Photovoltaik-Hersteller aus Deutschland werden weltweit geschätzt. Deutsche Solarmodule sind robust und von hoher Qualität. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Solarhersteller aus Deutschland vor. Wir schauen zudem auf die Preise von Solarmodulen "Made in Germany".
Angebote für Solarmodule vergleichen und 30% sparen!
Füllen Sie unser Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote für PV-Module inkl. Installation von geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Durch den Vergleich sparen Sie beim Kauf bis zu 30 %.

Deutsche Photovoltaik-Hersteller und Solarmodule im Überblick
Die deutsche Photovoltaikindustrie erlebte ihren Aufschwung am Anfang dieses Jahrhunderts und war global führend. Ab dem Jahr 2010 begann jedoch der Aufschwung der asiatischen Solarindustrie, die mit günstigen Herstellungskosten und Preisen den Markt schnell erobert hat. Viele Produzenten konnten dem Preisdruck nicht standhalten und mussten Konkurs anmelden. Heutzutage ist die Anzahl deutscher Solarhersteller daher überschaubar.
Nachfolgend finden Sie eine Liste von ausgewählten deutschen Solarmodul-Herstellern und solchen, die in Deutschland produzieren.
1. Axitec Energy
Axitec Energy wurde 2004 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Böblingen. Bis 2010 wurden Solarmodule von Axitec ausschließlich in Deutschland entwickelt und hergestellt. Ab 2010 wurde die Produktion nach Osteuropa verlagert und wird unter dem Label "Made in Europe" verkauft. 2011 kamen weitere Produktionsstätten in China und Taiwan dazu.
Axitec Energy bietet aktuell folgende Solarmodule an:
Axitec Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
AXIblackpremium XXL HC | 400 - 410 Wp | Monokristallin |
AXIblackperfect FXXL | 420 - 430 Wp | Monokristallin |
AXIblackbiperfect GXXL | 415 - 420 Wp | Monokristallin, TOPCon, bifacial, Glas-Glas |
AXIperfect FXXL WB | 415 - 430 Wp | Monokristallin, TOPCon |
AXIprotect XXL HC MB | 390 - 400 Wp | Monokristallin, Glas-Glas |
AXIbiprotect XXL HC BLK | 390 - 415 Wp | Monokristallin, bifacial, Glas-Glas |
2. AxSun Solar
Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und produziert Solarmodule in der Nähe von Ulm in Laupheim-Baustetten. Der Firmenname leitet sich von dem Namen des Mitbegründers Axel Skuthan ab. Die Solarpanels von Axsun sind laut eigener Aussage "Made in Germany". Es ist allerdings nicht bekannt, wo die Solarzellen hergestellt werden.
AxSun Solar bietet aktuell vier PV-Modul-Serien an:
AuxSun Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
AX M-108 GG 2.0 | 415 - 420 Wp | Monokristallin, Glas-Glas |
AX M-108 premium | 410 - 430 Wp | Monokristallin |
AX M-108 premium ensemble | 365 Wp | Monokristallin, Kupferfarbe |
AX M-108 premium sol | 405 Wp | Monokristallin |
3. Meyer Burger
ca. 1.000 Mitarbeiter
Gegründet 1953
Schweiz
Meyer Burger Technologies ist eigentlich ein Schweizer Unternehmen und wurde im Jahr 1953 gegründet. Der komplette Herstellungsprozess von Solarmodulen erfolgt allerdings in Deutschland. In Bitterfeld-Wolfen werden Solarzellen und in Freiberg Solarmodule produziert. Aus diesem Grund haben wir entschieden, Meyer Burger unter den deutschen Solarzellen-Herstellern aufzunehmen. Die Solarpanels von Meyer Burger gehören zu den besten auf dem Markt, sind allerdings vergleichsweise teuer.
Die Photovoltaikmodule von Meyer Burger gibt es in drei Ausführungen:
Meyer Burger Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
Black | 375 - 395 Wp | Monokristallin, HJT |
White | 380 - 400 Wp | Monokristallin, HJT |
Glass | 370 - 390 Wp | Monokristallin, Glas-Glas, HJT |
4. Heckert Solar
> 275 Mitarbeiter
Gegründet 2001
Deutschland
Heckert Solar wurde 2001 gegründet und fokussiert sich auf die Herstellung hochwertiger Solarmodule. Das Unternehmen fertigt seine PV-Module ausschließlich in Deutschland an, genauer genommen in Chemnitz und Langenwetzendorf bei Thüringen. Aufgrund dessen sind die Module dieses deutschen Solarmodulherstellers etwas teurer als vergleichbare Produkte internationaler Solarzellenhersteller.
Heckert Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
NEMO 2.0 60 M | 325 - 335 Wp | Monokristallin |
NEMO 3.0 120 M | 370 - 375 Wp | Monokristallin |
NEMO 4.1 80 M | 385 - 400 Wp | Monokristallin |
NEMO 4.2 80 M | 395 - 405 Wp | Monokristallin |
5. Luxor Solar
> 50 Mitarbeiter
Gegründet 2007
Deutschland
Luxor, ein Stuttgarter Photovoltaik-Hersteller, bietet PV-Module für alle Anwendungsbereiche. Sein Portfolio enthält sowohl hochwertige Glas-Glas-Module für Privathäuser als auch netzunabhängige Solarmodule für Inselsysteme. Die Produktgarantie für Luxor-Solarmodule beträgt 25 bis 30 Jahre und ist damit höher als der Branchendurchschnitt. Luxor PV-Module werden in Deutschland, Japan und den USA hergestellt.
Luxor Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
ECO LINE N-TYPE HJT GG | 440 - 720 Wp | Monokristallin |
ECO LINE HALF-CELL | 300 - 670 Wp | Monokristallin |
ECO LINE N-TYPE BIFACIAL | 430 - 575 Wp | Monokristallin |
6. Solarwatt
> 500 Mitarbeiter
Gegründet 1993
Deutschland
Solarwatt ist ein deutscher Hersteller für PV-Module, der hauptsächlich auf Eigenheimen und im Kleingewerbe installiert werden. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und beschäftigt heute über 500 Mitarbeitern. Die Preise liegen im höheren Bereich, jedoch ist auch die Qualität dementsprechend gut und robust. Der Fokus von Solarwatt und gleichzeitig die "Spezialität" des Unternehmens sind
Glas-Glas-Module.
Solarwatt Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
PANEL VISION AM 4.5 | 430 Wp | Monokristallin |
PANEL VISION GM 3.0 | 380 Wp | Monokristallin |
PANEL VISION AM 4.0 | 405 Wp | Monokristallin |
PANEL VISION CONSTRUCT | 370 Wp | Monokristallin |
VISION 36M GLASS | 190 Wp | Monokristallin |
7. Q Cells
> 8500 Mitarbeiter
Gegründet 1952
Korea / DE
Das Unternehmen Q-Cells entstand 1999 in Deutschland. Im Jahr 2012 wurde es von dem koreanischen Konzern Hanwha gekauft, der die Produktions- und Entwicklungsstätten übernahm. Der Konzern hat die Produktion von Q-Cells PV-Modulen nach Asien verlagert, während die Vertriebs- und Technologieabteilungen in Deutschland blieb. Q-Cells beschäftigt über 8.500 Mitarbeiter und gehört zu den größten Herstellern von PV-Modulen weltweit.
Q Cells Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
Q.PEAK DUO M-G11S+ | 400 - 420 Wp | Monokristallin |
Q.PEAK DUO BLK M-G11S+ | 390 - 410 Wp | Monokristallin |
Q.PEAK DUO ML-G11S.2+ | 490 - 510 Wp | Monokristallin |
Q.PEAK DUO M-G11S | 400 - 420 Wp | Monokristallin |
Q.PEAK DUO BLK M-G11S | 400 - 420 Wp | Monokristallin |
Q.PEAK DUO ML-G11S.2 | 490 - 510 Wp | Monokristallin |
8. Aleo Solar
> 330 Mitarbeiter
Gegründet 2001
Deutschland
Das 2001 gegründete Unternehmen aleo Solar mit Sitz in Prenzlau bietet exklusive Solartechnik an. Die Bosch-Gruppe war bis 2013 Mehrheitsaktionär. Angesichts der Herausforderungen fusionierte sie 2014 mit Sino-American Silicon Products. Die Produktion erfolgt seit jeher in Prenzlau. Es ist nicht bekannt, wo die Solarzellen hergestellt werden.
aleo Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
LEO | 350 - 415 Wp | Monokristallin |
LEO Black | 340 - 400 Wp | Monokristallin |
9. Solar-Fabrik
> 250 Mitarbeiter
Gegründet 1996
Deutschland
Die Solar-Fabrik, ein Familienunternehmen in Aschaffenburg, blickt auf eine lange Tradition und produziert gute Photovoltaikmodule. Der Gründer Georg Salvamoser gilt als Pionier der deutschen Solarbranche. Die Solar-Fabrik wurde von EUPD-Research in der Kategorie Solarmodule mit dem "Top-Brand-PV" ausgezeichnet. Früher wurden alle Solarpanels in Deutschland hergestellt, derzeit wird nur noch die Premium N-Serie dort gefertigt. Andere Varianten werden international produziert, konkrete Standorte sind jedoch nicht bekannt.
Solar-Fabrik Module | Leistung | Technologie |
---|---|---|
S5 HC Installer Series | 300 Wp | Monokristallin |
S5 TC Installer Series N | 300 - 305 Wp | Monokristallin |
S4 HC Trend Powerline N | 440 Wp | Monokristallin |
S4 HC Innovation Powerline N | 415 - 425 Wp | Monokristallin |
S4 HC Black-White | 405 - 410 Wp | Monokristallin |
S4 HC Black-Black | 405 - 415 Wp | Monokristallin |
10. Sonnenstromfabrik
> 110 Mitarbeiter
Gegründet 2005
Deutschland
Die Sonnenstromfabrik wurde im Jahr 2005 gegründet. Sie ist ein führender Hersteller von Solarmodulen in Europa. Das Unternehmen produziert Module sowohl für eigene Marke als auch andere Solarhersteller. Zuvor war es Teil der Centrosolar-Gruppe, die 2014 in Konkurs ging. Die Sonnenstromfabrik bietet darüber hinaus Solarmodule für die Gebäudeintegration an und verfügt über eine Produktionsanlage mit minimalen CO₂-Emissionen.
Sonnenstromfabrik Module | Leistung | Technologie |
---|---|---|
DIAMOND Glass/Glass | 355 - 415 Wp | Monokristallin |
SAPPHIRE | 350 - 490 Wp | Monokristallin |
DIBt | 165 - 295 Wp | Monokristallin |
Brilliant | 165 - 295 Wp | Monokristallin |
Integration | 255 - 330 Wp | Monokristallin |
Excellent Low Carbon | 320 - 330 Wp | Monokristallin |
Excellent Glass/Glass | 285 - 330 Wp | Monokristallin |
11. Bauer Solar
> 50 Mitarbeiter
Gegründet 1985
Deutschland
Bauer Solar, ein Familienunternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Selzen, stellt seit 2003 PV-Module her. Sie haben eine Produktionskapazität von über fünf Gigawatt. Die Module von Bauer werden in Asien hergestellt, aber in Deutschland geprüft. Einen Vorteil hat Bauer Solar durch sein nahe gelegenes Logistikzentrum mit rund 6.000 Quadratmetern Fläche und einer hohen Lagerkapazität.
Bauer Solar Module | Leistung | Technologie |
---|---|---|
PREMIUM PROTECT | 395 - 430 Wp | Monokristallin |
SUPERBLACK | 395 - 405 Wp | Monokristallin |
PERFORMANCE | 400 - 310 Wp | Monokristallin |
12. IBC Solar
> 380 Mitarbeiter
Gegründet 1982
Deutschland
IBC Solar wurde 1982 gegründet und ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Bad Staffelstein, Oberfranken. Es hat sich auf PV- und Energielösungen spezialisiert und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Solarparks und Fernspeichersysteme. Die Solarmodule der eigenen Marke stellt das Unternehmen in Asien her.
IBC Solar Module | Leistung | Technologie |
---|---|---|
IBC MonoSol | 425 - 435 Wp | Monokristallin |
IBC MonoSol Black | 425 - 435 Wp | Monokristallin |
IBC MonoSol BF | 405 - 420 Wp | Monokristallin |
13. SENEC.Solar
> 570 Mitarbeiter
Gegründet 2009
Deutschland
Die Senec GmbH liefert photovoltaische Komponenten, einschließlich PV-Module und Batteriespeicher. Das Unternehmen bietet zwei Modulvarianten mit guter Leistung an. Senec ist seit 2018 Teil des EnBW-Konzerns. Seit der Übernahme verzeichnet das Unternehmen ein starkes Wachstum.
SENEC.Solar Module | Leistung | Technologie |
---|---|---|
SENEC.Solar | 405 - 415 Wp | Monokristallin |
SENEC.Solar All Black | 380 Wp | Monokristallin |
14. Solyco
> 900 Mitarbeiter
Gegründet 2020
Deutschland
Der Anbieter wurde im Jahr 2020 gegründet und ist ein junges Unternehmen auf dem Markt. Das Team dahinter ist jedoch bereits seit 1996 in der Solarbranche tätig. Das Technologieunternehmen führt seit 2007 Forschungs- und Beratungsprojekte durch. Solyco stellt keine eigenen Komponenten her, sondern wählt Lieferanten aus, die sich an seine Vorschriften halten.
Solyco Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
R-TG 108h | 430 Wp | Monokristallin |
R-BG 108n | 420 Wp | Monokristallin |
R-TG 108n | 420 Wp | Monokristallin |
R-TG 108p | 400 - 405 Wp | Monokristallin |
R-BF 108n | 420 Wp | Monokristallin |
R-WF 108n | 430 Wp | Monokristallin |
R-BF 108p | 400 - 405 Wp | Monokristallin |
R-WF 108p | 405 - 410 Wp | Monokristallin |
15. Viessmann
ca. 12.000 Mitarbeiter
Gegründet 1917
Deutschland
Viessmann wurde 1917 gegründet und ist heute führend in der Heiz-, Kühl- und Lüftungstechnik. Das Unternehmen hat auch in das Photovoltaikgeschäft expandiert und bietet Beratung, Planung, Lieferung und Installation von Anlagen an. Die Solarmodule von Viessmann werden in Asien produziert.
Viessmann Solarmodule | Leistung | Technologie |
---|---|---|
Vitovolt 300 | 390 - 430 Wp | Monokristallin |
Welche Solarfirma ist Marktführer für Solaranlagen in Deutschland?
Wir haben die Umsätze aus dem Jahr 2021 (Jahresabschlüsse für 2022 stehen bislang noch nicht zur Verfügung) und die Produktionskapazitäten der deutschen Solarhersteller analysiert. In beiden Kategorien liegt Q-Cells weit vorn.
Der größte Photovoltaik-Hersteller in Deutschland ist Q-Cells mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden USD. Das zweitplatzierte IBC liegt mit 349 Millionen weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz.
Q-Cells ist auch bei der Produktionskapazität von PV-Modulen unantastbar. Diese lag im Jahr 2022 bei 12,4 GW. Auf dem zweiten Platz liegt Luxor mit 6,8 GW Produktionskapazität.
Was kosten Solarmodule deutscher Solarhersteller?
Solarmodule von deutschen Solarherstellern kosten im Schnitt 428 € pro kWp Leistung. Den höchsten Preis haben die Solarmodule von AxSun. Am günstigsten sind PV-Module von Luxor und Axitec.
Für die Ermittlung der Kosten haben wir die Preise von 49 Großhändlern und Shops für PV-Module ausgewertet.
Wie gut sind deutsche Solarmodule im Vergleich?
In unserem großen Vergleich und Test von PV-Modulen landen gleich drei deutsche Hersteller in der Top 10. Das schafft kein anderes Herstellerland. Deutsche Solarmodule überzeugen insbesondere durch eine hohe Zuverlässigkeit.
Platz | Hersteller | Herkunft | Gesamtwertung | Leistung | Zuverlässigkeit |
---|---|---|---|---|---|
1 | SunPower | 4,65 | 4,67 | 4,63 | |
2 | Luxor | 4,53 | 4,69 | 4,38 | |
3 | Meyer Burger | 4,47 | 4,40 | 4,47 | |
4 | REC | 4,43 | 4,43 | 4,42 | |
5 | Q-Cells | 4,29 | 3,98 | 4,60 | |
6 | Jinko Solar | 4,13 | 4,32 | 3,95 | |
7 | Solarwatt | 4,12 | 3,85 | 4,38 | |
8 | Suntech | 4,01 | 4,28 | 3,74 | |
9 | Winaico | 4.0 | 3,65 | 4,35 | |
10 | Hyundai | 3,97 | 3,69 | 4,25 |
Welche deutschen Hersteller produzieren Glas-Glas-Module?
Mittlerweile konzentrieren sich die meisten deutschen Hersteller auf Glas-Glas-Module.
Hersteller | Modell | Ausführung |
---|---|---|
Axitec | AXIblackbiperfect GXXL | Glas-Glas |
AuxSun | AX M-108 GG 2.0 | Glas-Glas |
Meyer Burger | Glass | Glas-Glas |
Luxor | ECO LINE HJT GG BIF M108 | Glas-Glas |
Solarwatt | PANEL VISION AM 4.5 | Glas-Glas |
Solar Fabrik | S3 | Glas-Glas |
Sonnenstromfabrik | Excellent | Glas-Glas |
Solyco | R-TG 108h | Glas-Glas |
All diese Glas-Glas-Module "Made in Germany" garantieren eine hohe Qualität und lange Lebensdauer.
Was zeichnet deutsche Photovoltaik-Hersteller aus?
Die Solarmodule aus deutscher Produktion sind sehr hochwertig. Das spiegelt sich in der vergleichsweise hohen Produktgarantie. Sie beträgt bei deutschen Solarmodulherstellern im Schnitt 21,1 Jahre (Luxor, Solarwatt, Bauer Solar, Meyer Burger bieten sogar 30 Jahre Produktgarantie an). Solarmodule internationaler Hersteller bieten im Schnitt lediglich 17,2 Jahre Produktgarantie an.
Die Daten basieren auf einer internen Analyse von über 70 Solarmodulen.
Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Solarmodulhersteller?
Die größte Herausforderung für deutsche Solarmodulhersteller ist der enorme Preisdruck. Die Produktionskosten sind in Asien deutlich günstiger. Solarhersteller aus Deutschland sehen sich durch die Dumpingpraktiken Chinas einem unlauteren Wettbewerb ausgesetzt und hoffen auf Unterstützung aus der Politik.
Solarmodule aus Europa
Neben Deutschland produzieren auch andere europäische Länder Solarmodule. Zu den bekanntesten zählt der Solarhersteller REC aus Norwegen. Seine Module sind hochwertig, aber vergleichsweise teuer. Solarpanels werden auch in Polen hergestellt. Die bekanntesten Hersteller heißen Bruk-Bet, Selfa und Ulica Solar. Der Vertrieb beschränkt sich jedoch großteils auf Polen.
PV-Module aus China
PV-Module aus Fernost werden oft mit niedrigen Preisen und schlechter Qualität in Verbindung gebracht. Dies trifft jedoch nur bedingt auf Solarmodule aus China zu. Einige der größten und angesehensten Hersteller weltweit sind chinesisch. Dazu gehören beispielsweise Jinko, Suntech, Ja Solar oder Canadian Solar.
Im Vergleich zu deutschen Solarmodulen sind chinesische Panels deutlich günstiger.
Die größten Photovoltaik-Hersteller weltweit
Der größte Solarzellenhersteller weltweit ist das chinesische Unternehmen Tongwei. Der Absatz betrug im Jahr 2022 38,1 Gigawatt. Auf Platz zwei folgt JA Solar mit 36,2 GW. Den dritten Platz belegt Aiko mit 30,7 GW.
Die größten Solarzellenhersteller weltweit (Quelle: statista.com)
Angebote vergleichen und Solarmodule inklusive Montage kaufen
Falls Sie Solarmodule mit passendem Zubehör und inklusive Installation kaufen möchten, können wir Sie dabei unterstützen.
Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie bei Kauf bis zu 30%.