sie dann mit bis zu fünf geprüften Fachbetrieben aus Ihrer Region - natürlich kostenlos und unverbindlich. Vergleichen Sie die Angebote und sparen Sie bis zu 30 %.