Die Solarbranche boomt und zahlreiche Hersteller haben in Deutschland 2025 neue Solarmodule auf den Markt gebracht. Die Solarzellen sind leistungsstark und verwenden die neuesten Technologien wie TOPCon. Wir gehen ins Detail und stellen Ihnen die neuen Module aus dem Jahr 2025 vor.
Was sind die neuesten Solarmodule 2025?
Auch im Jahr 2025 setzt die Solarbranche weiterhin auf innovative Technologien und hohe Effizienz. Der Trend geht klar in Richtung Glas-Glas-Module mit bifazialem Aufbau. Diese neuen Solarmodule punkten mit einer deutlich längeren Lebensdauer und einem höheren Ertrag.
Zudem gewinnen TOPCon-Solarzellen zunehmend an Bedeutung und verdrängen ältere Technologien wie PERC- und HJT-Zellen. Diese neue Generation von Solarzellen erreicht einen höheren Wirkungsgrad und bietet bessere Leistungskonstanz über die gesamte Betriebsdauer.
Wir haben in diesem und in den vergangenen Jahren bereits 70 Solarmodule getestet und über 20 davon in unserem ausführlichen Test von Solarmodulen vorgestellt. Die Übersicht ist auf dem neuesten Stand und wird kontinuierlich ergänzt, um möglichst viele neue Solarmodule 2025 abzudecken. Beachten Sie jedoch, dass es sich bei unserer Liste um eine sorgfältige Auswahl und keine vollständige Aufzählung handelt.
Hersteller | Modell | Art/Technologie | Wirkungsgrad | Leistung |
---|---|---|---|---|
Aiko Solar | Neostar 3P54 | Glas-Folie, N-Type | 25% | 470 – 500 W |
Neostar 3P+54 | Glas-Glas, bifazial, N-Type | 24,80% | 465 – 495 W | |
Neostar 3N54 | Glas-Folie, N-Type | 24,80% | 465 – 495 W | |
Astronergy | Astro N7s full black | Glas-Glas, bifazial, N-Type, full black | 22,80% | 440 – 455 W |
Astro N7s | Glas-Glas, bifazial, N-Type | 23% | 440 – 460 W | |
Astro N7s black frame | Glas-Glas, bifazial, N-Type | 23,20% | 495 – 515 W | |
Astro N7 | Glas-Glas, bifazial, N-Type | 23,20% | 605 – 630 W | |
Astro N8 | Glas-Glas, bifazial, N-Type | 23,20% | 695 – 720 W |
Im Folgenden gehen wir ausführlich auf die neuen Solarmodule der Hersteller ein.
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Aiko Solar
Aiko Solar, gegründet 2009 in China, zählt heute zu den führenden Unternehmen im Bereich Solarenergie. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von hocheffizienten Solarzellen und ABC-Modulen (All Back Contact), die sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind. Mit einem starken Fokus auf Innovation setzt Aiko auf fortschrittliche Technologien, um die Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung effizienter zu gestalten.
Neostar
Die Neostar 3P54 und 3N54 sind die dritte Generation von High-Performance PV-Modulen von Aiko Solar und die neuen Module der 2024 erschienenen Serie 3S54. Das Modul 3P54 erschien im März 2025 auf dem Markt und ist ein Hochleistungsmodul mit Aikos eigens entwickelten N-Type ABC Solarzellen. Diese erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 25%. Das Modul selbst gibt es in zwei Ausführungen, einmal als Einzelglas-Modul und einmal als bifaziale Variante. Es hat einen Glas-Folie-Aufbau und eine Leistung von 465 bis 500 Watt, je nach Ausführung.
Das Neostar 3N54-Modul erscheint diesen Sommer auf dem Markt in Deutschland. Es ist ebenfalls ein Hochleistungsmodul mit einer Leistung von 470 bis 495 Watt. Es besitzt Teilverschattungs-Optimierer und einen besseren Temperaturkoeffizienten. Eine bifaziale Variante ist leider derzeit noch nicht in Planung.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
Neostar 3P54 | 25% | 0,26%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 90,60% | 15 Jahre |
Neostar 3P + 54 | 24,80% | 0,26%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 90,60% | 15 / 25 Jahre |
Neostar 3N54 | 24,80% | 0,26%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 90,60% | 15 Jahre |
Astronergy
Astronergy, gegründet im Jahr 2006 in China, ist ein Unternehmen der renommierten CHINT Group, einem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Energielösungen mit mehr als 50.000 Mitarbeitern. Astronergy selbst spezialisiert sich auf die Produktion von hocheffizienten monokristallinen Modulen, die sowohl für private als auch gewerbliche Anwendungen geeignet sind. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Innovation entwickelt Astronergy Lösungen, die auf maximale Effizienz und Langlebigkeit ausgelegt sind.
Astro N7
Die Modul-Serie Astro N7 ist eine Fortsetzung von Astronergys erfolgreicher N5-Serie. Die neuen Module erschienen im Sommer 2024 auf dem deutschen Solarmarkt. Im Frühjahr 2025 wurden die Module der N7-Serie nochmal aktualisiert und verbessert. Die Modulleistung reicht je nach Ausführung von 440 bis 630 Watt. Verwendet werden dafür effiziente TOPCon-Halbzellen sowie ein bifazialer Glas-Glas-Aufbau. Der Wirkungsgrad reicht bis zu 23,2%.
Astro N8
Die Astro N8 Modul-Serie ist noch ganz neu und kam erst im April 2025 auf den deutschen Markt. Derzeit besteht sie aus nur einem Hochleistungs-Modul mit einer Leistung von 695 bis 720 Watt. Aufgrund dieser hohen Leistung hat es auch eine Größe von 3,1 m² und ist damit leider ungeeignet für private PV-Anlagen auf Hausdächern. Das Astro N8 hat zudem einen bifazialen Glas-Glas-Aufbau und verwendet die eigens von Astro entwickelten N-Type TOPCon 4.0-Solarzellen.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
Astro N7s full black | 22,80% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Astro N7s | 23% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Astro N7s black frame | 23,20% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Astro N7 | 23,20% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Astro N8 | 23,20% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Bauer Solar
Bauer Solar ist ein deutscher Hersteller von PV-Modulen mit Sitz in Hessen. Das Unternehmen wurde 1985 gegründet und stieg bereits 2003 in den Solarmarkt ein. Die Modulproduktion erfolgt in Asien, weshalb die Preise bei Bauer im unteren bis mittleren Bereich liegen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Herstellung monokristalliner Glas-Glas-Module mit einer Leistung von 400 Watt.
Glas-Glas Performance
Das neue Glas-Glas-Performance-Modul von Bauer Solar erschien im März 2025 und ist ein Upgrade des 2023 erschienenen Performance-Models. Es handelt sich um ein Hochleistungsmodul in bifazialer Ausführung mit N-Type TOPCon-Halbzellen-Technologie und einem stabilen Glas-Glas-Aufbau. Das Modul hat eine Leistung von 450 bis 460 Watt und erreicht einen Wirkungsgrad von 23%.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
Glas-Glas Performance | 23% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 30 Jahre |
Glas-Glas- Black | 22,50% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 30 Jahre |
Glas-Glas-Pure | 22,50% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 30 Jahre |
Canadian Solar
Canadian Solar gehört zu den größten Herstellern von Solarmodulen weltweit. Das kanadisch-chinesische Unternehmen wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guelph, Kanada. Neben Solarmodulen für private und gewerbliche Projekte stellt Canadian Solar auch Wechselrichter und Stromspeicher her. Die Module werden hauptsächlich in Asien produziert und das in Masse. Preislich liegt Canadian Solar deshalb im unteren Bereich.
TOPBiHiKu7
Canadian Solar hat im April 2025 ihr neuestes PV-Module, das Modul TOPBiHiKU7, herausgebracht. Es handelt sich um eine größere und verbesserte Version der Module der HiKU6-Serie. Das neue Solarmodul besteht aus hocheffizienten TOPCon Solarzellen und besitzt einen bifazialen Aufbau. Der Wirkungsgrad beträgt bis zu 23,3% bei einer Leistung von 620 bis 720 Watt. Es ist ein sehr großes Modul mit einer Fläche von mehr als 3 m² und damit nicht für private Solaranlagen geeignet.
TOPBiHiKu6
Die TOPBiHiKu6-Serie ist die neuere Version der 2024 erschienenen Modelle BiHiKu6 von Canadian Solar. Die neue Version besitzt TOPCon-Solarzellen anstelle von PERC-Zellen und erschien ebenfalls im April 2025. Auch hier handelt es sich um Hochleistungsmodule mit Leistungen von 565 bis 660 Watt. Der Wirkungsgrad beträgt bis zu stolze 24,4%. Das Modul mit 500 Watt Leistung eignet sich übrigens gut für private PV-Anlagen.
TOPHiKu6
Das TOPHiKu6 ist die Standard Version der 6er-Serie und besteht aus einem monofazialen Modul mit neuen TOPCon-Solarzellen. Die aktuelle Version wurde im März 2024 von Canadian Solar verbessert. Die Leistung reicht von 420 bis 635 Watt, weshalb das Modul sowohl für private als auch für gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist. Der Wirkungsgrad beträgt bis zu 23,5%.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
TOPBiHiKu7 | 23,30% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
TOPBiHiKu6 | 24,40% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
TOPHiKu6 | 23,50% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
BiHiKu6 | 21,50% | 0,34%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
Heckert Solar
Die Heckert Solar GmbH ist ein deutscher Hersteller von Solarmodulen. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet. Die Produktionsstätten in Chemnitz und Langenwetzendorf haben Kapazitäten von über 800 MWp im Jahr. Insgesamt beschäftigt Heckert Solar fast 300 Mitarbeiter.
Zeus 1.0
Das neue Zeus 1.0 Solarpanel von Heckert erschien bereits im Sommer 2024 auf dem Markt, wurde aber im Mai 2025 nochmals verbessert. Es ist ein Full-Black-Solarmodul mit einer Modulleistung von 445 bis 450 Watt. Es besteht aus TOPCon-Halbzellen und einem bifazialen Glas-Glas-Aufbau. Der Wirkungsgrad beträgt 22,5% und der Temperaturkoeffizient 0,29% pro Grad Celsius.
Die Produkt- und die Leistungsgarantie gelten für 30 Jahre, mit einer garantierten Leistung von 87,2% nach 25 Jahren.
Zeus 1.1
Das Zeus 1.1 ist Heckert Solars neuere und baulich eine etwas andere Variante des Zeus 1.0 Solarpanels. Es hat einen schwarzen Rahmen und ein sehr dünnes Glas. Dieses Modul kam ursprünglich im Sommer 2024 auf den Markt, wurde aber im März 2025 nochmals verbessert. Es ist ein Full-Black-Solarmodul mit einer Modulleistung von 445 bis 450 Watt. Verwendet werden dafür effiziente TOPCon-Halbzellen und ein bifazialer Glas-Glas-Aufbau. Der Wirkungsgrad erreicht bis zu 22,5% und der Temperaturkoeffizient beträgt 0,29% pro Grad Celsius.
Die Leistungsgarantie beim Zeus 1.1 beträgt 30 Jahre, mit einer garantierten Leistung von 87,2% nach 25 Jahren. Die Produktgarantie gilt ebenfalls für 30 Jahre.
Zeus 1.2
Das Zeus 1.2 ist Heckert Solars neuestes Solarmodul und erscheint im Juli 2025 auf dem deutschen Markt. Es ist ein sehr kleines und leichtes Modul mit einer Leistung von 260 bis 265 Watt. Der Modulwirkungsgrad beträgt bis zu 22,4%, was durch moderne N-Type Zellen erreicht wird. Zudem hat es einen stabilen und bifazialen Glas-Glas-Aufbau. Das neue Modul eignet sich perfekt für eine Flächenbelegung und kann extrem hohen Windlasten standhalten. Die Produkt- und Leistungsgarantie betragen auch hier jeweils 30 Jahre.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
Zeus 1.0 | 22,50% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 87,20% | 30 Jahre |
Zeus 1.1 | 22,50% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 87,20% | 30 Jahre |
Zeus 1.2 | 22,40% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 87,20% | 30 Jahre |
Apollon 1.0 | 22,30% | 0,32%/°C | 0/+1% | 25 Jahre | 80% | 15 Jahre |
NeMo 4.2 | 20,80% | 0,34%/°C | 0/+1% | 25 Jahre | 80% | 15 Jahre |
NeMo 4.1 | 20,50% | 0,34%/°C | 0/+1% | 25 Jahre | 80% | 15 Jahre |
IBC Solar
IBC Solar, gegründet im Jahr 1982 und mit Sitz in Bad Staffelstein, Deutschland, gehört zu den Pionieren der Solarbranche und ist heute einer der führenden Anbieter von Photovoltaikmodulen und Komplettanlagen weltweit.
LS–TA2
Die Serie LS–TA 2 ist die Anfang 2025 erschienene bifaziale Glas-Glas-Modul-Serie von IBC Solar. Je nach Modellausführung haben die Module eine Leistung von 450 bis 455 Watt. Der Wirkungsgrad beträgt bis zu 22,5%. Neben der Standardausführung gibt es auch eine Full-Black-Variante sowie eine transparente Variante. Eine nochmals verbesserte Version mit einem Wirkungsgrad bis zu 22,8% wird im Juli 2025 auf den Markt kommen.
Die Leistungsgarantie beträgt bei allen Modulen der Serie 30 Jahre mit einer garantierten Leistung von 89,4% nach 25 Jahren. Die Produktgarantie beträgt 25 Jahre.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
LS–TA2 transparent (455 W) | 22,80% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
LS–TA2 transparent (450 W) | 22,50% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
LS–TA2 schwarz-schraffiert | 22,80% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
LS–TA2 schwarz-schraffiert | 22,50% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
ES–TA1 transparent | 22,52% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Hyundai Energy
Hyundai ist eine weltweit bekannte Marke, bestehend aus mehreren Unternehmen und Gruppen. Hyundai wurde 1947 in Südkorea gegründet und 2002 in viele Unternehmen aufgeteilt, eines davon war Hyundai Energy, damals noch Hyundai Heavy Industries genannt. Seit 2004 produziert dieses Unternehmen der Gruppe auch Solarmodule und nach einer weiteren Aufspaltung im Jahr 2017 sind Solarmodule und Wechselrichter der Fokus von Hyundai Energy.
Hyundai Energy hat 2024 bereits zwei neue Modelle in seiner Produktreihe Hetero Max auf den Markt gebracht. Dazu gehören das CE(BF)-Modul mit einer Leistung von 460 Watt, einem bifazialen Aufbau und einem Wirkungsgrad bis zu 23,04% sowie das Modul LE(FB) mit 455 Watt Leistung, HJT N-Type-Zellen und einem Wirkungsgrad von 23%. 2025 gibt es noch keine neuen Solarmodule von Hyundai Energy und bislang auch keine Ankündigungen.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
CE(BF) | 23,04% | 0,24%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 91,80% | 30 Jahre |
LE(FB) | 23% | 0,24%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 91,80% | 30 Jahre |
MF(FB) | 22,79% | 0,26%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 90% | 30 Jahre |
OF(FB) | 23,04% | 0,26%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 90% | 30 Jahre |
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

JA Solar
JA Solar ist ein chinesischer Hersteller von Solarmodulen. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten Produzenten von PV-Modulen weltweit etabliert. JA Solar produziert sowohl mono- als auch polykristalline Module, die in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich sind und sich sowohl für private als auch gewerbliche Anwendungen eignen. Preislich sind die Module von JA Solar sehr günstig.
Deepblue 4.0
JA Solar brachte 2024 die Deepblue 4.0 Modulreihe auf den Markt, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Leistungsklassen besteht. Im Mai 2025 wurde die Reihe um ein paar neue und verbesserte Modulvarianten ergänzt. Dazu gehören das JAM60D40 LB, ein bifaziales Doppelglas-N-Type-Solarmodul mit einer Leistung von 510 Watt. Der Wirkungsgrad reicht bis zu 23%. Die Leistungsgarantie beträgt 30 Jahre und die Produktgarantie 25 Jahre.
Ebenfalls erhältlich ist das Modul mit 630 Watt, 23,3% Wirkungsgrad und einer Anti-Glare Beschichtung, die verhindert, dass das Modul auf dem Dach blendet.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
JAM60D40 LB | 23% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
JAM60D41 LB fullblack | 23% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
JAM66D45 LB Anti-glare | 23,30% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
JAM54D40 GB | 22,80% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
JAM54D41 GB fullblack | 22,50% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
JAM72D40 GB | 23% | 0,29%/°C | 0/+1% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
Jinko Solar
Jinko Solar ist ebenfalls ein bekannter chinesischer Hersteller von Solarmodulen. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und bietet immer wieder neue, innovative und leistungsstarke PV-Module zu günstigen Preisen an.
Jinko Solar hat im Mai 2025 nochmal die Leistung der Module der Tiger Neo-Serie verbessert sowie ästhetisch aufpoliert. Die Neo Green-Serie war seit Oktober 2024 nicht mehr aktualisiert worden.
Tiger Neo
Die Tiger Neo Serie besteht aus bifazialen Doppelglas-Modulen mit N-Type TOPCon-Zellen sowie Jinkos eigens entwickelter HOT 3.0-Technologie, die die Bildung von Hotspots auf der Möbeloberfläche verhindert. Die Leistung der einzelnen Modelle reicht von 445 bis 735 Watt. Der Wirkungsgrad reicht bis zu 23,66%. Die Leistungsgarantie aller Modelle beträgt 30 Jahre, die Produktgarantie schwankt jedoch zwischen 12 und 25 Jahren.
Monofaziale Varianten mit Doppelglas gibt es auch für jede Leistungsklasse.
Diese Module erkennen Sie an der Namensendung DV (Doppelverglasung). Die bifazialen Varianten enden auf BDV (bifaziale Doppelverglasung).
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
48HL4M-BDV | 23,52% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 15 Jahre |
54HL4M-BDV | 23,61% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 15 Jahre |
54HL4M-BDB transparent | 22,52% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
66HL4M-BDV | 23,32% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
66HL5M-BDV | 23,66% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
72HL4M-BDV | 23,23% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
78HL4M-BDV | 23,25% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
48HL4-DV | 23,77% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 15 Jahre |
54HL4-DV black | 22,77% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
60HL4-DV | 23,17% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
66HL4-DV | 23,51% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
72HL4-DV | 23,42% | 0,29%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
Jolywood
Jolywood ist ein chinesisches Unternehmen, das 2008 gegründet wurde. Es hat sich auf die Herstellung von Solarzellen, PV-Modulen und weiteren PV-Komponenten spezialisiert. Jolywood ist seit 2014 an der Börse notiert und hat Produktionskapazitäten von 3,4 GW. Das Unternehmen hat sich besonders auf die Herstellung von N-Type TOPCon-Solarzellen und bifazialen Solarmodulen spezialisiert.
Jolywood brachte 2024 ihre Niwa-Modulreihen auf den Markt, die bereits die damals noch neuen TOPCon-Solarzellen verwendeten. Die Modelle der Niwa-Reihe wurden zum Teil im April 2025 nochmals verbessert. Außerdem neu im Jahr 2025 sind die Reihen JW Pro und JW Max, die aus noch leistungsstärkeren und größeren Modellen bestehen.
JW Pro
Die JW Pro-Serie von Jolywood kam erneuert im April 2025 auf den deutschen Markt. Sie besteht aus bifazialen Doppelglas-Hochleistungsmodulen mit neuen N-Type TOPCon-Solarzellen. Die Leistung der einzelnen Modelle reicht von 585 bis 650 Watt. Vom Modul mit 650 Watt Leistung gibt es auch eine Single-Glass-Variante.
Der Wirkungsgrad beträgt bis zu 23,6%. Die Modulgröße liegt trotz der hohen Leistung unter 3m², weshalb sich das neue JW Pro Modul auch für Installationen auf Hausdächern eignet.
JW Max
Das Modul JW Max erschien ebenfalls neu im April 2025. Es handelt sich um eine sehr große Modulvariante des JW Pro mit einer Leistung von 705 bis 730 Watt. Es ist deshalb besser für industrielle oder gewerbliche Zwecke geeignet. Der Wirkungsgrad beträgt bis zu 23,66%.
Modell | Wirkungs-grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
JW Pro | 23,60% | 0,28%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
JW Max | 23,66% | 0,28%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 12 Jahre |
Niwa Pro | 23,50% | 0,28%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Niwa Black | 23,50% | 0,28%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Niwa Light | 23,50% | 0,28%/°C | 0/+3% | 30 Jahre | 89,40% | 25 Jahre |
Jetzt Photovoltaik-Angebote vergleichen und 30% sparen!
Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit und füllen ein kurzes Formular aus. Wir verbinden Sie mit bis zu fünf geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region. Der Vergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

LONGi
LONGi ist ein chinesisches Unternehmen, das neben Solarmodulen und Solarzellen noch weitere Siliziumprodukte für die Elektronikindustrie herstellt. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und stellte zuerst nur Siliziumwafer her. 2007 stieg LONGi dann auch mit eigenen Solarmodulen in den Markt ein. LONGi Solar hat enorme Produktionskapazitäten und seine Module haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
LONGi hat Anfang 2024 die Module aus der bestehenden Hi-MO X6-Serie mit neuen Technologien und Anpassungen verbessert. 2025 gab es bisher weder Verbesserungen der bestehenden Module noch neue Solarmodule. Angekündigt hat LONGi ebenfalls nichts.
Hi-MO X6-Modelle aus 2024
Die Modelle der Serie Hi-MO X6 verwenden monokristalline Halbzellen und haben eine Leistung von 415 bis 585 Watt. Der Wirkungsgrad beträgt bis zu 22,7%. Die Produktgarantie beträgt 15 Jahre und die Leistungsgarantie 25 Jahre. Nur die Ultra Black Variante hat eine 25-jährige Produktgarantie und eine 30-jährige Leistungsgarantie.
Modell | Wirkungs- grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
Hi-MO X6 Explorer LR5-54HTB | 22,3% | 0,29%/°C | 0 bis +3% | 25 Jahre | 88,9% | 15 Jahre |
Hi-MO X6 Explorer LR5-54HTH | 22,5% | 0,29%/°C | 0 bis +3% | 25 Jahre | 88,9% | 15 Jahre |
Hi-MO X6 Explorer LR5-66HTH | 22,7% | 0,29%/°C | 0 bis +3% | 25 Jahre | 88,9% | 15 Jahre |
Hi-MO X6 Explorer LR5-72HTH | 22,6% | 0,29%/°C | 0 bis +3% | 25 Jahre | 88,9% | 15 Jahre |
Hi-MO X6 Artist LR5-54HTDB | 22,3% | 0,29%/°C | 0 bis +3% | 30 Jahre | 88,9% | 25 Jahre |
Luxor Solar
Luxor Solar ist ein deutscher Hersteller von Solarmodulen. Das Unternehmen wurde 2007 in Stuttgart gegründet und hat sich seitdem zu einem bekannten Hersteller etabliert. Luxor Solar hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Solarmodulen für den privaten und gewerblichen Gebrauch spezialisiert. Besonders die N-Type-Solarzellen, HJT-Technologie und ein bifazialer Aufbau gehören zu Luxor Solars Stärken. Um die Modulpreise im unteren Mittelfeld ansetzen zu können, produziert das Unternehmen in Asien.
Eco Line N-Type HJT
Die Eco Line N-Type HJT-Serie von Luxor Solar kam 2023 auf den Markt. Die Module der Serie gibt es in unterschiedlichen Leistungsklassen. Sie verwenden jedoch alle leistungsstarke N-Type HJT-Solarzellen und haben einen bifazialen Glas-Glas-Aufbau. Die Leistung reicht von 420 bis 720 Watt und es gibt sowohl halbtransparente Ausführungen als auch solche mit schwarzem Rahmen oder rahmenlose Ausführungen.
Alle Modelle der N-Type HJT-Serie wurden bereits einmal 2024 verbessert und neu aufbereitet. Im April 2025 kam es nochmals bei einigen Modellvarianten zu Neuerungen im Bereich der Leistung. So sind jetzt Wirkungsgrade bis über 24% drin.
Eine weitere Änderung in diesem Jahr ist auch, dass Luxor Solar alle monofazialen Modelle der Eco Line aus dem Sortiment genommen hat. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass der Trend bei Solarmodulen seit dem letzten Jahr stark zu bifazialen Modellen geht, da diese höhere Erträge liefern.
Modell | Wirkungs- grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
LX-700-720W M132 | 23,39% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-680-700W M132 | 22,74% | 0,26%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-600-620W M132 | 23,19% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-590-610W M144 | 23,85% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-495-515W M108 | 23,46% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-455-475W M96 | 24,10% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-445-465W M96 | 23,80% | 0,26%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-430-450W M96 | 22,85% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-430-450W M108 | 23,38% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-420-440W M108 | 22,86% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
LX-420-440W M108 | 23,07% | 0,24%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 94,2% | 30 Jahre |
Qcells
Qcells, ein Tochterunternehmen der südkoreanischen Hanwha Group, wurde ursprünglich im Jahr 1999 in Deutschland gegründet. Das Unternehmen kombiniert deutsche Ingenieurskunst mit den umfassenden Ressourcen und dem Know-how des Hanwha-Konzerns. Heute operiert Qcells international und verfügt über Produktionsstätten in Deutschland, Südkorea, China und den USA, was eine globale Versorgung und Flexibilität sicherstellt.
Q.Tron
Qcells hat im Februar 2024 zuletzt die Q.Tron Modulreihe auf den Markt gebracht. Diese besteht aus mehreren Modellen mit einer Leistung von 405 bis 450 Watt. Einige von ihnen wurden im März und April 2025 aktualisiert und verbessert und haben ein neues Design erhalten. Alle Module verwenden Qcells eigene Quantum NEO TOPCon-Solarzellen.
Der maximale Wirkungsgrad liegt nun bei über 23%. Die Leistungsgarantie beträgt 25 bis 30 Jahre mit einer garantierten Leistung von 90,58% nach 25 Jahren. Die Produktgarantie beträgt 25 Jahre.
Modell | Wirkungs- grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
Q.Tron classic M-G3R (495 – 515 W) | 23,20% | 0,28%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 90,58% | 25 Jahre |
Q.Tron classic S-G3R (440 – 455 W) | 22,80% | 0,28%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 90,58% | 25 Jahre |
Q.Tron black (435 – 450 W) | 22,50% | 0,28%/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 90,58% | 25 Jahre |
Q.Tron M-G2+ (410 – 435 W) | 22,30% | 0,30%/°C | 0 bis +1% | 25 Jahre | 90,58% | 25 Jahre |
Q.Tron BLK M-G2+ (405 – 430 W) | 22,00% | 0,30%/°C | 0 bis +1% | 25 Jahre | 90,58% | 25 Jahre |
Solar Fabrik
Solar Fabrik, gegründet im Jahr 1996 in Freiburg, Deutschland, gehört zu den traditionsreichsten Herstellern von Photovoltaik-Modulen in Europa. Das Unternehmen produziert Solarmodule, die sowohl für private als auch gewerbliche Anwendungen geeignet sind. Solar Fabrik ist besonders für die hohen Qualitätsstandards und die Verwendung langlebiger Materialien bekannt. Im Jahr 2025 eröffnet Solar Fabrik eine neue Produktionshalle in Deutschland, um Module „Made in Germany“ herzustellen.
Mono S4
Die Mono S4-Serie von Solar Fabrik erschien im Sommer 2024 in einer Standardausführung und einer Full-Black-Variante. Seit April 2025 besteht die Serie nun aus acht neuen Modulvarianten, darunter sind auch einige transparente und bifaziale Module. Alle Module haben einen Glas-Glas-Aufbau und verwenden TOPCon-Solarzellen. Die Leistung reicht von 290 bis 625 Watt. Der maximale Wirkungsgrad reicht bis zu 23,5%. Die Leistungsgarantie beträgt 30 Jahre mit einer garantierten Leistung von 89,4% nach 25 Jahren. Die Produktgarantie beläuft sich je nach Modell auf 15 oder 30 Jahre.
Modell | Wirkungs- grad | Temperatur- koeffizient | Leistungs- toleranz | Leistungs- garantie | Garantierte Leistung nach 25 Jahren | Produkt- garantie |
---|---|---|---|---|---|---|
Mono S4 Halfcut Trend White (620–625 W) | 23,14% | 0,30 %/°C | 0 bis +1% | 25 Jahre | 80% | 15 Jahre |
Mono S4 Halfcut Trend White (445–455 W) | 22,80% | 0,28 %/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 89,40% | 30 Jahre |
Mono S4 Halfcut Full Black (445–450 W) | 22,50% | 0,29 %/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 89,40% | 30 Jahre |
Mono S4 Halfcut Black (445–450 W) | 22,50% | 0,29 %/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 89,40% | 30 Jahre |
Mono S4 Halfcut BC Full Black | 23,50% | 0,26 %/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 89,40% | 30 Jahre |
Mono S4 Halfcut Innovation Powerline | 21,80% | 0,30 %/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 89,40% | 30 Jahre |
Mono S4 Halfcut Transparency 37% | 15,48% | 0,29 %/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 89,40% | 15 Jahre |
Mono S4 Halfcut Transparency 33% | 15,11% | 0,29 %/°C | 0 bis +1% | 30 Jahre | 89,40% | 15 Jahre |
Wann kommt die neue Generation an Solarmodulen?
Die Solarzellen-Forschung schreitet 2025 aber rasant voran. Während monokristalline PERC- oder HJT-Zellen lange Zeit den Solarmarkt dominierten, übernehmen nun die leistungsstärkeren N-Type TOPCon-Zellen zunehmend den Markt. Diese erreichen Wirkungsgrade von bis zu 24% im Serienprodukt, das liegt deutlich über dem früheren Standard der Solartechnik von rund 20%.
Im Labor werden aber noch höhere Werte erzielt: So konnten neue Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 41% nachgewiesen werden. Diese Zellen basieren auf Tandem- oder Mehrfachsolarzellen. Bei ihnen werden unterschiedliche Materialien wie Silizium und Perowskit kombiniert, um das breite Spektrum des Sonnenlichts effizienter zu nutzen.
Derzeit liegt der Fokus auf der industriellen Umsetzung solcher High-End-Zellen. Erste Pilotprojekte mit Perowskit-Tandem-Modulen laufen bereits. Marktreife Produkte werden für 2026 und 2027 erwartet. Bis dahin dominieren weiterhin die TOPCon-Zellen den Markt.
PV-Angebote vergleichen und bis zu 30% sparen
Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region – kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten. Durch den Vergleich sparen Sie beim Kauf bis zu 30%.